Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Jordaens, Jakob: Allucius und seine Braut vor Scipio

Jordaens, Jakob: Allucius und seine Braut vor Scipio [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1630–35 Maße: 22 × 24,2 cm Technik: Feder und Pinsel, braune Tusche, Deckfarben, Spuren roter Kreide Aufbewahrungsort: Rotterdam Sammlung: Museum Boymans- ...

Werk: »Jordaens, Jakob: Allucius und seine Braut vor Scipio« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Junge Frau und der Kopf eines Kindes

Jordaens, Jakob: Junge Frau und der Kopf eines Kindes [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1638 Maße: 39,2 × 15,9 cm Technik: Schwarze und rote Kreide, weiß gehöht Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: ...

Werk: »Jordaens, Jakob: Junge Frau und der Kopf eines Kindes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Akt eines alten Mannes, Vorderansicht

Jordaens, Jakob: Akt eines alten Mannes, Vorderansicht [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1639 Maße: 30,4 × 19,7 cm Technik: Schwarze und rote Kreide, weiß gehöht Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: ...

Werk: »Jordaens, Jakob: Akt eines alten Mannes, Vorderansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Das Heiratsfest von Peleus und Thetis

Jordaens, Jakob: Das Heiratsfest von Peleus und Thetis [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1640 Maße: 29,5 × 49,8 cm Technik: Schwarze und rote Kreide, braun laviert, mit gelber und weißer Deckfarbe gehöht Aufbewahrungsort: Orléans Sammlung: ...

Werk: »Jordaens, Jakob: Das Heiratsfest von Peleus und Thetis« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Büste eines Mannes, nach oben schauend

Jordaens, Jakob: Büste eines Mannes, nach oben schauend [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1645 Maße: 17,2 × 14,2 cm Technik: Schwarze und rote Kreide, weiß gehöht Aufbewahrungsort: Newton (Massachusetts) Sammlung: Dr. and Mrs. ...

Werk: »Jordaens, Jakob: Büste eines Mannes, nach oben schauend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Steinle, Edward Jakob von: Madonna del Camoidoglio, Tondo

Steinle, Edward Jakob von: Madonna del Camoidoglio, Tondo [Kunstwerke]

Künstler: Steinle, Edward Jakob von Entstehungsjahr: 1833 Maße: Durchmesser 43 cm Technik: Schwarze Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: ...

Werk: »Steinle, Edward Jakob von: Madonna del Camoidoglio, Tondo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakob wird von Laban begrüßt

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakob wird von Laban begrüßt [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1638–1655 Maße: 16,9 × 21,5 cm Technik: Feder, laviert Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamling ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakob wird von Laban begrüßt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dielmann, Jakob Fürchtegott: Frankfurt am Main, Judengasse

Dielmann, Jakob Fürchtegott: Frankfurt am Main, Judengasse [Kunstwerke]

Künstler: Dielmann, Jakob Fürchtegott Entstehungsjahr: 1845 Maße: 14,4 × 11,4 cm Technik: Bleistiftzeichnung Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Dielmann, Jakob Fürchtegott: Frankfurt am Main, Judengasse« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Holbein d. J., Hans: Porträt des Bürgermeisters Jakob Meyer

Holbein d. J., Hans: Porträt des Bürgermeisters Jakob Meyer [Kunstwerke]

Künstler: Holbein d. J., Hans ... ... und England Kommentar: Porträtstudie zum Stifterbildnis im Gemälde der »Madonna Basler Bürgermeisters Jakob Meyers«, heute in Darmstadt, Sammlung der Fürsten von Hessen und Rhein

Werk: »Holbein d. J., Hans: Porträt des Bürgermeisters Jakob Meyer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Calypso belädt Odysseus' Schiff mit Vorrat

Jordaens, Jakob: Calypso belädt Odysseus' Schiff mit Vorrat [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1630–35 Maße: 23,5 × 21 cm Technik: Pinsel und braune Tusche, braun laviert, Deckfarben über Grundzeichnung aus schwarzer Kreide Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: ...

Werk: »Jordaens, Jakob: Calypso belädt Odysseus' Schiff mit Vorrat« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Stehender Mann, nach vorn und links gebeugt

Jordaens, Jakob: Stehender Mann, nach vorn und links gebeugt [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1650–60 Maße: 32,2 × 18,8 cm Technik: Schwarze Kreide, rote Kreide (Hand und Kopf), grau laviert Aufbewahrungsort: Besancon Sammlung: Musée ...

Werk: »Jordaens, Jakob: Stehender Mann, nach vorn und links gebeugt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakob und Rahel hören Joseph zu

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakob und Rahel hören Joseph zu [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1638–1642 Maße: 18 × 16,3 cm Technik: Feder, laviert Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakob und Rahel hören Joseph zu« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Die Nymphe Adrastea melkt die Ziege Amalthea

Jordaens, Jakob: Die Nymphe Adrastea melkt die Ziege Amalthea [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1630–35 Maße: 27,7 × 36,2 cm Technik: Schwarze und Rote Kreide Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock ...

Werk: »Jordaens, Jakob: Die Nymphe Adrastea melkt die Ziege Amalthea« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakob sinkt ohnmächtig zu Boden

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakob sinkt ohnmächtig zu Boden [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1655–1665 Maße: 13,3 × 17,9 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Rotterdam Sammlung: Museum Boymans-van Beuningen Epoche: Barock ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakob sinkt ohnmächtig zu Boden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakob erblickt den blutigen Rock

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakob erblickt den blutigen Rock [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1655 Maße: 16,2 × 4,1 mm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jakob erblickt den blutigen Rock« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Jesus vertreibt die Geldwechsler aus dem Tempel

Jordaens, Jakob: Jesus vertreibt die Geldwechsler aus dem Tempel [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: um 1616–1617 Maße: 19,5 × 31,2 cm Technik: Feder und braune Tusche, braun laviert, über Entwurf in schwarzer Kreide Aufbewahrungsort: New York ...

Werk: »Jordaens, Jakob: Jesus vertreibt die Geldwechsler aus dem Tempel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Moses schlägt den Stein und Wasser läuft heraus

Jordaens, Jakob: Moses schlägt den Stein und Wasser läuft heraus [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: um 1618 Maße: 20,5 × 32,2 cm Technik: Pinsel und braune Tusche, braun laviert mit Spuren von schwarzer Kreide Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: ...

Werk: »Jordaens, Jakob: Moses schlägt den Stein und Wasser läuft heraus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Nymphen und Satyre (Allegorie der Fruchtbarkeit)

Jordaens, Jakob: Nymphen und Satyre (Allegorie der Fruchtbarkeit) [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1618–20 Maße: 20,6 × 32,5 cm Technik: Feder und braune Tusche, braun laviert, über Entwurf in schwarzer Kreide Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) ...

Werk: »Jordaens, Jakob: Nymphen und Satyre (Allegorie der Fruchtbarkeit)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Holbein d. J., Hans: Porträt der Anna Meyer, Tochter des Jakob Meyer

Holbein d. J., Hans: Porträt der Anna Meyer, Tochter des Jakob Meyer [Kunstwerke]

Künstler: Holbein d. J., Hans ... ... und England Kommentar: Porträtstudie zum Stifterbildnis im Gemälde der »Madonna Basler Bürgermeisters Jakob Meyers«, heute in Darmstadt, Sammlung der Fürsten von Hessen und Rhein

Werk: »Holbein d. J., Hans: Porträt der Anna Meyer, Tochter des Jakob Meyer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Porträt Catherina Behagel (Frau von Rogier Le Winter)

Jordaens, Jakob: Porträt Catherina Behagel (Frau von Rogier Le Winter) [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1635 Maße: 29,2 × 19,7 cm Technik: Schwarze Kreide Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Niederländisches Institut Epoche: Barock Land: Niederlande ...

Werk: »Jordaens, Jakob: Porträt Catherina Behagel (Frau von Rogier Le Winter)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon