Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Pforr, Franz: Nürnberger Kaufleute vor Kaiser Maximilian

Pforr, Franz: Nürnberger Kaufleute vor Kaiser Maximilian [Kunstwerke]

Künstler: Pforr, Franz Entstehungsjahr: ... ... 15,3 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Romantik ...

Werk: »Pforr, Franz: Nürnberger Kaufleute vor Kaiser Maximilian« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister der Kamakura-Periode um 1280: Der schwarze Stier

Meister der Kamakura-Periode um 1280: Der schwarze Stier [Kunstwerke]

Künstler: Meister der Kamakura-Periode um 1280 Langtitel: Der schwarze Stier aus »Sungyū e Kotoba« Entstehungsjahr: um 1280 Maße: 27 × 40 cm Technik: Tusche und Farbe auf Papier ...

Werk: »Meister der Kamakura-Periode um 1280: Der schwarze Stier« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rigaud, Hyacinthe: Portrait des Malers Sebastien Bourdon

Rigaud, Hyacinthe: Portrait des Malers Sebastien Bourdon [Kunstwerke]

Künstler: Rigaud, Hyacinthe Entstehungsjahr: ... ... Technik: Schwarze und weiße Kreide, auf bläulichem Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Barock ...

Werk: »Rigaud, Hyacinthe: Portrait des Malers Sebastien Bourdon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Erhard: Fahnenschwinger und zwei Landsknechte

Altdorfer, Erhard: Fahnenschwinger und zwei Landsknechte [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Erhard Entstehungsjahr: ... ... Technik: Feder in Schwarz, auf grünlichem Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Altdorfer, Erhard: Fahnenschwinger und zwei Landsknechte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schnorr von Carolsfeld, Julius: Kniender Armbrustschütze [2]

Schnorr von Carolsfeld, Julius: Kniender Armbrustschütze [2] [Kunstwerke]

Künstler: Schnorr von Carolsfeld, Julius ... ... cm Technik: Kreide, laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Romantik ...

Werk: »Schnorr von Carolsfeld, Julius: Kniender Armbrustschütze [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Greuze, Jean-Baptiste: Illustration zu »Orlando Furioso«

Greuze, Jean-Baptiste: Illustration zu »Orlando Furioso« [Kunstwerke]

Künstler: Greuze, Jean-Baptiste Entstehungsjahr ... ... Technik: Pinselzeichnung in Grau, auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Klassizismus ...

Werk: »Greuze, Jean-Baptiste: Illustration zu »Orlando Furioso«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Parrocel, Charles: Zechende Soldaten vor einem Wirtshaus

Parrocel, Charles: Zechende Soldaten vor einem Wirtshaus [Kunstwerke]

Künstler: Parrocel, Charles Entstehungsjahr: ... ... × 42 cm Technik: Rötel auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Rokoko ...

Werk: »Parrocel, Charles: Zechende Soldaten vor einem Wirtshaus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Steinle, Edward Jakob von: Madonna del Camoidoglio, Tondo

Steinle, Edward Jakob von: Madonna del Camoidoglio, Tondo [Kunstwerke]

Künstler: Steinle, Edward Jakob von ... ... 43 cm Technik: Schwarze Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Romantik ...

Werk: »Steinle, Edward Jakob von: Madonna del Camoidoglio, Tondo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Verdier, François: Studie des Christus und eines Apostels

Verdier, François: Studie des Christus und eines Apostels [Kunstwerke]

Künstler: Verdier, François Entstehungsjahr: ... ... Technik: Rötel, weiß gehöht, auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Barock ...

Werk: »Verdier, François: Studie des Christus und eines Apostels« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Der Prophet Nathan vor David [1]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Der Prophet Nathan vor David [1] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn ... ... 24,2 cm Technik: Feder, laviert Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Barock ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Der Prophet Nathan vor David [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cornelius, Peter von: Titelblattentwurf zu Goethes »Faust«

Cornelius, Peter von: Titelblattentwurf zu Goethes »Faust« [Kunstwerke]

Künstler: Cornelius, Peter von Entstehungsjahr ... ... × 55 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Romantik ...

Werk: »Cornelius, Peter von: Titelblattentwurf zu Goethes »Faust«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dielmann, Jakob Fürchtegott: Frankfurt am Main, Judengasse

Dielmann, Jakob Fürchtegott: Frankfurt am Main, Judengasse [Kunstwerke]

Künstler: Dielmann, Jakob Fürchtegott Entstehungsjahr ... ... 4 × 11,4 cm Technik: Bleistiftzeichnung Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Dielmann, Jakob Fürchtegott: Frankfurt am Main, Judengasse« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Der Chor der Groote Kerk in Bergen op Zoon

Dürer, Albrecht: Der Chor der Groote Kerk in Bergen op Zoon [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... 18,2 cm Technik: Silberstift auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Der Chor der Groote Kerk in Bergen op Zoon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cornelius, Peter von: Kriemhilde erblickt Siegfrieds Leiche

Cornelius, Peter von: Kriemhilde erblickt Siegfrieds Leiche [Kunstwerke]

Künstler: Cornelius, Peter von Entstehungsjahr ... ... 39,3 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Romantik ...

Werk: »Cornelius, Peter von: Kriemhilde erblickt Siegfrieds Leiche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Boucher, François (Umkreis): Frauenkopf nach rechts gewandt

Boucher, François (Umkreis): Frauenkopf nach rechts gewandt [Kunstwerke]

Künstler: Boucher, François (Umkreis) ... ... 27 cm Technik: Farbige Kreiden auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Rokoko ...

Werk: »Boucher, François (Umkreis): Frauenkopf nach rechts gewandt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Scheibenriß: Sixtus Tucher an offenen Grabe

Dürer, Albrecht: Scheibenriß: Sixtus Tucher an offenen Grabe [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... × 25 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Scheibenriß: Sixtus Tucher an offenen Grabe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cornelius, Peter von: Titelbalttentwurf zu den »Niebelungen«

Cornelius, Peter von: Titelbalttentwurf zu den »Niebelungen« [Kunstwerke]

Künstler: Cornelius, Peter von Entstehungsjahr ... ... × 70 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Romantik ...

Werk: »Cornelius, Peter von: Titelbalttentwurf zu den »Niebelungen«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Grimm, Ludwig Emil: Bettina Brentano in einen Mantel gehüllt

Grimm, Ludwig Emil: Bettina Brentano in einen Mantel gehüllt [Kunstwerke]

Künstler: Grimm, Ludwig Emil Entstehungsjahr: 19. Jh. Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Goethe-Museum Epoche: Romantik Land: ...

Werk: »Grimm, Ludwig Emil: Bettina Brentano in einen Mantel gehüllt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Watteau, Antoine: Stehende männliche Figur; Nicolas Vleughels

Watteau, Antoine: Stehende männliche Figur; Nicolas Vleughels [Kunstwerke]

Künstler: Watteau, Antoine Entstehungsjahr: ... ... Technik: Bleistift und rote Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Rokoko ...

Werk: »Watteau, Antoine: Stehende männliche Figur; Nicolas Vleughels« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Leibl, Wilhelm Maria Hubertus: Die Tischgesellschaft, Entwurf [2]

Leibl, Wilhelm Maria Hubertus: Die Tischgesellschaft, Entwurf [2] [Kunstwerke]

Künstler: Leibl, Wilhelm Maria Hubertus ... ... 23,2 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...

Werk: »Leibl, Wilhelm Maria Hubertus: Die Tischgesellschaft, Entwurf [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon