Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Dürer, Albrecht: Waage

Dürer, Albrecht: Waage [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1514 Maße: 20,5 × 17,5 cm Technik: ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Studie zum Kupferstich »Melancholie« von 1514

Werk: »Dürer, Albrecht: Waage« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Abendmahl

Raffael: Abendmahl [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1512 Maße: 30,7 × 46,7 cm Technik: Feder auf ... ... Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Vorzeichnung für den Kupferstich von Marcantonio Raimondis

Werk: »Raffael: Abendmahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Kühe

Rubens, Peter Paul: Kühe [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: um 1620 Maße: 34 × 52,2 cm Technik ... ... Niederlande (Flandern) Kommentar: Tierstudie, Nutzung der Zeichnung als Vorlage für einen Kupferstich im Zeichenlehrbuch Paul Pontius

Werk: »Rubens, Peter Paul: Kühe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
kréta, Karl: Hl. Elegius

kréta, Karl: Hl. Elegius [Kunstwerke]

Künstler: kréta, Karl Entstehungsjahr: um 1655 Maße: 26,5 × 18,5 cm ... ... Epoche: Barock Land: Tschechien (Böhmen) Kommentar: Entwurf zu Kupferstich, ausgeführt von Melchior Küsel in Augsburg

Werk: »kréta, Karl: Hl. Elegius« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Apostel [3]

Dürer, Albrecht: Apostel [3] [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1523 Maße: 41,6 × 30,5 cm Technik: ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Entwurf für den unvollendeten Kupferstich der »Großen Kreuzigung«

Werk: »Dürer, Albrecht: Apostel [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Perelle, Adam: Landschaft

Perelle, Adam: Landschaft [Kunstwerke]

Künstler: Perelle, Adam Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: Diam. 20,5 cm Technik: Feder ... ... Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: Vorlage für einen Kupferstich

Werk: »Perelle, Adam: Landschaft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Frauenbad [1]

Dürer, Albrecht: Frauenbad [1] [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1496 Maße: 23,1 × 22,6 cm Technik: Feder auf Papier ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Zeichnung zu einem Kupferstich

Werk: »Dürer, Albrecht: Frauenbad [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Hl. Paulus [2]

Dürer, Albrecht: Hl. Paulus [2] [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Wahrscheinlich Vorzeichnung zum Kupferstich von 1514, Vgl. Zeichnung »Hl. Paulus«, Dresden, Sammlung Nostiz

Werk: »Dürer, Albrecht: Hl. Paulus [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Hl. Paulus [1]

Dürer, Albrecht: Hl. Paulus [1] [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Wahrscheinlich Vorzeichnung zum Kupferstich von 1514, Vgl. Zeichnung »Hl. Paulus«, Wien, Sammlung Winter

Werk: »Dürer, Albrecht: Hl. Paulus [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Adam und Eva [4]

Dürer, Albrecht: Adam und Eva [4] [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1504 Maße: 24,2 × 20,1 cm Technik: Feder ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Vorzeichnung zum gleichnamigen Kupferstich von 1504

Werk: »Dürer, Albrecht: Adam und Eva [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Leyden, Lucas van: Zeichnender Mann

Leyden, Lucas van: Zeichnender Mann [Kunstwerke]

Künstler: Leyden, Lucas van Entstehungsjahr: um 1520 Maße: 27,2 × 27,2 cm ... ... aus einem Skizzenbuch, Studie für die Figur eines Heiligen, Verwendung der Figur für einen Kupferstich »Hl. Markus« von 1518

Werk: »Leyden, Lucas van: Zeichnender Mann« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pollaiuolo, Antonio: Figurenstudien

Pollaiuolo, Antonio: Figurenstudien [Kunstwerke]

Künstler: Pollaiuolo, Antonio Langtitel: Figurenstudien, Stehender männlicher Akt Entstehungsjahr: um 1470–1472 Aufbewahrungsort: ... ... Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Aktstudie für Kupferstich, heute Wien, Albertina

Werk: »Pollaiuolo, Antonio: Figurenstudien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Arm- und Handstudien

Dürer, Albrecht: Arm- und Handstudien [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1504 Maße: 21,6 × 27,4 cm ... ... Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Studienblatt zur Figur Adam im Kupferstich »Adam und Eva« von 1504

Werk: »Dürer, Albrecht: Arm- und Handstudien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Apostel Bartholomäus

Dürer, Albrecht: Apostel Bartholomäus [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1523 Maße: 32 × 18,5 cm Technik: Bleizinngriffel, weiß ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Vorstudie zu dem gleichnamigen Kupferstich von 1523

Werk: »Dürer, Albrecht: Apostel Bartholomäus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Bacchanale mit Silen

Dürer, Albrecht: Bacchanale mit Silen [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1494 Maße: 29,8 × 43,5 cm Technik: Feder auf ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Zeichnung nach einem Kupferstich Mantegnas

Werk: »Dürer, Albrecht: Bacchanale mit Silen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Männlicher Akt (Adam)

Dürer, Albrecht: Männlicher Akt (Adam) [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: um 1506 Maße: 26,5 × 16,7 cm ... ... Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Proportionstudie nach der figur Adam vom Kupferstich »Adam und Eva« von 1504

Werk: »Dürer, Albrecht: Männlicher Akt (Adam)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kulmbach, Hans Süß von: Hl. Hieronymus [1]

Kulmbach, Hans Süß von: Hl. Hieronymus [1] [Kunstwerke]

Künstler: Kulmbach, Hans Süß von Entstehungsjahr: 1507–1510 Maße: 20,2 × 18,9 cm Technik: Feder ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Zeichnung nach Dürers gleichnamigen Kupferstich

Werk: »Kulmbach, Hans Süß von: Hl. Hieronymus [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Venus straft Amor

Altdorfer, Albrecht: Venus straft Amor [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Entwurf für den gleichnamigen Kupferstich, 1508, heute in Paris, Bibliothèque Nationale

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Venus straft Amor« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Aeneas und Anchises

Rubens, Peter Paul: Aeneas und Anchises [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: um 1600–1608 Maße: 29 × 24,8 ... ... (Flandern) Kommentar: Detailkopie aus Agostino Carraccis »Die Flucht aus Troja«, Kupferstich nach einem Gemälde von Federico Barocci

Werk: »Rubens, Peter Paul: Aeneas und Anchises« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Kämpfende Seekentauren

Dürer, Albrecht: Kämpfende Seekentauren [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1494 Maße: 29,2 × 38,2 cm Technik: Feder auf ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Zeichnung nach einem Kupferstich Mantegnas

Werk: »Dürer, Albrecht: Kämpfende Seekentauren« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon