Künstler: Backhuysen, Ludolf Entstehungsjahr: um 1689 Maße: 14,3 × 21,5 cm Technik: Feder, braun laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Pierpont Morgan Library Epoche: ...
Künstler: Rossetti, Dante Gabriel Entstehungsjahr: 1859 Maße: 25,1 × 25,4 cm Technik: Bleistift und Feder in Tusche, auf Papier Aufbewahrungsort: Cambridge Sammlung: Fitzwilliam Museum Epoche: ...
Künstler: Xiang, Gao Entstehungsjahr: 17./18. Jh. Maße: 28,5 × 38,8 cm Technik: Tinte auf Papier, Albumblatt Aufbewahrungsort: Shanghai Sammlung: Museum Land: China ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: um 1620 Maße: 20,7 × 28 cm Technik: Feder und Pinsel in Braun Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche ...
Künstler: Sutter, Joseph Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 31,5 × 25,3 cm Technik: Blei Epoche: Romantik Land: Österreich
Künstler: Baldung Grien, Hans Langtitel ... ... Land: Deutschland Kommentar: Entwurf für einen Scheibenriss, mit handschriftlichen Anweisungen Glasmalers, Vgl. Verso »Studienblatt für einen Feldharnisch: Helm, Kragen und Brust, ...
Künstler: Baldung Grien, Hans Langtitel: Wappen des Grafen von Zweibrücken zu Bitsch, mit Dame als Schildhalterin, obere Szene ... ... Land: Deutschland Kommentar: Wappenscheibenriss, Rahmung und Wappen sowie handschriftliche Anweisungen Glasmalers für Baldung
Künstler: Baldung Grien, Hans Langtitel ... ... Kommentar: Scheibenriss, gotische Rahmung und Wappen stammen vom Glasmaler, ebenso die handschriftlichen Anweisungen, die sich an den Maler richten und das geforderte Motiv beschreiben
Künstler: Baldung Grien, Hans Langtitel ... ... Kommentar: Scheibenriss, gotische Rahmung und Wappen stammen vom Glasmaler, ebenso die handschriftlichen Anweisungen, die sich an den Maler richten und das geforderte Motiv beschreiben