Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [2]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [2] [Kunstwerke]

... Friedrich Erdmann von Langtitel: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.«, Porträt der Frau von Bühlow, geborene von Humboldt Entstehungsjahr: ... ... Land: Deutschland Kommentar: Porträtstudie zum Gemälde »Die Krönung König Wilhelms I. in Königsberg am 18.10.1861«, Berlin, Alte Nationalgalerie

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [6]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [6] [Kunstwerke]

... Friedrich Erdmann von Langtitel: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.«, Porträt des Dr. Gustav von Lauer, Kaiserlicher Leibarzt Entstehungsjahr ... ... Land: Deutschland Kommentar: Porträtstudie zum Gemälde »Die Krönung König Wilhelms I. in Königsberg am 18.10.1861«, Berlin, Alte Nationalgalerie

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [1]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [1] [Kunstwerke]

... Friedrich Erdmann von Langtitel: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.«, Königin Augusta und Kronprinzessin Victoria, mit Hofdamen Entstehungsjahr: ... ... Land: Deutschland Kommentar: Kompositionsskizze zum Gemälde »Die Krönung König Wilhelms I. in Königsberg am 18.10.1861«, Berlin, Alte Nationalgalerie

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [5]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [5] [Kunstwerke]

... Friedrich Erdmann von Langtitel: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.«, Porträt des Baurates Friedrich August Stüler Entstehungsjahr: 1865 ... ... Land: Deutschland Kommentar: Porträtstudie zum Gemälde »Die Krönung König Wilhelms I. in Königsberg am 18.10.1861«, Berlin, Alte Nationalgalerie

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [7]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [7] [Kunstwerke]

... Friedrich Erdmann von Langtitel: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.«, Porträt des Generalleutnants von Webern Entstehungsjahr: 1863 ... ... Land: Deutschland Kommentar: Porträtstudie zum Gemälde »Die Krönung König Wilhelms I. in Königsberg am 18.10.1861«, Berlin, Alte Nationalgalerie

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [4]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [4] [Kunstwerke]

... Friedrich Erdmann von Langtitel: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.«, Porträt der Gräfin Oriola Entstehungsjahr: 1864 Maße: ... ... Land: Deutschland Kommentar: Porträtstudie zum Gemälde »Die Krönung König Wilhelms I. in Königsberg am 18.10.1861«, Berlin, Alte Nationalgalerie

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [3]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [3] [Kunstwerke]

... Friedrich Erdmann von Langtitel: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.«, Porträt der Gräfin Hohenthal Entstehungsjahr: 1865 Maße: ... ... Land: Deutschland Kommentar: Porträtstudie zum Gemälde »Die Krönung König Wilhelms I. in Königsberg am 18.10.1861«, Berlin, Alte Nationalgalerie

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Capriccio, Terasse und Loggia eines Palazzos an der Lagune

Canaletto (I): Capriccio, Terasse und Loggia eines Palazzos an der Lagune [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um1763 Maße: 36 × 53 cm Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Canaletto (I): Capriccio, Terasse und Loggia eines Palazzos an der Lagune« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Piazetta, Blick nach Norden, Reparaturarbeiten am Campanile

Canaletto (I): Piazetta, Blick nach Norden, Reparaturarbeiten am Campanile [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1745 Maße: 42,5 × 29,2 cm Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock ...

Werk: »Canaletto (I): Piazetta, Blick nach Norden, Reparaturarbeiten am Campanile« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
kréta, Karl: Huldigung Kaiser Leopolds I. und des Geschlechts der Sternberg

kréta, Karl: Huldigung Kaiser Leopolds I. und des Geschlechts der Sternberg [Kunstwerke]

Künstler: kréta, Karl Entstehungsjahr: 1661 Maße: 39 × 31,2 cm Technik: Feder mit Bister, auf Graphit, laviert, auf hellbraunem Papier Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: Národní Galerie Epoche ...

Werk: »kréta, Karl: Huldigung Kaiser Leopolds I. und des Geschlechts der Sternberg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Nordosten von S.Croce auf S.Geremia

Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Nordosten von S.Croce auf S.Geremia [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1732 Maße: 27 × 37,7 cm Technik: Feder und Tusche Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Canaletto (I): Canal Grande, Blick nach Nordosten von S.Croce auf S.Geremia« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Junge Frau mit einer Decke unterm Arm (Schauspielszene)

Utagawa Kunisada I.: Junge Frau mit einer Decke unterm Arm (Schauspielszene) [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 26 × 16,5 cm Technik: Pinselzeichnung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Junge Frau mit einer Decke unterm Arm (Schauspielszene)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [13]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [13] [Kunstwerke]

... Friedrich Erdmann von Langtitel: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.«, Porträts von Friedrich Wilhelm Gustav von Dankbahr und Friedrich Karl Ernst ... ... Land: Deutschland Kommentar: Porträtstudie zum Gemälde »Die Krönung König Wilhelms I. in Königsberg am 18.10.1861«, Berlin, Alte Nationalgalerie

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [13]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [10]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [10] [Kunstwerke]

... Friedrich Erdmann von Langtitel: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.«, Porträt des Staatsministers von Patow Entstehungsjahr: 1865 ... ... Land: Deutschland Kommentar: Porträtstudie zum Gemälde »Die Krönung König Wilhelms I. in Königsberg am 18.10.1861«, Berlin, Alte Nationalgalerie

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [10]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [11]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [11] [Kunstwerke]

... Friedrich Erdmann von Langtitel: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.«, Porträt Otto von Bismarcks Entstehungsjahr: 1865 Maße: ... ... Land: Deutschland Kommentar: Porträtstudie zum Gemälde »Die Krönung König Wilhelms I. in Königsberg am 18.10.1861«, Berlin, Alte Nationalgalerie

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [11]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [12]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [12] [Kunstwerke]

... Friedrich Erdmann von Langtitel: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.«, Porträts der Grafen Eulenburg und Dönhoff Entstehungsjahr: 1865 ... ... Land: Deutschland Kommentar: Porträtstudie zum Gemälde »Die Krönung König Wilhelms I. in Königsberg am 18.10.1861«, Berlin, Alte Nationalgalerie

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [12]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [14]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [14] [Kunstwerke]

... Friedrich Erdmann von Langtitel: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.«, Prinz Friedrich Karl von Preussen Entstehungsjahr: 1863 ... ... Land: Deutschland Kommentar: Porträtstudie zum Gemälde »Die Krönung König Wilhelms I. in Königsberg am 18.10.1861«, Berlin, Alte Nationalgalerie

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Studie zum »Krönungsbild Wilhelm I.« [14]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Marées, Hans von: Nestor (I), Studien, Profil nach links, darunter Rückenstudie

Marées, Hans von: Nestor (I), Studien, Profil nach links, darunter Rückenstudie [Kunstwerke]

Künstler: Marées, Hans von Entstehungsjahr: 1882 Maße: 60 × 44,5 cm Technik: Rötel Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Wallraf-Richartz-Museum Epoche: Realismus Land: Deutschland ...

Werk: »Marées, Hans von: Nestor (I), Studien, Profil nach links, darunter Rückenstudie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): London: St. Paul's gesehen durch einen Bogen der Westminster Bridge

Canaletto (I): London: St. Paul's gesehen durch einen Bogen der Westminster Bridge [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: 29,8 × 48,4 cm Technik: Feder in Braun, grau und braun laviert über Bleistift auf geripptem Papier Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Canaletto (I): London: St. Paul's gesehen durch einen Bogen der Westminster Bridge« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Padua, Prato della Valle mit S. Giustina und deer Misercordiakirche

Canaletto (I): Padua, Prato della Valle mit S. Giustina und deer Misercordiakirche [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1740 Maße: 27,1 × 74,3 cm Technik: Feder und Tusche Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock ...

Werk: »Canaletto (I): Padua, Prato della Valle mit S. Giustina und deer Misercordiakirche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon