Beruf: Radierer und Zeichner Wirkungszeitraum: um 1900 ... ... Braunschweig Zeichnungen (2) Braunschweig, Kröppelstraße und Alte ... ... , Nickelnkulk von Norden , 1913, Braunschweig, Städtisches Museum /Kunstwerke/R/Krause,+A./2.rss
Beruf: Archivrat, Baurat und Zeichner Wirkungszeitraum: ... ... Zeichnungen (1) Barntrup (Lippe), Ansicht von ... ... von Süden , um 1764, Detmold, Lippische Landesbibliothek /Kunstwerke/R/Knoch,+J.+L./2.rss
Beruf: Maler und Zeichner Wirkungszeitraum: 1. ... ... Berlin Zeichnungen (1) Berlin, Hauptfassade des ... ... Domes auf dem Gendarmenmarkt , 1812, Berlin, Märkisches Museum /Kunstwerke/R/Kluge,+G.+F./2.rss
... 17301750, Rom, Galleria Nazionale d'Arte Antica Il Canale Grande a San Vio , 2. Drittel 18. Jh., Madrid ... ... 18. Jh. /Kunstwerke/R/Canaletto+(I)/1.rss /Kunstwerke/R/Canaletto+(I)/2.rss /Kunstwerke/R/Canaletto+(I)/3.rss
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1642 Geburtsort: T'ai-ts'ang (Provinz Kiangsu) Sterbedatum: 1715 Sterbeort: Peking Wirkungsort: Peking Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Wang+Y%C3%BCan-ch% ...
Alternativnamen: auch: Zürcher Nelkenmeister Beruf: Maler Geburtsdatum: um 1460 Geburtsort: Baden (Aarau?) Sterbedatum: um 1510 Wirkungsort: Zürich Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Leu+d.+%C3%84.,+Hans ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: um 1475 Geburtsort: Augsburg Sterbedatum: 1537 Sterbeort: Augsburg Wirkungsort: Augsburg Gemälde (2) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Breu+d.+%C3%84.,+J%C3%B6rg/1.rss"}} ...
Alternativnamen: auch: Xianzai Geburtsdatum: 1555 Geburtsort: Hua-t'ing (Provinz Kiangsu, China) Sterbedatum: 1636 Sterbeort: Hangchou Wirkungsort: Hangchou Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Tung+Ch%27i- ...
... Frankreich Zeichnungen (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Meister+I.+D.+C./2.rss"}} Porträt der Gabrielle ... ... , 15901599, Paris, Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes /Kunstwerke/R/Meister+I.+D.+C./2.rss
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1555 Sterbedatum: 1636 Wirkungszeitraum: 16.17. Jh. Wirkungsort: China Gemälde (1) ...
... Ansicht der Bucht Akashi ... ... Tryptichons , 1860, Amsterdam, Van Gogh Museum /Kunstwerke/R/Utagawa+Kunisada+I./2.rss /Kunstwerke/R/Utagawa+Kunisada+I./3.rss
Beruf: Maler Geburtsdatum: um 1465 Geburtsort: Augsburg Sterbedatum: 1524 Sterbeort: Isenheim Wirkungsort: Augsburg Gemälde (8) ...
... Torgauer Fürstenaltar , 1509, Frankfurt a.M., Städelsches Kunstinstitut Torgauer Fürstenaltar, Detail , 1509, Frankfurt a.M., Städelsches Kunstinstitut Untergang des Pharao im Roten Meer , ... ... New York, Metropolitan Museum of Art Venus , 1532, Frankfurt a.M., Städelsches Kunstinstitut Venus in ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 11.06.1564 Geburtsort: Basel Sterbedatum: 15.10.1609 Sterbeort: Prag Wirkungsort: Augsburg, Prag Gemälde (2) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Heintz+d.+%C3%84.,+Joseph/1 ...
... London, Sammlung Korda Der Pferdehändler , um 15661567, Frankfurt a.M., Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Der Pilger , 15591563, ... ... Boymans-van Beuningen Zwei Rabbiner , um 15681569, Frankfurt a.M., Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Zwei sitzende Alte , ...
Beruf: Maler, Zeichner, Holzschneider Geburtsdatum: 1473 Sterbedatum: 1531 Wirkungsort: Augsburg Gemälde (3) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Burgkmair+d.+%C3%84.,+Hans/1.rss"}} Johannesaltar ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1584 Sterbedatum: 1662 Wirkungsort: Niederlande (Holland), Italien Zeichnungen (2) Junges Mädchen, in ...
Beruf: Maler, Zeichner und Radierer Geburtsdatum: 25.04.1804 Geburtsort: Eisenach Sterbedatum: 23.04.1878 Sterbeort: Weimar Zeichnungen (2) ...
Wirkungszeitraum: 1. Drittel 16. Jh. Zeichnungen (1) Der Hl. Sebastian Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Der Hl. ...
Beruf: Maler, Radierer, Graveur Geburtsdatum: 04.05.1649 Geburtsort: Ouwerkerk Sterbedatum: 21.01.1711 Sterbeort: Berlin Wirkungsort: Den Haag, Leiden, Berlin, Middelburg Zeichnungen (2) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke ...
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro