Suchergebnisse (378 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Neunhertz, Georg Wilhelm: Der Hl. Judas Thaddäus heilt König Abgar

Neunhertz, Georg Wilhelm: Der Hl. Judas Thaddäus heilt König Abgar [Kunstwerke]

... Künstler: Neunhertz, Georg Wilhelm Entstehungsjahr: 1725 Maße: 44,1 × 30,2 cm Technik: Tusche mit Feder und Pinsel, auf ockerfarbenem Papier Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: Národní Galerie, Palac Kinskych Epoche: Rokoko ...

Werk: »Neunhertz, Georg Wilhelm: Der Hl. Judas Thaddäus heilt König Abgar« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Studie zum »Hl. Hieronymus«: Lesepult mit Büchern

Dürer, Albrecht: Studie zum »Hl. Hieronymus«: Lesepult mit Büchern [Kunstwerke]

... Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1521 Maße: 19,8 × 28 cm Technik: Pinsel in Schwarz und Grau, weiß gehöht, auf dunkelviolett grundiertem Papier Aufbewahrungsort: ... ... »Hl. Hieronymus«, heute in Lissabon, Museu del Arte

Werk: »Dürer, Albrecht: Studie zum »Hl. Hieronymus«: Lesepult mit Büchern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Zeichnung aus einer »Apostelfolge«: Der Hl. Thomas

Altdorfer, Albrecht: Zeichnung aus einer »Apostelfolge«: Der Hl. Thomas [Kunstwerke]

... Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1517 Maße: 20,1 × 13,5 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß gehöht ... ... Kommentar: Bestandteil einer urspr. zwölfteiligen Zeichnungsfolge zu den »Aposteln«, 11 Blätter erhalten, Vgl. Verso: ...

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Zeichnung aus einer »Apostelfolge«: Der Hl. Thomas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Koch, Joseph Anton: Landschaft mit dem hl. Georg, der den Drachen tötet

Koch, Joseph Anton: Landschaft mit dem hl. Georg, der den Drachen tötet [Kunstwerke]

... Künstler: Koch, Joseph Anton Entstehungsjahr: um 1816 Maße: 21,3 × 30,8 cm Technik: Feder in Grauschwarz über Bleistift Aufbewahrungsort: Vaduz Sammlung: Stiftung ...

Werk: »Koch, Joseph Anton: Landschaft mit dem hl. Georg, der den Drachen tötet« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Studie zum »Hl. Hieronymus«: Kopf eines 93jährigen Alten

Dürer, Albrecht: Studie zum »Hl. Hieronymus«: Kopf eines 93jährigen Alten [Kunstwerke]

... Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1521 Maße: 26,9 × 20 cm Technik: Pinsel in Schwarz und Grau, weiß gehöht, auf dunkelviolett grundiertem Papier ... ... zum Gemälde »Hl. Hieronymus«, heute in Lissabon, Museu del Arte

Werk: »Dürer, Albrecht: Studie zum »Hl. Hieronymus«: Kopf eines 93jährigen Alten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Zeichnung aus einer »Apostelfolge«: Der Hl. Johannes

Altdorfer, Albrecht: Zeichnung aus einer »Apostelfolge«: Der Hl. Johannes [Kunstwerke]

... Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1517 Maße: 13,2 × 8,7 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf graubraun ... ... Kommentar: Bestandteil einer urspr. zwölfteiligen Zeichnungsfolge zu den »Aposteln«, 11 Blätter erhalten

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Zeichnung aus einer »Apostelfolge«: Der Hl. Johannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gozzoli, Benozzo: Studienblatt, Hl. Johannes den Täufer und andere Heilige

Gozzoli, Benozzo: Studienblatt, Hl. Johannes den Täufer und andere Heilige [Kunstwerke]

... Künstler: Gozzoli, Benozzo Entstehungsjahr: um 1460 Maße: 19 × 22,9 cm Technik: Feder in Bister, laviert, weiß gehöht, auf rötlich grundiertem Papier Aufbewahrungsort: ... ... Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Gozzoli, Benozzo: Studienblatt, Hl. Johannes den Täufer und andere Heilige« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lika von Rottenwald, Johann Christoph: Die Hl. Luitgard und der Gekreuzigte

Lika von Rottenwald, Johann Christoph: Die Hl. Luitgard und der Gekreuzigte [Kunstwerke]

Künstler: Lika von Rottenwald, Johann Christoph Entstehungsjahr: 1708 Maße: 15 × 10 cm Technik: Feder auf Graphit, mit Tusche laviert, auf ... ... Sammlung: Germanisches Nationalmuseum, Grafische Sammlung Epoche: Barock Land: Tschechien (Böhmen) ...

Werk: »Lika von Rottenwald, Johann Christoph: Die Hl. Luitgard und der Gekreuzigte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kulmbach, Hans Süß von: Studie zum »Tucher-Altar«: Hl. Katherina und Hl. Barbara

Kulmbach, Hans Süß von: Studie zum »Tucher-Altar«: Hl. Katherina und Hl. Barbara [Kunstwerke]

... Künstler: Kulmbach, Hans Süß von Entstehungsjahr: um 1512 Maße: 28,2 × 19,7 cm Technik: Kohle auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance ...

Werk: »Kulmbach, Hans Süß von: Studie zum »Tucher-Altar«: Hl. Katherina und Hl. Barbara« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Marienkrönung mit Hl. Petrus und Paulus und Hl. Hieronymus und Franziskus

Raffael: Marienkrönung mit Hl. Petrus und Paulus und Hl. Hieronymus und Franziskus [Kunstwerke]

... Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1511 Maße: 35,3 × 28,9 cm Technik: Feder über Vorgriffelung, auf Papier Aufbewahrungsort: ... ... Sammlung: Ashmolean Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Raffael: Marienkrönung mit Hl. Petrus und Paulus und Hl. Hieronymus und Franziskus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Zeichnung aus einer »Apostelfolge«: Der Hl. Jakobus der Ältere

Altdorfer, Albrecht: Zeichnung aus einer »Apostelfolge«: Der Hl. Jakobus der Ältere [Kunstwerke]

... Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: 1517 Maße: 13,9 × 9,9 cm Technik: Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf graubraun ... ... Kommentar: Bestandteil einer urspr. zwölfteiligen Zeichnungsfolge zu den »Aposteln«, 11 Blätter erhalten

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Zeichnung aus einer »Apostelfolge«: Der Hl. Jakobus der Ältere« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schongauer, Martin (Umkreis): Die Hl. Dorothea reicht dem Christkind den Blumenkorb

Schongauer, Martin (Umkreis): Die Hl. Dorothea reicht dem Christkind den Blumenkorb [Kunstwerke]

... Künstler: Schongauer, Martin (Umkreis) Entstehungsjahr: um 1490 Maße: 20,6 × 13,3 cm Technik: Feder in Bister, laviert, auf Papier Aufbewahrungsort ... ... Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Spätgotik Land: ...

Werk: »Schongauer, Martin (Umkreis): Die Hl. Dorothea reicht dem Christkind den Blumenkorb« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reiner, Wenzel Lorenz: Die Hl. Barbara und der büssende Raubritter Chléveg, Fragment

Reiner, Wenzel Lorenz: Die Hl. Barbara und der büssende Raubritter Chléveg, Fragment [Kunstwerke]

... Reiner, Wenzel Lorenz Entstehungsjahr: 1725 Maße: 17 × 16,5 cm Technik: Bleistift, mit weißer Kreide gehöht, ... ... für ein Fresko der Kapelle der Hl. Barbara auf dem Hradschin in Prag

Werk: »Reiner, Wenzel Lorenz: Die Hl. Barbara und der büssende Raubritter Chléveg, Fragment« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Der Hl. Sebastian, dem die frommen Frauen beistehen

Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Der Hl. Sebastian, dem die frommen Frauen beistehen [Kunstwerke]

... Künstler: Delacroix, Eugène Ferdinand Victor Entstehungsjahr: um 1859 Maße: 27,8 × 44 cm Technik: Federzeichnung mit brauner Tinte Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Romantik Land: Frankreich

Werk: »Delacroix, Eugène Ferdinand Victor: Der Hl. Sebastian, dem die frommen Frauen beistehen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Neunhertz, Georg Wilhelm: Der Hl. Bonaventura zeigt dem Hl. Thomas von Aquin den Gekreuzigten als Quelle seines Wissens

Neunhertz, Georg Wilhelm: Der Hl. Bonaventura zeigt dem Hl. Thomas von Aquin den Gekreuzigten als Quelle seines Wissens [Kunstwerke]

... Künstler: Neunhertz, Georg Wilhelm Entstehungsjahr: um 1731 Maße: 33,4 × 21,2 cm Technik: Schwarze Kreide, mit Tusche laviert, weiß ... ... Sammlung: Národní Galerie, Palac Kinskych Epoche: Rokoko Land: Tschechien (Böhmen) ...

Werk: »Neunhertz, Georg Wilhelm: Der Hl. Bonaventura zeigt dem Hl. Thomas von Aquin den Gekreuzigten als Quelle seines Wissens« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pinturicchio: Hl. Michael

Pinturicchio: Hl. Michael [Kunstwerke]

Künstler: Pinturicchio Entstehungsjahr: um 1480 Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Pinturicchio: Hl. Michael« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kulmbach, Hans Süß von: Hl. Leonhard, Detail

Kulmbach, Hans Süß von: Hl. Leonhard, Detail [Kunstwerke]

... Künstler: Kulmbach, Hans Süß von Entstehungsjahr: 15101520 Technik: Pinsel, rötliches Inkarnat, ringsum ausgeschnitten, auf Papier ... ... Universitätsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Entwurf für ein Glasgemälde ...

Werk: »Kulmbach, Hans Süß von: Hl. Leonhard, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Studie für Hl. Stephanus: Kopf

Baldung Grien, Hans: Studie für Hl. Stephanus: Kopf [Kunstwerke]

... Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1522 Maße: 7,8 × 6,4 cm Technik: Silberstift ... ... Teil sog. »Karlsruher Skizzenbuches«, Studie für die Figur hl. Stephanus im Gemälde »Steinigung Hl. Stephanus», 1522

Werk: »Baldung Grien, Hans: Studie für Hl. Stephanus: Kopf« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Scheffer von Leonhardshoff, Johann Evangelist: Studie zur »Hl. Cäcilia«

Scheffer von Leonhardshoff, Johann Evangelist: Studie zur »Hl. Cäcilia« [Kunstwerke]

... Künstler: Scheffer von Leonhardshoff, Johann Evangelist Entstehungsjahr: 18201821 Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Akademie der bildenden Künste, Grafische Sammlung Epoche: Romantik Land: Deutschland Kommentar ...

Werk: »Scheffer von Leonhardshoff, Johann Evangelist: Studie zur »Hl. Cäcilia«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schäufelein, Hans Leonhard: Hl. Petrus

Schäufelein, Hans Leonhard: Hl. Petrus [Kunstwerke]

Künstler: Schäufelein, Hans Leonhard Entstehungsjahr: 1523 Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Windsor Castle Sammlung: Royal Library Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Schäufelein, Hans Leonhard: Hl. Petrus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon