Künstler: Schischkin, Iwan Iwanowitsch Entstehungsjahr ... ... cm Technik: Griffel und Tinte auf Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Russisches Museum Epoche: Naturalismus Land: ...
Künstler: Watteau, Antoine Entstehungsjahr: ... ... 18,5 cm Technik: Rötel auf Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage, Kupferstichkabinett Epoche: Rokoko Land: ...
Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: ... ... Technik: Feder in Schwarz, laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage, Kupferstichkabinett Epoche: Rokoko Land: ...
Künstler: Parmigianino Entstehungsjahr: vor ... ... cm Technik: Feder in Bister, auf Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage, Kupferstichkabinett Epoche: Manierismus Land: ...
Künstler: Watteau, Antoine Entstehungsjahr: ... ... × 17 cm Technik: Rötel auf Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage, Kupferstichkabinett Epoche: Rokoko Land: ...
Künstler: Baccio del Bianco Langtitel: ... ... Technik: Feder in braun laviert, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage, Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Diziani, Gaspare Entstehungsjahr: ... ... Feder und Pinsel in Braun über Spuren von roter Kreide Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Barock Land: Italien ...
Künstler: Romano, Giulio Entstehungsjahr: ... ... Technik: Feder in Biester, laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Schischkin, Iwan Iwanowitsch Entstehungsjahr ... ... Technik: Sepia auf Papier, auf Karton befestigt Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Russisches Museum Epoche: Naturalismus Land: ...
Künstler: Schischkin, Iwan Iwanowitsch Entstehungsjahr ... ... 23,6 cm Technik: Bleigriffel auf Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Russisches Museum Epoche: Naturalismus Land: ...
Künstler: Schischkin, Iwan Iwanowitsch Entstehungsjahr ... ... 32,7 cm Technik: Bleigriffel auf Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Russisches Museum Epoche: Naturalismus Land: ...
Künstler: Schischkin, Iwan Iwanowitsch Entstehungsjahr ... ... 63,2 cm Technik: Bleigriffel auf Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Russisches Museum Epoche: Naturalismus Land: ...
Künstler: Vignali, Jacopo Entstehungsjahr: ... ... Technik: Schwarze und rote Kreide auf weißem Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage, Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Schischkin, Iwan Iwanowitsch Entstehungsjahr ... ... 32,1 cm Technik: Bleigriffel auf Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Russisches Museum Epoche: Naturalismus Land: ...
Künstler: Schischkin, Iwan Iwanowitsch Entstehungsjahr ... ... × 32 cm Technik: Bleigriffel auf Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Museum der Akademie der Künste Epoche: Naturalismus ...
Künstler: Schischkin, Iwan Iwanowitsch Entstehungsjahr ... ... 40,5 cm Technik: Bleigriffel auf Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Russisches Museum Epoche: Naturalismus Land: ...
Künstler: Watteau, Antoine Entstehungsjahr: ... ... 17,5 cm Technik: Rötel auf Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage, Kupferstichkabinett Epoche: Rokoko Land: ...
Künstler: Schischkin, Iwan Iwanowitsch Entstehungsjahr ... ... Mischtechnik, Buntstifte, Kreide weiß gehöht und gekratzt auf Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Russisches Museum Epoche: Naturalismus Land: ...
Künstler: Schischkin, Iwan Iwanowitsch Entstehungsjahr ... ... 45,8 cm Technik: Bleigriffel auf Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Russisches Museum Epoche: Naturalismus Land: ...
Künstler: Schischkin, Iwan Iwanowitsch Entstehungsjahr ... ... : Sepia, Stift und Tinte mit kratzen auf Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Russisches Museum Epoche: Naturalismus Land: ...
Buchempfehlung
Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro