Suchergebnisse (378 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Poccetti, Bernardino: Madonna und der Hl. Bernhard

Poccetti, Bernardino: Madonna und der Hl. Bernhard [Kunstwerke]

... Langtitel: Die Madonna erscheint dem Hl. Bernhard Entstehungsjahr: 1598 Maße: 20,5 × 18 cm Technik: Rötel, auf Papier Aufbewahrungsort: Florenz ... ... Epoche: Manierismus, Barock Land: Italien Kommentar: Entwurfszeichnung für gleichnamiges Fresko in ...

Werk: »Poccetti, Bernardino: Madonna und der Hl. Bernhard« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Madonna mit dem Hl. Nikolaus von Tolentino

Raffael: Madonna mit dem Hl. Nikolaus von Tolentino [Kunstwerke]

... Langtitel: Thronende Madonna mit Hl. Nikolaus von Tolentino Entstehungsjahr: 1502 Maße: 23,3 × 15,4 cm Technik: Feder über schwarzen Metallstift, auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Raffael: Madonna mit dem Hl. Nikolaus von Tolentino« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Witz, Konrad (Umkreis): Maria mit dem Kind und dem Hl. Paulus

Witz, Konrad (Umkreis): Maria mit dem Kind und dem Hl. Paulus [Kunstwerke]

... Langtitel: Maria mit dem Kind und dem Hl. Paulus in einer Landschaft Entstehungsjahr: um 14401450 Maße: 18 × 27,2 cm Technik: Feder in Schwarz, auf Papier ...

Werk: »Witz, Konrad (Umkreis): Maria mit dem Kind und dem Hl. Paulus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Wiener Meister um 1440: Die Hl. Katharina

Wiener Meister um 1440: Die Hl. Katharina [Kunstwerke]

... Künstler: Wiener Meister um 1440 Entstehungsjahr: 14411442 Maße: 21,9 × 14 cm Technik: Feder in Bister, aquarelliert, auf ... ... Wiener Schule, Titelblatt Kodexes von Georgious Gwiner de Stira von 1441/1442

Werk: »Wiener Meister um 1440: Die Hl. Katharina« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Italienischer Meister um 1370: Martyrium des Hl. Potitus

Italienischer Meister um 1370: Martyrium des Hl. Potitus [Kunstwerke]

Künstler: Italienischer Meister um 1370 Entstehungsjahr: um 1370 Maße: 27,2 × 19,2 cm Technik: Feder in Braun Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections patrimoniales Epoche: ...

Werk: »Italienischer Meister um 1370: Martyrium des Hl. Potitus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Österreichischer Meister um 1400: Die Hl. Margareta mit dem Drachen

Österreichischer Meister um 1400: Die Hl. Margareta mit dem Drachen [Kunstwerke]

Künstler: Österreichischer Meister um 1400 Entstehungsjahr: um 1400 Maße: 21,4 × 14 cm Technik: Rötel, Pinsel in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort ... ... Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Spätgotik Land: Österreich Kommentar: ...

Werk: »Österreichischer Meister um 1400: Die Hl. Margareta mit dem Drachen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Der kniende Hl. Eustachius in einer Landschaft

Cranach d. Ä., Lucas: Der kniende Hl. Eustachius in einer Landschaft [Kunstwerke]

... ., Lucas Entstehungsjahr: um 1520 Maße: 23,4 × 18,1 cm Technik: ... ... Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts, Department of Prints, Drawings and Photographs Epoche: ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Der kniende Hl. Eustachius in einer Landschaft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Der Hl. Sebastian in Halbfigur

Raffael: Der Hl. Sebastian in Halbfigur [Kunstwerke]

... Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1505 Maße: 19,1 × 7,2 cm Technik: Schwarze Kreide und Feder ... ... Sammlung: Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Raffael: Der Hl. Sebastian in Halbfigur« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Hl. Katharina in der Landschaft

Baldung Grien, Hans: Hl. Katharina in der Landschaft [Kunstwerke]

... Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: um 1504 Maße: 30,3 × 31,2 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Während Gesellenzeit in der Dürer-Werkstatt entstanden ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Hl. Katharina in der Landschaft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Graf, Urs: Der Hl. Sebastian, an einen Baum gebunden

Graf, Urs: Der Hl. Sebastian, an einen Baum gebunden [Kunstwerke]

Künstler: Graf, Urs Entstehungsjahr: 1519 Maße: 21,3 × 31,8 cm Technik: Feder in Bister, auf Papier Aufbewahrungsort: ... ... Sammlung: Öffentliche Kunstsammlung, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Schweiz

Werk: »Graf, Urs: Der Hl. Sebastian, an einen Baum gebunden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Franceschini, Baldassare: Der Hl. Cäcilie in der Glorie

Franceschini, Baldassare: Der Hl. Cäcilie in der Glorie [Kunstwerke]

... Franceschini, Baldassare Entstehungsjahr: um 1643 Maße: 23,5 × 37,7 cm Technik: Rötel ... ... Italien Kommentar: Entwurf für Gewölbefresko in SS. Annunziata in Florenz, Kapelle der Hl. Cäcilie, ...

Werk: »Franceschini, Baldassare: Der Hl. Cäcilie in der Glorie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Brandl, Peter Johannes: Hl. Maria Magdalena und Christus am Kreuz

Brandl, Peter Johannes: Hl. Maria Magdalena und Christus am Kreuz [Kunstwerke]

... Brandl, Peter Johannes Entstehungsjahr: um 1730 Maße: 32,8 × 18,3 cm Technik: Schwarze Kreide, ... ... Kommentar: Studie zu einem Altarbild von Sankt Peter und Paul in Prag

Werk: »Brandl, Peter Johannes: Hl. Maria Magdalena und Christus am Kreuz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Studien zu einem großen »Marienbild«: Hl. Joseph

Dürer, Albrecht: Studien zu einem großen »Marienbild«: Hl. Joseph [Kunstwerke]

... Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1521 Maße: 28,5 × 21 cm Technik: Metallstift, weiß gehöht, auf dunkelviolettem Papier ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Kopfstudie zu einem geplanten Marienbild, welches ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Studien zu einem großen »Marienbild«: Hl. Joseph« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Studien zu einem großen »Marienbild«: Hl. Katherina

Dürer, Albrecht: Studien zu einem großen »Marienbild«: Hl. Katherina [Kunstwerke]

... Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1521 Maße: 26,5 × 19,6 cm Technik: Schwarze Kreide auf grün grundiertem ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Kopfstudie zu einem geplanten Marienbild, welches ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Studien zu einem großen »Marienbild«: Hl. Katherina« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Entwürfe zu einer »Passion Christi«: Kreuztragung Christi mit Hl. Veronika

Dürer, Albrecht: Entwürfe zu einer »Passion Christi«: Kreuztragung Christi mit Hl. Veronika [Kunstwerke]

... Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1520 Maße: 21 × 28,5 cm Technik: Feder auf Papier ... ... »Passion Christi«, möglicherweise als Vorstudie zu einer Kupferstichserie, Vgl. dazu auch »Die Große Kreuzigung«, unvollendeter ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Entwürfe zu einer »Passion Christi«: Kreuztragung Christi mit Hl. Veronika« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Heintsch, Johann Georg: Entwurf für die Statue des Hl. Franz Xaver auf der Karlsbrücke in Prag

Heintsch, Johann Georg: Entwurf für die Statue des Hl. Franz Xaver auf der Karlsbrücke in Prag [Kunstwerke]

... Heintsch, Johann Georg Entstehungsjahr: um 1709 Maße: 32,8 × 26,3 cm Technik: Feder mit Bister, ... ... die Jesuiten, im Rahmen Wettbewerbes zur Gestaltung der Karlsbrücke (1709-1714)

Werk: »Heintsch, Johann Georg: Entwurf für die Statue des Hl. Franz Xaver auf der Karlsbrücke in Prag« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pforr, Franz: Hl. Georg [1]

Pforr, Franz: Hl. Georg [1] [Kunstwerke]

... Künstler: Pforr, Franz Entstehungsjahr: um 18101820 Maße: 27 × 34 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a ... ... : Deutschland und Italien Kommentar: Studie zum gleichnamigen Gemälde, ebenso in Frankfurt a.M. ...

Werk: »Pforr, Franz: Hl. Georg [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Der Hl. Blasius

Raffael: Der Hl. Blasius [Kunstwerke]

... Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 15071508 Maße: 24,7 × 15,2 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Fondazione Horne Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Raffael: Der Hl. Blasius« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tizian: Der Hl. Sebastian

Tizian: Der Hl. Sebastian [Kunstwerke]

... Künstler: Tizian Entstehungsjahr: um 15101520 Maße: 18,3 × 11,8 cm Technik: Feder in Schwarz, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: ... ... Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Tizian: Der Hl. Sebastian« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Die Hl. Apollonia

Raffael: Die Hl. Apollonia [Kunstwerke]

... Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 15011502 Maße: 29,5 × 15,5 cm Technik: Schwarze Kreide, ... ... York, Vgl. Zeichnung zur »Hl. Maria Magdalena«, Gemälde ebenso in New York

Werk: »Raffael: Die Hl. Apollonia« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon