Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie 

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1871/52. An Carl von Gersdorff, 21.6.1871 [Philosophie]

... 21. Juni 1871 Mein lieber, teurer Freund, so bist Du mir denn glücklich erhalten und integer aus ... ... meine Freunde starken Anteil haben werden. Wie viel wäre mündlich zu besprechen, mein teurer Freund! Und wann darf ich einmal auf Deinen Besuch hoffen? Über ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1042-1044.: 52. An Carl von Gersdorff, 21.6.1871

Nietzsche, Friedrich/Autobiographisches aus den Jahren 1856-1869/[Aus dem Jahre 1860] [Philosophie]

... dem Jahre 1860] Sage mir, teurer Freund, warum du so lang nicht geschrieben? Immer hab ich geharrt, ... ... Und in Gestalt eines Briefs naht sie dem einsamen Freund. Teurer! Bald nahet der Tag wo auch wir uns wieder erblicken, Und ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 77-78.: [Aus dem Jahre 1860]

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[31] [Philosophie]

[31] Das Kriterium der Wahrheit liegt in der Steigerung des Machtgefühls. ... ... wie verwundert blickt man da in die Zukunft! Was würde sich dann auf Erden teurer bezahlt machen als gerade das, was wir mit allen Kräften fordern – die ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 919-925.: [31]

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1868/28. An Erwin Rohde, 9.11.1868 [Philosophie]

28. An Erwin Rohde [Leipzig, 9. November 1868] ... ... alten Gleise bin, sondern eben nichts Besseres tun kann, als mit Dir, mein teurer Freund, zu reden und »wundersame Mär« zu künden. Vor und nach Tisch ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 995-1001.: 28. An Erwin Rohde, 9.11.1868

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1867/24. An Erwin Rohde, 3.11.1867 [Philosophie]

24. An Erwin Rohde Naumburg, den 3. November 1867 ... ... genoi hoios essi . Wenn ich zum Schluß diese Worte auch auf Dich anwende, teurer Freund, so sollen sie das Beste umschließen, was ich für Dich im Herzen ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 979-984.: 24. An Erwin Rohde, 3.11.1867

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1870/47. An Erwin Rohde, 27.-23.11.1870 [Philosophie]

47. An Erwin Rohde Basel, Mittwoch, circa den 27. ... ... Nicht? Und Du nimmst mir nichts krumm? Es wäre weiß Gott schade. Adieu teurer Freund F. N. Meinen festlichen Geburtstagsgruß noch zu vermelden, ich wünsche ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1031-1033.: 47. An Erwin Rohde, 27.-23.11.1870

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1874/84. An Carl von Gersdorff, 1.4.1874 [Philosophie]

84. An Carl von Gersdorff Basel, erster April 1874 ... ... Oktober zur Disposition zu sein. Kannst Du diese Zeit uns schenken? – Lieber teurer Freund! – Hast Du zufällig gehört, daß Prof. Plüß in Schulpforte, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1097-1098.: 84. An Carl von Gersdorff, 1.4.1874

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1869/36. An Carl von Gersdorff, 28.9.1869 [Philosophie]

36. An Carl von Gersdorff Basel, 28. Sept. 1869 ... ... und die Askese wahrhaft großer Männer, an Schopenhauer, Schiller, Wagner! Antworte mir, teurer Freund. F. N. Ich fange noch einen neuen Bogen an, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1013-1017.: 36. An Carl von Gersdorff, 28.9.1869

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1875/91. An Carl von Gersdorff, 21.7.1875 [Philosophie]

91. An Carl von Gersdorff [Steinabad,] den 21. Juli [1875] Ja, liebster Freund, Du kommst mir nur um ein klein wenig ... ... Angaben im letzten Briefe, aber keinesfalls als Ermunterungen zum Kommen! Ja nicht mißverstehen, teurer Freund.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1108-1111.: 91. An Carl von Gersdorff, 21.7.1875

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1869/32. An Carl von Gersdorff, 11.4.1869 [Philosophie]

32. An Carl von Gersdorff [Naumburg, 11. April 1869] ... ... andere es als wertvoll segnen, wenn wir glücklich von ihm erlöst sind. Dir, teurer Freund, mit dem ich in vielen Grundfragen des Lebens eins bin, wünsche ich ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1008-1009.: 32. An Carl von Gersdorff, 11.4.1869

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1880/141. An Franz Overbeck, November 1880 [Philosophie]

141. An Franz Overbeck [Genua, November 1880] Du ... ... sie sich ungeduldig und zweifelnd und gelegentlich verzweifelnd gebärdete. Ich verdanke Dir so viel, teurer Freund, daß ich dem Schauspiel Deines Lebens so in der Nähe zusehen ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1167-1168.: 141. An Franz Overbeck, November 1880

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Erstes Buch/18. Die Moral des freiwilligen Leidens [Philosophie]

18 Die Moral des freiwilligen Leidens . – Welcher Genuß ist für ... ... die uralte Tragödie von den Märtyrern, die den Sumpf bewegen wollten. Nichts ist teurer erkauft als das Wenige von menschlicher Vernunft und vom Gefühle der Freiheit, welches ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1025-1027.: 18. Die Moral des freiwilligen Leidens

Nietzsche, Friedrich/Zur Genealogie der Moral/Dritte Abhandlung: Was bedeuten asketische Ideale/1-10 [Philosophie]

1 Was bedeuten asketische Ideale? – Bei Künstlern nichts oder zu vielerlei ... ... ihn in der »Morgenröte« (I 1026 f.) ans Licht gestellt. »Nichts ist teurer erkauft«, heißt es daselbst (ebd. 1027), »als das wenige von menschlicher ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 839-857.: 1-10

Nietzsche, Friedrich/Zur Genealogie der Moral/Dritte Abhandlung: Was bedeuten asketische Ideale/11-20 [Philosophie]

11 Jetzt erst, nachdem wir den asketischen Priester in Sicht bekommen ... ... zur Ruhe gekommen, daß er kein Traumbild mehr schaut, alsdann ist er, o Teurer, vereinigt mit dem Seienden, in sich selbst ist er eingegangen – von dem ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 857-882.: 11-20

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Sechstes Hauptstück. Der Mensch im Verkehr/373. Anmaßung [Philosophie]

373 Anmaßung . – Vor nichts soll man sich so hüten als ... ... , den sie ihm bis jetzt beilegten. Es ist nichts, was die Menschen sich teurer bezahlen lassen, als Demütigung. Der Anmaßende kann sein wirkliches großes Verdienst ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 642-643.: 373. Anmaßung

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/4. Kapitel: Der Staat/3. Philosophie der Politik/18. [Philosophie]

18 Dies ist die eine, die sprachliche Seite der großen Tatsache Demokratie ... ... Verteidigung vor Gericht, die diese wiederum zu Begleitung und zu täglichen Morgenbesuchen verpflichtete, war teurer. Pompejus war Patron der halben Welt, von den picenischen Bauern an bis zu ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 1130-1144.: 18.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16