Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Brebiette, Pierre: Der Bethlehemitische Kindermord

Brebiette, Pierre: Der Bethlehemitische Kindermord [Kunstwerke]

Künstler: Brebiette, Pierre Entstehungsjahr: ... ... Feder und Pinsel in Grau, laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Barock ...

Werk: »Brebiette, Pierre: Der Bethlehemitische Kindermord« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Greuze, Jean-Baptiste: Brustbild eines alten Mannes

Greuze, Jean-Baptiste: Brustbild eines alten Mannes [Kunstwerke]

Künstler: Greuze, Jean-Baptiste Entstehungsjahr ... ... : Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf beige Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Klassizismus ...

Werk: »Greuze, Jean-Baptiste: Brustbild eines alten Mannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Studie zur Versuchung

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Studie zur Versuchung [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn ... ... 6 × 16,1 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Barock ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Studie zur Versuchung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Legeay, Jean Laurent: Grabmonument mit Triumphbogen

Legeay, Jean Laurent: Grabmonument mit Triumphbogen [Kunstwerke]

Künstler: Legeay, Jean Laurent Entstehungsjahr ... ... Technik: Feder in Schwarz, auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Klassizismus ...

Werk: »Legeay, Jean Laurent: Grabmonument mit Triumphbogen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Parrocel, Charles: Stehender Soldat in Rückenansicht

Parrocel, Charles: Stehender Soldat in Rückenansicht [Kunstwerke]

Künstler: Parrocel, Charles Entstehungsjahr: ... ... Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Rokoko ...

Werk: »Parrocel, Charles: Stehender Soldat in Rückenansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Naeke, Gustav Heinrich: Unter Bäumen lagernde Hirten

Naeke, Gustav Heinrich: Unter Bäumen lagernde Hirten [Kunstwerke]

Künstler: Naeke, Gustav Heinrich Entstehungsjahr ... ... Technik: Bleistift, braun laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Romantik ...

Werk: »Naeke, Gustav Heinrich: Unter Bäumen lagernde Hirten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rigaud, Hyacinthe: Portrait eines jungen Geistlichen

Rigaud, Hyacinthe: Portrait eines jungen Geistlichen [Kunstwerke]

Künstler: Rigaud, Hyacinthe Entstehungsjahr: ... ... Technik: Schwarze und weiße Kreide auf bläulichem Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Barock ...

Werk: »Rigaud, Hyacinthe: Portrait eines jungen Geistlichen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lorrain, Claude: Landschaft mit Baumgruppe am Wasser

Lorrain, Claude: Landschaft mit Baumgruppe am Wasser [Kunstwerke]

Künstler: Lorrain, Claude Entstehungsjahr: ... ... cm Technik: Feder in Braun auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Barock ...

Werk: »Lorrain, Claude: Landschaft mit Baumgruppe am Wasser« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Greuze, Jean-Baptiste: Kopf eines Mädchens mit Haube

Greuze, Jean-Baptiste: Kopf eines Mädchens mit Haube [Kunstwerke]

Künstler: Greuze, Jean-Baptiste Entstehungsjahr ... ... 4 cm Technik: Dunkelrote Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Klassizismus ...

Werk: »Greuze, Jean-Baptiste: Kopf eines Mädchens mit Haube« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannter venzianischer Künstler: Drei Kopfstudien

Unbekannter venzianischer Künstler: Drei Kopfstudien [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannter venzianischer Künstler Maße: ... ... Tinte Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Unbekannter venzianischer Künstler: Drei Kopfstudien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fontebuoni, Anastagio: Allegorie der Dichtkunst, Oval

Fontebuoni, Anastagio: Allegorie der Dichtkunst, Oval [Kunstwerke]

Künstler: Fontebuoni, Anastagio Entstehungsjahr: ... ... Technik: Schwarze und weiße Kreide, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Barock ...

Werk: »Fontebuoni, Anastagio: Allegorie der Dichtkunst, Oval« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Ruben am leeren Brunnen

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Ruben am leeren Brunnen [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn ... ... 1 × 17,6 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Barock ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Ruben am leeren Brunnen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Guibal, Nicolas: Kopf eines jungen Mannes nach rechts

Guibal, Nicolas: Kopf eines jungen Mannes nach rechts [Kunstwerke]

Künstler: Guibal, Nicolas Entstehungsjahr: ... ... Technik: Rötel, weiß gehöht, auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Klassizismus ...

Werk: »Guibal, Nicolas: Kopf eines jungen Mannes nach rechts« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fragonard, Jean-Honoré: Parklandschaft mit einer Wippe

Fragonard, Jean-Honoré: Parklandschaft mit einer Wippe [Kunstwerke]

Künstler: Fragonard, Jean-Honoré Entstehungsjahr ... ... 46,2 cm Technik: Rötel auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Rokoko ...

Werk: »Fragonard, Jean-Honoré: Parklandschaft mit einer Wippe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lancret, Nicolas: Figurenstudie eines hockenden Mannes

Lancret, Nicolas: Figurenstudie eines hockenden Mannes [Kunstwerke]

Künstler: Lancret, Nicolas Entstehungsjahr: ... ... Technik: Schwarze und weiße Kreide auf hellgrauem Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Barock, Rokoko ...

Werk: »Lancret, Nicolas: Figurenstudie eines hockenden Mannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Studienblatt mit fünf nackten Figuren

Dürer, Albrecht: Studienblatt mit fünf nackten Figuren [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... 22,5 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Studienblatt mit fünf nackten Figuren« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bellange, Jacques: Stehende Frau mit Kind, Rückenfigur

Bellange, Jacques: Stehende Frau mit Kind, Rückenfigur [Kunstwerke]

Künstler: Bellange, Jacques Entstehungsjahr: ... ... Technik: Feder in Schwarz, auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Manierismus, Barock ...

Werk: »Bellange, Jacques: Stehende Frau mit Kind, Rückenfigur« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Studie zum trunkenen Lot

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Studie zum trunkenen Lot [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn ... ... × 18,9 cm Technik: Schwarze Kreide Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Barock ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Studie zum trunkenen Lot« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Poussin, Nicolas: Geschichte der Fama mit einem Genius

Poussin, Nicolas: Geschichte der Fama mit einem Genius [Kunstwerke]

Künstler: Poussin, Nicolas Entstehungsjahr: ... ... 9,1 cm Technik: Feder in Braun Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Barock ...

Werk: »Poussin, Nicolas: Geschichte der Fama mit einem Genius« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Studienblatt mit sechs nackten Figuren

Dürer, Albrecht: Studienblatt mit sechs nackten Figuren [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... Technik: Feder in Bister, auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Studienblatt mit sechs nackten Figuren« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon