Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (300 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Hanna nimmt Abschied von Samuel, Detail

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Hanna nimmt Abschied von Samuel, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1655 Maße: 19,1 × 24,8 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Hanna nimmt Abschied von Samuel, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Weiblicher Akt, auf einem Hocker sitzend

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Weiblicher Akt, auf einem Hocker sitzend [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1658 Maße: 21,1 × 17,4 cm Technik: Feder in brauner Tusche, in Sepia laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Chicago ( ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Weiblicher Akt, auf einem Hocker sitzend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Weibliches Aktmodell, sitzend, im Profil

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Weibliches Aktmodell, sitzend, im Profil [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1654–1656 Maße: 25,5 × 18,3 cm Technik: Feder in Bister, laviert, auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: München ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Weibliches Aktmodell, sitzend, im Profil« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Joseph gibt sich den Brüdern zu erkennen

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Joseph gibt sich den Brüdern zu erkennen [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1640–1642 Maße: 20,9 × 32,3 cm Technik: Feder, laviert Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Joseph gibt sich den Brüdern zu erkennen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Junger schlafender Mann, am Tisch sitzend

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Junger schlafender Mann, am Tisch sitzend [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1655–1656 Maße: 9,7 × 8,4 cm Technik: Feder in Bister, auf Papier Aufbewahrungsort: Stockholm Sammlung: ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Junger schlafender Mann, am Tisch sitzend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Weibliches Aktmodell, sitzend, Rückenfigur

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Weibliches Aktmodell, sitzend, Rückenfigur [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1654–1656 Maße: 22,2 × 18,5 cm Technik: Feder in Bister, laviert, auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: München ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Weibliches Aktmodell, sitzend, Rückenfigur« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Studie von zwei Frauen mit kleinen Kindern

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Studie von zwei Frauen mit kleinen Kindern [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1646 Maße: 16,5 × 16,4 cm Technik: Feder in Braun, mit Bister laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Stockholm ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Studie von zwei Frauen mit kleinen Kindern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Petrus und Johannes an der Goldenen Pforte [2]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Petrus und Johannes an der Goldenen Pforte [2] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1648–1649 Maße: 20,5 × 16,2 cm Technik: Feder, laviert Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Petrus und Johannes an der Goldenen Pforte [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Petrus und Johannes an der Goldenen Pforte [1]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Petrus und Johannes an der Goldenen Pforte [1] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1652–1659 Maße: 22,1 × 20,4 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Turin Sammlung: Biblioteca Reale Epoche: ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Petrus und Johannes an der Goldenen Pforte [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Frau, die ein Kind die Treppe hinunterträgt

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Frau, die ein Kind die Treppe hinunterträgt [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1636 Maße: 18,7 × 13,3 cm Technik: Feder in Braun, braun laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: New York ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Frau, die ein Kind die Treppe hinunterträgt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Frau in nordholländischer Tracht, Rückenfigur

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Frau in nordholländischer Tracht, Rückenfigur [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: nach 1635–1636 Maße: 22 × 15 cm Technik: Feder in brauner Tusche, laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Haarlem Sammlung: ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Frau in nordholländischer Tracht, Rückenfigur« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Haman erwirkt Befehl zur Vernichtung der Juden

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Haman erwirkt Befehl zur Vernichtung der Juden [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1655–1663 Maße: 18,9 × 17,9 cm Technik: Feder, laviert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Haman erwirkt Befehl zur Vernichtung der Juden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: David überträgt Nathan die Erziehung seines Sohnes

Rembrandt Harmensz. van Rijn: David überträgt Nathan die Erziehung seines Sohnes [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1630–1660 Maße: 12,4 × 14,3 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Museum der Universität ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: David überträgt Nathan die Erziehung seines Sohnes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Weibliches Aktmodell, die Hände auf einen Korb gestützt

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Weibliches Aktmodell, die Hände auf einen Korb gestützt [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1654–1656 Maße: 19 × 14,5 cm Technik: Feder in Bister, laviert, auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: München ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Weibliches Aktmodell, die Hände auf einen Korb gestützt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Joseph wird von seinen Brüdern an die Ismaeliten verkauft

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Joseph wird von seinen Brüdern an die Ismaeliten verkauft [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1651–1652 Maße: 15,8 × 20,5 cm Technik: Feder in Biester, weiß gehöht, auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Joseph wird von seinen Brüdern an die Ismaeliten verkauft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Verspottung Christi, »Gegrüßt seiest Du, König der Juden«

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Verspottung Christi, »Gegrüßt seiest Du, König der Juden« [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1652–1655 Maße: 15,5 × 21,5 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Pierpont Morgan Library ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Verspottung Christi, »Gegrüßt seiest Du, König der Juden«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn (Schule): Der verlorene Sohn lässt sich sein Erbteil auszahlen

Rembrandt Harmensz. van Rijn (Schule): Der verlorene Sohn lässt sich sein Erbteil auszahlen [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn (Schule) Entstehungsjahr: um 1655 Maße: 18,2 × 24,3 cm Technik: Feder, laviert Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton- ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn (Schule): Der verlorene Sohn lässt sich sein Erbteil auszahlen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Christus von Pilatus den Massen präsentiert, »Sehet, welch ein Mensch«

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Christus von Pilatus den Massen präsentiert, »Sehet, welch ein Mensch« [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1650–1653 Maße: 16,8 × 24,4 cm Technik: Feder, laviert Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Christus von Pilatus den Massen präsentiert, »Sehet, welch ein Mensch«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jesu und seine Jünger im Sturm auf dem See Genezareth, »Herr, hilf uns, wir verderben«

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jesu und seine Jünger im Sturm auf dem See Genezareth, »Herr, hilf uns, wir verderben« [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1645–1655 Maße: 19,7 × 30 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Barock ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jesu und seine Jünger im Sturm auf dem See Genezareth, »Herr, hilf uns, wir verderben«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Weibliches Aktmodell, im Profil, die Hände auf einen Korb gestützt, Männerkopf im Hintergrund

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Weibliches Aktmodell, im Profil, die Hände auf einen Korb gestützt, Männerkopf im Hintergrund [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1654–1656 Maße: 19 × 14,8 cm Technik: Feder in Bister, laviert, auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: München ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Weibliches Aktmodell, im Profil, die Hände auf einen Korb gestützt, Männerkopf im Hintergrund« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon