Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von ... ... Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: Ausgeabeitetetes Skizzenblatt Künstlerateliers in Kassel, wo er anlässlich der Fertigstellung eines Kartons für den Kasseler Kunstverein arbeitete
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1847 Maße: 25,7 × 35,4 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1848 Maße: 14,1 × 25,7 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Herkules und Kaskade in Wilhelmshöhe bei Kassel Entstehungsjahr: 1841 Maße: 20,8 × 12,7 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Blick auf den Habichtswald bei Kassel mit Wilhelmshöhe und Herkules Entstehungsjahr: 1847 Maße: 12,9 × 20,5 cm Technik: Bleistift auf Papier ...
Künstler: Hummel, Johann Erdmann Entstehungsjahr: um 1800 Technik: Bleistiftzeichnung Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Staatliche Museen, Schloss Wilhelmshöhe Land: Deutschland ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 18471848 Maße: 15,3 × 15,3 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1848 Maße: 18,1 × 25,5 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land ...
Künstler: Grimm, Ludwig Emil Entstehungsjahr ... ... Technik: Feder und Pinsel in Braun und Grau über Bleistift Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Brüder Grimm-Museum Epoche: Romantik Land: ...
Künstler: Grimm, Ludwig Emil Entstehungsjahr: 1818 Maße: 22 × 18 cm Technik: Feder in Braun in graugrünem Papier Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Goethe-Museum Epoche: Romantik Land ...
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... 5 × 20,3 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Landesmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Grimm, Ludwig Emil Entstehungsjahr ... ... Maße: 17 × 14,8 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Brüder Grimm-Museum Epoche: Romantik Land: ...
Künstler: Grimm, Ludwig Emil Entstehungsjahr ... ... 17,8 × 16,1 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Brüder Grimm-Museum Epoche: Romantik Land: ...
Künstler: Grimm, Ludwig Emil Entstehungsjahr ... ... 17,5 × 16,5 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Brüder Grimm-Museum Epoche: Romantik Land: ...
Künstler: Grimm, Ludwig Emil Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Brüder Grimm-Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland Kommentar: Ludwig Emil Grimm nach Johann Georg Edlinger
Künstler: Grimm, Ludwig Emil Entstehungsjahr ... ... Maße: 20,9 × 17 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Brüder Grimm-Museum Epoche: Romantik Land: ...
Künstler: Grimm, Ludwig Emil Entstehungsjahr: 1830 Technik: Bleistift und Feder Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Brüder Grimm-Museum Epoche: Romantik Land: ...
Künstler: Grimm, Ludwig Emil Entstehungsjahr ... ... cm Technik: Bleistift quadriert, die Ecken oben abgeschrägt Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Brüder Grimm-Museum Epoche: Romantik Land: ...
Künstler: Grimm, Ludwig Emil Entstehungsjahr ... ... × 16,1 cm Technik: Bleistift auf grauem Papier Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Brüder Grimm-Museum Epoche: Romantik Land: ...
Künstler: Grimm, Ludwig Emil Entstehungsjahr ... ... cm Technik: Feder in Braun, Pinsel in Grau Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Brüder Grimm-Museum Epoche: Romantik Land: ...
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro