Künstler: Guercino, Giovanni Francesco Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Maße: 21,3 × 29,5 cm Technik: Rötelzeichnung Aufbewahrungsort: Windsor Castle Sammlung: Königliche Bibliothek Epoche: Barock ...
... auf Papier Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Zeichnung in Auseinandersetzung mit Leonardo da Vincis »Schlacht von Alghiari«, ehemals Palazzo Vecchio, Florenz, Vgl. Zeichnung auf Rückseite »Fahnenträger«
... auf Papier Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Zeichnung in Auseinandersetzung mit Leonardo da Vincis »Schlacht von Alghiari«, ehemals Palazzo Vecchio, Florenz, Vgl. Zeichnung auf Vorderseite »Kämpfende«
Künstler: Bellini, Giovanni Entstehungsjahr: ... ... in Braun auf Papier Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Frührenaissance Land: Italien Kommentar: Zuschreibung ...
Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. ... ... Technik: Rotstift Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Gallerie dell' Accademia, Gabinetto dei Disegni Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Leonardo da Vinci Entstehungsjahr: ... ... in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Figurenskizzen ...
Künstler: Leonardo da Vinci Entstehungsjahr: ... ... : Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Studie ...
Künstler: Leonardo da Vinci Entstehungsjahr: ... ... : Rötel auf Papier Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Studie ...
Künstler: Leonardo da Vinci Entstehungsjahr: ... ... : Silberstift auf Papier Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Kopfstudie ...
Künstler: Leonardo da Vinci Langtitel: ... ... Metallstift, auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Botanische ...
Künstler: Cariani, Giovanni Entstehungsjahr: ... ... auf blau gebleichtem Papier Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: ... ... Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Blatt ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: ... ... Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Blatt ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: ... ... Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Blatt ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: ... ... Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Blatt ...
Künstler: Leonardo da Vinci Entstehungsjahr: ... ... schwarzer Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Kompositionsskizze ...
Künstler: Dürer, Albrecht Langtitel: ... ... in Bister, auf Papier Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Leonardo da Vinci Entstehungsjahr: ... ... Kreide, auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Figurenskizzen ...
Künstler: Palma il Giovane Entstehungsjahr: ... ... in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: Zeichnung ...
Künstler: Gozzoli, Benozzo Entstehungsjahr: ... ... auf purpur grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Porträtstudie ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro