Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Tintoretto, Jacopo: Eva

Tintoretto, Jacopo: Eva [Kunstwerke]

Künstler: Tintoretto, Jacopo Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 25 × 14,8 cm Technik: Schwarze Kreide auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni ...

Werk: »Tintoretto, Jacopo: Eva« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pollaiuolo, Antonio: Eva

Pollaiuolo, Antonio: Eva [Kunstwerke]

Künstler: Pollaiuolo, Antonio Entstehungsjahr: 2. Hälfte 15. Jh. Maße: 27,5 × 18,5 cm Technik: Feder in Schwarz, über schwarzer Kreide, Bisterlavierung, auf Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung ...

Werk: »Pollaiuolo, Antonio: Eva« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Eva

Baldung Grien, Hans: Eva [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1510 Maße: 29 × 21,1 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Eva« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gossaert, Jan: Adam und Eva

Gossaert, Jan: Adam und Eva [Kunstwerke]

Künstler: Gossaert, Jan Entstehungsjahr: 1523–1526 Maße: 62,8 × 47,7 cm Technik: Schwarze Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Providence (Rhode Island) Sammlung: School of Design, Museum of ...

Werk: »Gossaert, Jan: Adam und Eva« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bordone, Paris: Adam und Eva

Bordone, Paris: Adam und Eva [Kunstwerke]

Künstler: Bordone, Paris Entstehungsjahr: Mitte des 16. Jh. Maße: 46,4 × 26,8 cm Technik: Schwarzer Stift, weiß aquarelliert auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du ...

Werk: »Bordone, Paris: Adam und Eva« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Arm der Eva

Dürer, Albrecht: Arm der Eva [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Armstudie zur Figur der Eva im Gemälde »Adam und Eva«, heute in Madrid, Prado

Werk: »Dürer, Albrecht: Arm der Eva« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Adam und Eva [4]

Dürer, Albrecht: Adam und Eva [4] [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1504 Maße: 24,2 × 20,1 cm Technik: Feder und Pinsel in Schwarz, auf Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Pierpont Morgan Library ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Adam und Eva [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Adam und Eva [3]

Dürer, Albrecht: Adam und Eva [3] [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1495–1499 Maße: 23,3 × 14,4 cm Technik: Feder in Braun, über Silberstift, auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Adam und Eva [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Adam und Eva [2]

Dürer, Albrecht: Adam und Eva [2] [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1510 Maße: 29,5 × 22 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Adam und Eva [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Correggio: Eva mit dem Apfel in der Hand

Correggio: Eva mit dem Apfel in der Hand [Kunstwerke]

Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 11,6 × 10,4 cm Technik: Rotstift mit Höhungen in Bleiweiß Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins ...

Werk: »Correggio: Eva mit dem Apfel in der Hand« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blake, William: Tiriel: Har und Eva beim Bade

Blake, William: Tiriel: Har und Eva beim Bade [Kunstwerke]

Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: um 1785–89 Maße: 18,4 × 27,3 cm Technik: Tusche Aufbewahrungsort: Cambridge Sammlung: Fitzwilliam Museum Epoche: Romantik Land: Großbritannien ...

Werk: »Blake, William: Tiriel: Har und Eva beim Bade« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Adam und Eva im Paradies [1]

Cranach d. Ä., Lucas: Adam und Eva im Paradies [1] [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: um 1530 Maße: 18,7 × 12,9 cm Technik: Feder in Braun, auf Papier Sammlung: Kriegsverlust Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Adam und Eva im Paradies [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Adam und Eva im Paradies [2]

Cranach d. Ä., Lucas: Adam und Eva im Paradies [2] [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: um 1525 Maße: 20,8 × 15,8 cm Technik: Feder in Braun, grau laviert, auf Papier Sammlung: Kriegsverlust Epoche: Renaissance ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Adam und Eva im Paradies [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Koch, Joseph Anton: Adam und Eva bei der Arbeit

Koch, Joseph Anton: Adam und Eva bei der Arbeit [Kunstwerke]

Künstler: Koch, Joseph Anton Entstehungsjahr: um 1822 Maße: 22,6 × 18,6 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Innsbruck Sammlung: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Epoche: Klassizismus, Romantik ...

Werk: »Koch, Joseph Anton: Adam und Eva bei der Arbeit« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Correggio: Teil der Kuppel mit Darstellung der Eva

Correggio: Teil der Kuppel mit Darstellung der Eva [Kunstwerke]

Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 26 × 35,7 cm Technik: Rotstift überarbeitet (an der linken Hand der ersten Figur rechts) mit Feder und Tinte auf feinem Papier; Raster ...

Werk: »Correggio: Teil der Kuppel mit Darstellung der Eva« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Eva reicht Adam den Apfel

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Eva reicht Adam den Apfel [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1638 Maße: 12 × 12,5 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage, Kupferstichkabinett Epoche: Barock ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Eva reicht Adam den Apfel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Adam und Eva nach dem Sündenfall

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Adam und Eva nach dem Sündenfall [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 13 × 11 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Pierpont Morgan Library Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Adam und Eva nach dem Sündenfall« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blake, William: Milton's »Paradise Lost: Satan belauert Adam und Eva«

Blake, William: Milton's »Paradise Lost: Satan belauert Adam und Eva« [Kunstwerke]

Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 1808 Maße: 51,5 × 38,4 cm Technik: Federzeichnung, aquarelliert Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts Epoche: Romantik ...

Werk: »Blake, William: Milton's »Paradise Lost: Satan belauert Adam und Eva«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pollaiuolo, Antonio: Adam

Pollaiuolo, Antonio: Adam [Kunstwerke]

Künstler: Pollaiuolo, Antonio Entstehungsjahr: 2. Hälfte 15. Jh. Maße: 28,2 ... ... Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Aktzeichnung, Vgl »Eva«, ebenso in den Galleria degli Uffizi

Werk: »Pollaiuolo, Antonio: Adam« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Arm- und Handstudien

Dürer, Albrecht: Arm- und Handstudien [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1504 Maße: 21,6 × 27,4 cm Technik: Feder ... ... Land: Deutschland Kommentar: Studienblatt zur Figur Adam im Kupferstich »Adam und Eva« von 1504

Werk: »Dürer, Albrecht: Arm- und Handstudien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon