Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Balassi, Mario: Studienblatt mit aufblickenden Jüngling und Handstudien

Balassi, Mario: Studienblatt mit aufblickenden Jüngling und Handstudien [Kunstwerke]

Künstler: Balassi, Mario Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Maße: 25,8 × 19 cm Technik: Schwarze Kreide, auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Darmstadt Sammlung: Hessisches Landesmuseum, Grafische Sammlung ...

Werk: »Balassi, Mario: Studienblatt mit aufblickenden Jüngling und Handstudien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Zeichnung aus einer »Apostelfolge«: Der Hl. Thomas

Altdorfer, Albrecht: Zeichnung aus einer »Apostelfolge«: Der Hl. Thomas [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1517 Maße: 20,1 × 13,5 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf graubraun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Zeichnung aus einer »Apostelfolge«: Der Hl. Thomas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Am Boden sitzender, halb entblöster weiblicher Akt

Baldung Grien, Hans: Am Boden sitzender, halb entblöster weiblicher Akt [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1513 Maße: 18,3 × 17,1 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Am Boden sitzender, halb entblöster weiblicher Akt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines drachenartigen Kostüms für ein Pferd

Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines drachenartigen Kostüms für ein Pferd [Kunstwerke]

Künstler: Arcimboldo, Giuseppe Entstehungsjahr: 16. Jh. Maße: 25 × 19 cm Technik: blaulavierte Federzeichnung Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Manierismus Land: Italien ...

Werk: »Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines drachenartigen Kostüms für ein Pferd« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Zeichnung aus einer »Apostelfolge«: Der Hl. Johannes

Altdorfer, Albrecht: Zeichnung aus einer »Apostelfolge«: Der Hl. Johannes [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1517 Maße: 13,2 × 8,7 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf graubraun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Österreich Sammlung: Klosterbibliothek Epoche: ...

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Zeichnung aus einer »Apostelfolge«: Der Hl. Johannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Hl. Sippe, Szene: Anna selbdritt mit Joachim und Joseph

Baldung Grien, Hans: Hl. Sippe, Szene: Anna selbdritt mit Joachim und Joseph [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1509–1512 Maße: 42,2 × 33,5 cm Technik: Feder und Rötel auf Papier Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Hl. Sippe, Szene: Anna selbdritt mit Joachim und Joseph« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Allori, Cristofano: Die Heilige Familie in der Landschaft (Ruhe auf der Flucht)

Allori, Cristofano: Die Heilige Familie in der Landschaft (Ruhe auf der Flucht) [Kunstwerke]

Künstler: Allori, Cristofano Entstehungsjahr: ... ... Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien

Werk: »Allori, Cristofano: Die Heilige Familie in der Landschaft (Ruhe auf der Flucht)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Gewandes für die »Musik« im Festumzug in Wien

Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Gewandes für die »Musik« im Festumzug in Wien [Kunstwerke]

Künstler: Arcimboldo, Giuseppe Entstehungsjahr: 1571 Maße: 30 × 20 cm Technik: blaulavierte Federzeichnung Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Gewandes für die »Musik« im Festumzug in Wien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Gewandes für die »Rhetorik« im Festzug in Wien

Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Gewandes für die »Rhetorik« im Festzug in Wien [Kunstwerke]

Künstler: Arcimboldo, Giuseppe Entstehungsjahr: 1571 Maße: 30 × 20 cm Technik: blaulavierte Federzeichnung Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Gewandes für die »Rhetorik« im Festzug in Wien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Zeichnung aus einer »Apostelfolge«: Der Hl. Jakobus der Ältere

Altdorfer, Albrecht: Zeichnung aus einer »Apostelfolge«: Der Hl. Jakobus der Ältere [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1517 Maße: 13,9 × 9,9 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf graubraun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Österreich Sammlung: Klosterbibliothek Epoche: ...

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Zeichnung aus einer »Apostelfolge«: Der Hl. Jakobus der Ältere« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ancher, Anna: Anna Ancher und Michael Ancher: Doppelporträt, gegenseitig gezeichnet

Ancher, Anna: Anna Ancher und Michael Ancher: Doppelporträt, gegenseitig gezeichnet [Kunstwerke]

Künstler: Ancher, Anna Entstehungsjahr: 1900 Maße: 25,5 × 36 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Skagen Sammlung: Skagens Museum Epoche: Impressionismus Land: Dänemark

Werk: »Ancher, Anna: Anna Ancher und Michael Ancher: Doppelporträt, gegenseitig gezeichnet« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Gewandes für die »Grammatik« im Festzug in Wien

Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Gewandes für die »Grammatik« im Festzug in Wien [Kunstwerke]

Künstler: Arcimboldo, Giuseppe Entstehungsjahr: 1571 Maße: 30 × 20 cm Technik: blaulavierte Federzeichnung Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Gewandes für die »Grammatik« im Festzug in Wien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Gewandes für die »Astrologie« im Festzug in Wien

Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Gewandes für die »Astrologie« im Festzug in Wien [Kunstwerke]

Künstler: Arcimboldo, Giuseppe Entstehungsjahr: 1571 Technik: blaulavierte Federzeichnung Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Gewandes für die »Astrologie« im Festzug in Wien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Erhard: Berglandschaft hinter Wasser, am vorderen Ufer Baum und Steinbruch

Altdorfer, Erhard: Berglandschaft hinter Wasser, am vorderen Ufer Baum und Steinbruch [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Erhard Entstehungsjahr: um 1510–1515 Maße: 19,8 × 29,9 cm Technik: Feder in Schwarzbraun, auf zart rot getöntem Papier Aufbewahrungsort: Erlangen Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche ...

Werk: »Altdorfer, Erhard: Berglandschaft hinter Wasser, am vorderen Ufer Baum und Steinbruch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Gewandes für die »Geometrie« im Festumzug in Wien

Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Gewandes für die »Geometrie« im Festumzug in Wien [Kunstwerke]

Künstler: Arcimboldo, Giuseppe Entstehungsjahr: 1571 Technik: blaulavierte Federzeichnung Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Gewandes für die »Geometrie« im Festumzug in Wien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Anbetung Gottes mit der Opferung des Neuen und des Alten Testaments

Asam, Cosmas Damian: Anbetung Gottes mit der Opferung des Neuen und des Alten Testaments [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1726 Maße: 26,4 × 37,3 cm Technik: Feder mit Bister, laviert, weiß gehöht, auf hellem Papier Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische ...

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Anbetung Gottes mit der Opferung des Neuen und des Alten Testaments« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Gewandes für die »Arithmetik« des Festumzuges in Wien

Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Gewandes für die »Arithmetik« des Festumzuges in Wien [Kunstwerke]

Künstler: Arcimboldo, Giuseppe Entstehungsjahr: 1571 Maße: 40 × 20 cm Technik: blaulavierte Federzeichnung Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Manierismus Land: Italien

Werk: »Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Gewandes für die »Arithmetik« des Festumzuges in Wien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Der Schuss auf den toten Vater, Tondo, Detail: Der Tote und der Richter

Baldung Grien, Hans: Der Schuss auf den toten Vater, Tondo, Detail: Der Tote und der Richter [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1517 Technik: Feder in Braun, graubraun laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Scheibenriss ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Der Schuss auf den toten Vater, Tondo, Detail: Der Tote und der Richter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Klosterkirche Maursmünster, von Südwest gesehen, Detail eines Skizzenblattes

Baldung Grien, Hans: Klosterkirche Maursmünster, von Südwest gesehen, Detail eines Skizzenblattes [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1545 Maße: 15 × 12,3 cm Technik: Silberstift auf Papier Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Klosterkirche Maursmünster, von Südwest gesehen, Detail eines Skizzenblattes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Ritterkostüms anlässlich der Krönung Rudolfs II. zum König 1572

Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Ritterkostüms anlässlich der Krönung Rudolfs II. zum König 1572 [Kunstwerke]

Künstler: Arcimboldo, Giuseppe Entstehungsjahr: 16. Jh. Maße: 31 × 21 cm Technik: blaulavierte Federzeichnung Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Manierismus Land: Italien ...

Werk: »Arcimboldo, Giuseppe: Entwurf eines Ritterkostüms anlässlich der Krönung Rudolfs II. zum König 1572« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon