Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie 

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[15] [Philosophie]

[15] Große Dinge verlangen, daß man von ihnen schweigt oder groß ... ... deren Nützlichkeit unverkennbar ist: das ist Lust und Unlust. Ihr Ursprung ist in der Zentral-Sphäre des Intellekts; ihre Voraussetzung ist ein unendlich beschleunigtes Wahrnehmen, Ordnen, Subsumieren, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 634-695.: [15]

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/5. Ägypten und Babylon/Die alten Südkulturen [Philosophie]

Die alten Südkulturen 1 Wüstenstämme (›Semiten‹) sind nicht nordisch ... ... brahmanisch, noch als Buddhismus die Herrenschicht Südostasiens zeugend. [Die] arabische Kultur [ist] zentral, am stärksten gemischt, [der] Norden dominierend, dazu ägyptische und babylonische Zivilisationsreste. ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 248-264.: Die alten Südkulturen

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Zur Weltgeschichte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends/1. Tartessos und Alaschia/6. [Philosophie]

6 Der bloße Besitz von Schiffen war schon »Seemacht«; und da ... ... , wo z.B. der Nuraghe von Losa 24 ein ganzes System von dreifachen Zentral- und vielen Außentürmen, von gewaltigen Mauern mit Schießscharten umgeben darstellt, gegen das ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 197-210.: 6.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3