... Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1913 Maße: 12,5 × 20 ... ... Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1908 Maße: 13,3 × 17,2 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1913 Maße: 12,5 × 20 cm Technik: Kohle Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1911 Maße: 11 × 18 cm Technik: Kohle Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1910 Maße: 13,2 × 20 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Kaiserslautern Sammlung: Pfalzgalerie Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1907 Maße: 41,5 × 32,8 cm Technik: Kreide Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1913 Maße: 22 × 16,6 cm Technik: Bleistift und Tempera Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
... Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1913 Maße: 12 × 15 cm ... ... Technik: Kreide, gewischt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1907 Maße: 29 × 38 cm Technik: Kreide, weiß gehöht Aufbewahrungsort: München Sammlung: Kunstkabinett München Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
... Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1910 Maße: 20,8 × 16 ... ... Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
... Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1908 Maße: 22,3 × 14 ... ... Technik: Kreide Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1907 Maße: 34 × 43,5 cm Technik: Kreide Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 190809 Maße: 43,5 × 34 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1910 Maße: 13,1 × 19,8 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Essen Sammlung: Museum Folkwang Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
... Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1910 Maße: 20,8 × 16 ... ... Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20 × 12,5 cm Technik: Kohle Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
... Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 191112 Maße: 14 × 21 ... ... Technik: Tempera über Buchdruck Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
... Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1907 Maße: 13,5 × 17 ... ... Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1910 Maße: 28,5 × 42 ... ... Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Halle Sammlung: Staatliche Galerie Moritzburg Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 191112 Maße: 14 × 21 cm Technik: Tempera über Buchdruck, beschriftet Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro