Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie 

Nietzsche, Friedrich/Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen/1-10 [Philosophie]

1 Es gibt Gegner der Philosophie: und man tut wohl, auf ... ... der Dinge verlegt und somit zwar die Welt des Werdens und der Individuen von ihr entlastet, aber zugleich ihre Folgen zu tragen immer von neuem wieder verurteilt? 7 ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 353-388.: 1-10

Nietzsche, Friedrich/Über die Zukunft unserer Bildungs-Anstalten/Zweiter Vortrag [Philosophie]

Zweiter Vortrag (Gehalten am 6. Februar 1872) Meine verehrten Zuhörer! ... ... gleichsam als eine theoretische Bürde, von der man sich bei seiner Muttersprache sofort wieder entlastet! Gewöhnlich pflegt vielmehr der lateinische oder griechische Lehrer selbst mit dieser Muttersprache wenig ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 196-214.: Zweiter Vortrag

Nietzsche, Friedrich/Jenseits von Gut und Böse/Sechstes Hauptstück. Wir Gelehrten/204-210 [Philosophie]

204 Auf die Gefahr hin, daß Moralisieren sich auch hier als das ... ... Kriege und Verwicklungen in Asien dazu nötig sein, damit Europa von seiner größten Gefahr entlastet werde, sondern innere Umstürze, die Zersprengung des Reichs in kleine Körper und vor ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 663-675.: 204-210

Nietzsche, Friedrich/Die Geburt der Tragödie/Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik/21-25 [Philosophie]

... Welt auf seinen Rücken nimmt und uns davon entlastet: während sie andrerseits durch denselben tragischen Mythus, in der Person des tragischen ... ... Täuschung sei, durch deren Wirkung wir von dem dionysischen Andrange und Übermaße entlastet werden sollen. Im Grunde ist ja das Verhältnis der Musik zum Drama ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1.: 21-25

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Neubau des deutschen Reiches/6. Gegen den Steuerbolschewismus [Philosophie]

... von dem Armen entrichtet wird, denn er entlastet sich doch durch eine Lohnerhöhung bis zu der Grenze, welche die augenblickliche ... ... Steuerideal mit ihrem ganzen Einfluß auf Presse und Parteien volkstümlich erhält, denn es entlastet sie selbst und belastet die ihr gegenüberstehenden Mächte der arbeitenden Industrie und Landwirtschaft ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 263-279.: 6. Gegen den Steuerbolschewismus

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Neuntes Hauptstück. Der Mensch mit sich allein/617. Auf persönlichen Mängeln säen und ernten [Philosophie]

617 Auf persönlichen Mängeln säen und ernten . – Menschen wie Rousseau ... ... Schärfe seiner allgemeinen Verurteilung und vergiftet die Pfeile, mit denen er schießt; er entlastet sich zunächst als Individuum und denkt ein Heilmittel zu suchen, das direkt der ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 718-719.: 617. Auf persönlichen Mängeln säen und ernten
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6