Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Serow, Walentin Alexandrowitsch: Peter I. zu Pferde

Serow, Walentin Alexandrowitsch: Peter I. zu Pferde [Kunstwerke]

Künstler: Serow, Walentin Alexandrowitsch Entstehungsjahr: 1910–1911 Maße: 26,6 × 43 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Russisches Museum Epoche: Realismus ...

Werk: »Serow, Walentin Alexandrowitsch: Peter I. zu Pferde« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Constable, John: John Durnthorn's Haus und Werkstatt

Constable, John: John Durnthorn's Haus und Werkstatt [Kunstwerke]

Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: um 1815 Maße: 10 × 7,6 cm Technik: Bleistift auf gestutztem Papier Aufbewahrungsort: USA Sammlung: Mr Julian W.Glass Epoche: Romantik ...

Werk: »Constable, John: John Durnthorn's Haus und Werkstatt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Sterl, Robert: Bildnis des Komponisten I. Strawinsky

Sterl, Robert: Bildnis des Komponisten I. Strawinsky [Kunstwerke]

Künstler: Sterl, Robert Entstehungsjahr: 1914 Maße: 28,5 × 22,3 cm Technik: Bleistift auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Wehlen Sammlung: Robert-Sterl-Haus Epoche: Impressionismus Land ...

Werk: »Sterl, Robert: Bildnis des Komponisten I. Strawinsky« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Schauspielszene mit einem Reiter

Utagawa Kunisada I.: Schauspielszene mit einem Reiter [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 32 × 24,2 cm Technik: Pinselzeichnung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Schauspielszene mit einem Reiter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Penni, Giovanni Francesco: Begegnung Leo I. mit Attila

Penni, Giovanni Francesco: Begegnung Leo I. mit Attila [Kunstwerke]

Künstler: Penni, Giovanni Francesco Entstehungsjahr: um 1511 Technik: Feder auf Kohle, laviert Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance Land: Italien ...

Werk: »Penni, Giovanni Francesco: Begegnung Leo I. mit Attila« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Leibl, Wilhelm Maria Hubertus: Porträt eines Knaben (I)

Leibl, Wilhelm Maria Hubertus: Porträt eines Knaben (I) [Kunstwerke]

Künstler: Leibl, Wilhelm Maria Hubertus Entstehungsjahr: um 1864 Maße: 10 cm hoch Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Galerie Gurlitt Epoche: Realismus Land: Deutschland ...

Werk: »Leibl, Wilhelm Maria Hubertus: Porträt eines Knaben (I)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Koch, Joseph Anton: Blick vom Kloster S. Isidoro auf Rom

Koch, Joseph Anton: Blick vom Kloster S. Isidoro auf Rom [Kunstwerke]

Künstler: Koch, Joseph Anton Entstehungsjahr: 1810 Maße: 36,2 × 47,4 cm Technik: Bleistift, Feder in Tusche, Pinsel in Sepia, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie, ...

Werk: »Koch, Joseph Anton: Blick vom Kloster S. Isidoro auf Rom« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blake, William: Milton's Comus: Comus mit seinen Zechern

Blake, William: Milton's Comus: Comus mit seinen Zechern [Kunstwerke]

Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: um 1810–15 Maße: 15,2 × 12,1 cm Technik: Federzeichnung aquarelliert Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts Epoche: ...

Werk: »Blake, William: Milton's Comus: Comus mit seinen Zechern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Koch, Joseph Anton: Convento di S. Benedetto bei Subiaco

Koch, Joseph Anton: Convento di S. Benedetto bei Subiaco [Kunstwerke]

Künstler: Koch, Joseph Anton Entstehungsjahr: um 1810 Maße: 20 × 14,3 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Albertina Epoche: Klassizismus, Romantik ...

Werk: »Koch, Joseph Anton: Convento di S. Benedetto bei Subiaco« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Fünf Pinselskizzen zu Holzschnitten

Utagawa Kunisada I.: Fünf Pinselskizzen zu Holzschnitten [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Technik: Pinselzeichnungen mit aufgeklebten Korrekturpapieren Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Fünf Pinselskizzen zu Holzschnitten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Vier Pinselskizzen zu Holzschnitten

Utagawa Kunisada I.: Vier Pinselskizzen zu Holzschnitten [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Technik: Pinselzeichnung mit aufgeklebten Korrekturpapieren Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Vier Pinselskizzen zu Holzschnitten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Warwick Castle, Südansicht (aus der Ferne)

Canaletto (I): Warwick Castle, Südansicht (aus der Ferne) [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1748 Maße: 42 × 171 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: Italien

Werk: »Canaletto (I): Warwick Castle, Südansicht (aus der Ferne)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chang Wu: Illustrationen zu den »Neun Oden« von Ch'ü Yüan

Chang Wu: Illustrationen zu den »Neun Oden« von Ch'ü Yüan [Kunstwerke]

Künstler: Chang Wu Entstehungsjahr: 1361 Maße: 28 × 433,5 cm Technik: Tusche auf Papier Aufbewahrungsort: Cleveland (Ohio) Sammlung: Museum of Fine Arts, Department of Prints and Drawings ...

Werk: »Chang Wu: Illustrationen zu den »Neun Oden« von Ch'ü Yüan« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Guardi, Francesco: Der Campo SS. Giovanni e Paolo in Venedig

Guardi, Francesco: Der Campo SS. Giovanni e Paolo in Venedig [Kunstwerke]

Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 35 × 58,1 cm Technik: Feder in braun laviert über Vorzeichnung in schwarzer Kreide Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum ...

Werk: »Guardi, Francesco: Der Campo SS. Giovanni e Paolo in Venedig« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Venedig von der Punta della Motta aus gesehen

Canaletto (I): Venedig von der Punta della Motta aus gesehen [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1740 Maße: 15,7 × 34,6 cm Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock ...

Werk: »Canaletto (I): Venedig von der Punta della Motta aus gesehen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Frommel, Carl Ludwig: Im Konvent von S. Francesco in Taormina

Frommel, Carl Ludwig: Im Konvent von S. Francesco in Taormina [Kunstwerke]

Künstler: Frommel, Carl Ludwig Entstehungsjahr: 1816 Maße: 25,6 × 34,8 cm Technik: Bleistift, Pinsel in Aquarellfarben, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum, Grafische Sammlung ...

Werk: »Frommel, Carl Ludwig: Im Konvent von S. Francesco in Taormina« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Koch, Joseph Anton: Die drei Frauen. Maria, Beatrice, S.Lucia

Koch, Joseph Anton: Die drei Frauen. Maria, Beatrice, S.Lucia [Kunstwerke]

Künstler: Koch, Joseph Anton Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: 30,5 × 37,3 cm Technik: Feder in Braun Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett und Sammlung der Zeichnungen ...

Werk: »Koch, Joseph Anton: Die drei Frauen. Maria, Beatrice, S.Lucia« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Molo, Blick nach Westen, rechts die Bibliothek

Canaletto (I): Molo, Blick nach Westen, rechts die Bibliothek [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1729 Maße: 19,5 × 30,1 cm Technik: Feder und Tusche Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock ...

Werk: »Canaletto (I): Molo, Blick nach Westen, rechts die Bibliothek« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Koch, Joseph Anton: Die Bäder des Titus mit S. Maria Maggiore

Koch, Joseph Anton: Die Bäder des Titus mit S. Maria Maggiore [Kunstwerke]

Künstler: Koch, Joseph Anton Entstehungsjahr: 1805–10 Maße: 23,8 × 33,8 cm Technik: Feder Epoche: Klassizismus, Romantik Land: Deutschland, Österreich und Italien

Werk: »Koch, Joseph Anton: Die Bäder des Titus mit S. Maria Maggiore« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Constable, John: East Bergholt House und die Kirche St Mary's

Constable, John: East Bergholt House und die Kirche St Mary's [Kunstwerke]

Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1818 Maße: 10,2 × 12,7 cm Technik: Bleistift auf gestutztem Velinpapier Sammlung: Privatsammlung Epoche: Romantik Land: England

Werk: »Constable, John: East Bergholt House und die Kirche St Mary's« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon