... Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1913 Maße: 12,5 × 20 ... ... Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1908 Maße: 13,3 × 17,2 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1913 Maße: 12,5 × 20 cm Technik: Kohle Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1911 Maße: 11 × 18 cm Technik: Kohle Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1910 Maße: 13,2 × 20 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Kaiserslautern Sammlung: Pfalzgalerie Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1907 Maße: 41,5 × 32,8 cm Technik: Kreide Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1913 Maße: 22 × 16,6 cm Technik: Bleistift und Tempera Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
... Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1913 Maße: 12 × 15 cm ... ... Technik: Kreide, gewischt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1907 Maße: 29 × 38 cm Technik: Kreide, weiß gehöht Aufbewahrungsort: München Sammlung: Kunstkabinett München Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
... Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1910 Maße: 20,8 × 16 ... ... Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
... Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1908 Maße: 22,3 × 14 ... ... Technik: Kreide Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1907 Maße: 34 × 43,5 cm Technik: Kreide Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 190809 Maße: 43,5 × 34 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1910 Maße: 13,1 × 19,8 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Essen Sammlung: Museum Folkwang Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
... Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1910 Maße: 20,8 × 16 ... ... Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20 × 12,5 cm Technik: Kohle Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
... Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 191112 Maße: 14 × 21 ... ... Technik: Tempera über Buchdruck Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
... Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1907 Maße: 13,5 × 17 ... ... Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1910 Maße: 28,5 × 42 ... ... Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Halle Sammlung: Staatliche Galerie Moritzburg Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 191112 Maße: 14 × 21 cm Technik: Tempera über Buchdruck, beschriftet Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro