Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie 

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Viertes Buch/542. Der Philosoph und das Alter [Philosophie]

542 Der Philosoph und das Alter . – Man tut nicht ... ... wir dem alten Manne entgegenbringen, zumal wenn es ein alter Denker und Weiser ist, macht uns leicht blind gegen die ... ... Schädiger der Erkenntnis zu werden. Nicht selten nämlich tritt der alte Mann in den Wahn einer großen moralischen ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1261-1264.: 542. Der Philosoph und das Alter

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/5. Ägypten und Babylon/Kalender [Philosophie]

... Monat, das Jahr (Sommer, Winter) älter als die Sonnenbahn, von der man natürlich annahm, daß sie ... ... den Ägyptern der Sonnenlauf als [Lebenslauf]: morgens Kind, mittags Mann, abends Greis! Die Verbindung der Sonne mit astronomischen Berechnungen (Sonnenstand) hegt ... ... die Ägypter die Ideen: Geburt, Tod, Leben nach dem Tode, Jugend, Alter, schöpferisch; für die Babylonier: ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 264-273.: Kalender

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Vierter und letzter Teil. Also sprach Zarathustra/Außer Dienst [Philosophie]

... hat?« »Du sagst es«, antwortete der alte Mann betrübt. »Und ich diente diesem alten Gotte bis zu seiner letzten Stunde ... ... , willensmüde, und erstickte eines Tages an seinem allzugroßen Mitleiden.« – »Du alter Papst«, sagte hier Zarathustra dazwischen, »hast du das ... ... Aber er – du weißt es ja, du alter Priester, es war etwas von deiner Art an ihm ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 497-501.: Außer Dienst

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Siebentes Hauptstück. Weib und Kind/421. Gelegenheit zu weiblicher Großmut [Philosophie]

... mehrfache Verheiratung nacheinander anweist, etwa in der Gestalt, daß er zuerst im Alter von zweiundzwanzig Jahren ein älteres Mädchen heiratet, das ihm geistig und sittlich ... ... ertrüge es nicht nur, sondern förderte es auf die heilsamste Weise, wenn der Mann in den dreißiger Jahren mit einem ganz jungen Mädchen eine ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 656.: 421. Gelegenheit zu weiblicher Großmut

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/Zweites Buch/75. Das dritte Geschlecht [Philosophie]

... dritte Geschlecht. – »Ein kleiner Mann ist eine Paradoxie, aber doch ein Mann – aber die kleinen Weibchen scheinen mir, im Vergleich mit hochwüchsigen Frauen, von einem andern Geschlechte zu sein« – sagte ein alter Tanzmeister. Ein kleines Weib ist niemals schön – sagte der ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 85.: 75. Das dritte Geschlecht

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Zweite Abteilung: Der Wanderer und sein Schatten/42. Der Richter und die Milderungsgründe [Philosophie]

42 Der Richter und die Milderungsgründe. – »Man soll auch gegen den Teufel honett sein und seine Schulden bezahlen«, sagte ein alter Soldat, als man ihm die Geschichte Faustens etwas genauer erzählt hatte, »Faust ... ... ! Mit Blut schreiben ist freilich eine Sünde, aber deshalb soll ein so schöner Mann doch nicht brennen?«

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 899.: 42. Der Richter und die Milderungsgründe

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/6. Wanderungszeit: Streitwagen- und Seevölker. Vorderer Orient - Ägäis - Mykene/Vorderer Orient - Ägäis - Mykene/Hethiter [Philosophie]

... von Boghazköi erklären läßt – und gerade den trägt ein Mann, der kein Hethiter war. Ist das ein ... ... Sargon I. und II.!). Die altkleinasiatische Religion (Kybele) war sehr viel älter, [stammt] mindestens [aus dem] 3. Jahrtausend: auch die Ortsnamen [sind] älter als Labarna. 233 Hattusil stürzt das Großreich Halab, Mursilis erobert ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 363-372.: Hethiter

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Erster Teil/Diapsalmata [Philosophie]

... und blau. Der andre war älter; er hatte einen Kutschermantel an. Sie waren beide blind. Ein kleines ... ... und stehe ab von allen Weitläufigkeiten. Kam ich als junger Mann in eine Restauration, so sagte ich auch ... ... Zufällige ist vergessen und ausgelöscht. Da sitze ich, wie ein alter, graubärtiger Mann, gedankenvoll, und erkläre mit leiser Stimme die Bilder, fast lispelnd ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 15-47.: Diapsalmata

Nietzsche, Friedrich/Homer und die klassische Philologie [Philosophie]

... lag? Wer war denn Homer vor der mutigen Geistestat Wolfs? Ein guter Alter, im besten Falle unter der Signatur »Naturgenie« bekannt, jedenfalls das Kind ... ... 1783 ein vortrefflicher Gelehrter über Homer schreibt: »Wo hält sich doch der liebe Mann auf? Warum blieb er denn so lange inkognito? A ...

Volltext von »Homer und die klassische Philologie«. Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 154-174.

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[17] [Philosophie]

... Sich einordnen, leben wie der » gemeine Mann « lebt, für recht und gut halten, was er ... ... , an Mißgebilden sein, um so näher dem Niedergang sein... Alter schafft man nicht durch Institutionen ab. Die Krankheit auch nicht. Das Laster ... ... intellektuelles Gewissen braucht sich nicht zu schämen – es bleibt außerhalb – wenn irgendein alter Instinkt mit zitternden Lippen aus verbotenen ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 696-795.: [17]

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[14] [Philosophie]

... ein Mensch, der sein Leben, seine Ehre, seine Freiheit riskiert – ein Mann des Muts. Man soll insgleichen nicht die Strafe als Buße nehmen; oder ... ... Napoleon : die notwendige Zusammengehörigkeit des höheren und des furchtbaren Menschen begriffen. Der »Mann« wiederhergestellt; dem Weibe der schuldige Tribut von Verachtung und ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 563-634.: [14]

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[15] [Philosophie]

... sie hat nicht eine Jugend und darauf eine Reife und endlich ein Alter. Sondern die Schichten liegen durcheinander und übereinander – und in einigen Jahrtausenden ... ... Meine »Zukunft«; – eine stramme Polytechniker-Bildung. Militärdienst: so daß durchschnittlich jeder Mann der höheren Stände Offizier ist, er sei sonst, wer ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 634-695.: [15]

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[13] [Philosophie]

... zu dem, was erreicht ist – ein Losmachen von dem Schlendrian alter Wertschätzungen, die uns entwürdigen im Besten und Stärksten, was wir erreicht haben ... ... Nachdem man verlernt hat, an diese zu glauben, sucht man doch nach alter Gewöhnung nach einer anderen Autorität, welche unbedingt zu ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 507-563.: [13]

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[27] [Philosophie]

... Weib, unter dem Bewußtsein, was der Mann in bezug auf das Weib empfindet, kommt dessen Bemühen nach ... ... sie errät, daß gerade die naive wirkliche Schamhaftigkeit den Mann am meisten verführt und zur Überschätzung drängt. Darum ist das Weib naiv ... ... Es wird endlich die »Leidenschaft an sich«. [611] Ein alter Chinese sagte, er habe gehört, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 864-914.: [27]

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[31] [Philosophie]

... rückhaltlos diese Umwertung einzugestehen und uns nichts nach alter Weise vorzuleiern, vorzulügen. Gerade damit finden wir das Pathos, welches uns ... ... – also um Aufrechterhaltung eines festen, bestimmten Typus herrschender Menschen: diesem Gesichtspunkt wurde Mann und Weib geopfert. Es versteht sich, daß hier bei nicht Liebe ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 919-925.: [31]

Nietzsche, Friedrich/Götzen-Dämmerung/Die vier großen Irrtümer [Philosophie]

... sie jede erschöpfte Natur kennt). Dieser junge Mann wird frühzeitig blaß und welk. Seine Freunde sagen: daran ist die und ... ... Psychologie hat ihre Voraussetzung darin, daß deren Urheber, die Priester an der Spitze alter Gemeinwesen, sich ein Recht schaffen wollten, Strafen zu verhängen – oder ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 971-979.: Die vier großen Irrtümer

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1881/149. An Peter Gast, 5.12.1881 [Philosophie]

... für uns beide sein; er war ein Mann vom Schlage Mirabeaus, nach Charakter, Herz und großem Sinne – Mirabeau selber ... ... nach Spanien wert – ein höchst südländisches Werk! – Lachen Sie nicht, alter Freund, ich vergreife mich mit meinem »Geschmacke« nicht leicht so ganz ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1176.: 149. An Peter Gast, 5.12.1881

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Erster Teil/Der Unglücklichste [Philosophie]

... es konnte; glücklich, wer in seinem Alter starb; glücklicher, wer in seiner Jugend starb; der glücklichste der, der ... ... die Sterbenden bei dir Trost suchen! Möchte die Jugend sich dir anschließen, der Mann dir vertrauen, das Alter in seiner Schwachheit nach dir greifen, um sich ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 207-221.: Der Unglücklichste

Nietzsche, Friedrich/Ecce Homo/Warum ich so gute Bücher schreibe [Philosophie]

... – Das Weib ist unsäglich viel böser als der Mann, auch klüger; Güte am Weibe ist schon eine Form der Entartung... ... ... »erlöst«? Man macht ihm ein Kind. Das Weib hat Kinder nötig, der Mann ist immer nur Mittel: also sprach Zarathustra. – »Emanzipation ... ... gegen das wohlgeratene – der Kampf gegen den »Mann« ist immer nur Mittel, Vorwand, Taktik. Sie ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1099-1108.: Warum ich so gute Bücher schreibe

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Zarathustras Vorrede [Philosophie]

... noch schneller tot sein als dein Leib: fürchte nun nichts mehr!« Der Mann blickte mißtrauisch auf. »Wenn du die Wahrheit ... ... doch?« Und damit schlug Zarathustra an das Tor des Hauses. Ein alter Mann erschien; er trug das Licht und fragte: »Wer kommt zu ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 277-293.: Zarathustras Vorrede
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon