Künstler: Li T'ang Langtitel: Die Rückkehr des Markgrafen Wen von Chin Entstehungsjahr: 2. Hälfte 11. Jh. Maße: 44,5 cm hoch Technik: Tusche auf Seide Aufbewahrungsort: New ...
Künstler: Li Chao-tao Langtitel: Flucht des T'ang-Kaisers Ming-Huang nach Szu-Ch'Uan Entstehungsjahr: um 700 Maße: 55,9 × 81 cm Technik: Tusche und Farben auf Seide ...
Künstler: T'ing-chien, Huang Entstehungsjahr: 1102 Maße: 32,8 × 219,2 cm Technik: Tusche auf Papier, Querrolle Aufbewahrungsort: Taiwan Sammlung: Palastsammlung Land: China ...
Künstler: Richter, Adrian Ludwig Entstehungsjahr: 1853 Maße: 28,4 × 21,4 cm Technik: Bleistift, Tusche laviert Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Romantik, Biedermeier Land ...
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: ... ... Technik: Conté-Kreide Aufbewahrungsort: Bern Sammlung: Sammlung E.W. Kornfeld Epoche: Neoimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: ... ... Schwarze Kreide auf getrimmten Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Salander-O'Reilley Galleries Inc. Epoche: Romantik Land: England
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Mr. & Mrs. James W. Alsdorf Epoche: Expressionismus Land: Italien und Frankreich
Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... Technik: Feder in Schwarz auf dunkelblau grundiertem Papier, weiß gehöht, z. T. rosa oxydiert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... Bleistift, Feder und Pinsel Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Modigliani, Amedeo Langtitel: ... ... Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Mr. & Mrs. James W. Alsdorf Epoche: Expressionismus Land: Italien und Frankreich
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: ... ... Federzeichnung teilweise mit Wasserfarbe laviert Aufbewahrungsort: Bern Sammlung: Sammlung E.W. Kornfeld Epoche: Karikatur Land: Frankreich
Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... Technik: Bleistift und Feder Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... Technik: Schwarze Kreide Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... Technik: Feder Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... Technik: Feder Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1882 Technik: Feder Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Mr. & Mrs. James W. Alsdorf Epoche: Expressionismus Land: Italien und Frankreich
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Tagebuch-Album : »O heilige Hose« Entstehungsjahr: 18031824 Maße: 20,5 × 14,2 cm Technik: Pinsel in Sepialavis, Feder, auf ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van ... ... Technik: Bleistift und Feder Aufbewahrungsort: Laren Sammlung: Sammlung V.W. van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro