Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1914 Maße: 22 × 16,5 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Kochel am See Sammlung: Franz Marc Museum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 20,5 × 16,5 cm Technik: Kohle, laviert Aufbewahrungsort: Bonn Sammlung: Städtisches Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1888 Maße: 25,5 × 35 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Stedelijk Museum, Vincent-van-Gogh-Stiftung Epoche: Postimpressionismus ...
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913/14 Maße: 24 × 19 cm Technik: Tusche auf Feder Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 23,5 × 13,5 cm Technik: Rotstift Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 12,7 × 20,7 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Corinth, Lovis Entstehungsjahr: 1923 Maße: 36,3 × 51 cm Technik: Bleistiftzeichnung Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Bartolomeo, Fra Entstehungsjahr: 15051517 Maße: 20,8 × 13,8 cm Technik: Feder in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1882 Maße: 20,3 × 19,5 cm Technik: Feder und Bleistift (laviert) Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Langtitel: Christus und die Jünger im Garten Gethsemane, »Könnt ihr nicht eines Stunde mit mir wachen« Entstehungsjahr: um 16541655 Maße: 17,8 × 24,3 cm ...
Künstler: Runge, Philipp Otto Entstehungsjahr: 1800 Maße: 20,7 × 33,5 cm Technik: Schwarze Kreide Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Romantik Land: Deutschland ...
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1904 Maße: 14,1 × 12,1 cm Technik: Tusche auf Feder auf Detailpapier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1823 Maße: 25,4 × 18,1 cm Technik: Bleistift, grau laviert, auf gestutztem Velinpapier Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: ...
Künstler: Boccaccino, Boccaccio (Schule) Entstehungsjahr: 15001524 Maße: 39,4 × 27,9 cm Technik: Rötel, weiß gehöht, auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1814 Maße: 30,2 × 44,9 cm Technik: Bleistift auf gestutztem Velinpapier Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Romantik ...
Künstler: Murillo, Bartolomé Esteban Perez Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 254 × 175 mm Technik: Feder und Sepia über schwarzer Kreide auf gelbgetöntem Papier, leicht quadriert Aufbewahrungsort: Madrid ...
Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: 1895 Maße: 35,1 × 49,7 cm Technik: Bleistift und Pinsel auf Papier in Grauschwarz Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Staatliche Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: ...
Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: 1816 Maße: 27 × 20,4 cm Technik: Feder in Tusche, über Bleistift, auf elfenbeinfarbenen Papier Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum, Grafische Sammlung ...
Künstler: Krüger, Andreas Ludwig Entstehungsjahr ... ... Grau, farbig laviert Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam Sanssouci Epoche: Rokoko Land: Deutschland
Künstler: Cornelius, Peter von Langtitel: Faust und Gretchen in Frau Marthens Garten Entstehungsjahr: 1811 Maße: 35,6 × 39,6 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M ...
Buchempfehlung
Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.
158 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro