Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Raffael: Venus

Raffael: Venus [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1510 ... ... Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Figurenstudie zu dem Stich Marcantonios Raimondis »Venus verbindet Cupido die Augen«

Werk: »Raffael: Venus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Passignano: Kreuzigung Petri

Passignano: Kreuzigung Petri [Kunstwerke]

Künstler: Passignano Entstehungsjahr: um ... ... Land: Italien Kommentar: Entwurf für ein gleichnamiges, heute nur in einem Stich überliefertes Gemälde, welches sich urspr. in St. Peter in Rom befand

Werk: »Passignano: Kreuzigung Petri« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
kréta, Karl: Palladium Böhmens

kréta, Karl: Palladium Böhmens [Kunstwerke]

Künstler: kréta, Karl Langtitel: ... ... Barock Land: Tschechien (Böhmen) Kommentar: Entwurf für eine Stich anlässlich der Rückführung Palladiums von Wien nach Stará Boleslav

Werk: »kréta, Karl: Palladium Böhmens« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Der Alchimist [1]

Bruegel d. Ä., Pieter: Der Alchimist [1] [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1558 Maße: 30,8 × 45,3 cm Technik: Feder ... ... Renaissance Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Zeichenvorlage für einen Stich

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Der Alchimist [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Boucher, François: Aurora und Kephalos

Boucher, François: Aurora und Kephalos [Kunstwerke]

Künstler: Boucher, François Entstehungsjahr: ... ... Frankreich Kommentar: Illustration zu den »Metamorphosen« Ovid, als Vorlage für einen Stich von Augustin de St. Aubin, erschienen 1767 un 1771 in der Übersetzung von ...

Werk: »Boucher, François: Aurora und Kephalos« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kulmbach, Hans Süß von: Hl. Christophorus [1]

Kulmbach, Hans Süß von: Hl. Christophorus [1] [Kunstwerke]

Künstler: Kulmbach, Hans Süß von Entstehungsjahr: um 1510 Maße: 23,9 × 19,8 cm Technik: ... ... : Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Aktzeichnung, möglicherweise nach einem Stich Barbaris

Werk: »Kulmbach, Hans Süß von: Hl. Christophorus [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Liegender weiblicher Akt

Dürer, Albrecht: Liegender weiblicher Akt [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1501 Maße: 17 × 22 cm Technik: Feder und Pinsel in ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Zeichnung nach einem Stich, Proportionsstudie

Werk: »Dürer, Albrecht: Liegender weiblicher Akt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Stefano della Bella: Entwurf eines Wappens

Stefano della Bella: Entwurf eines Wappens [Kunstwerke]

Künstler: Stefano della Bella Entstehungsjahr: 1637 Maße: 20,2 × 16,8 cm Technik: Feder in Braun, ... ... Land: Italien Kommentar: Wappen der Habsburger, Vorzeichnung für einen Stich

Werk: »Stefano della Bella: Entwurf eines Wappens« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Der Sturz des Magiers

Bruegel d. Ä., Pieter: Der Sturz des Magiers [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter Entstehungsjahr: 1564 Maße: 22,4 × 29,5 cm Technik: Feder ... ... Renaissance Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Vorlage für einen Stich

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Der Sturz des Magiers« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Studienblatt mit überfallenen Tiere

Dürer, Albrecht: Studienblatt mit überfallenen Tiere [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... : Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Tierstudien, möglicherweise nach einem Stich, der sich auf Motiven Leonardo da Vincis bezieht

Werk: »Dürer, Albrecht: Studienblatt mit überfallenen Tiere« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Parentino, Bernardo: Römische Gefangene und Trophäen

Parentino, Bernardo: Römische Gefangene und Trophäen [Kunstwerke]

Künstler: Parentino, Bernardo Entstehungsjahr: 2. Hälfte 15. Jh. Maße: 26,3 × 20, ... ... Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Zeichnung nach einem Stich von Jacopo de' Barbari

Werk: »Parentino, Bernardo: Römische Gefangene und Trophäen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Zeichnung zur »Tugendfolge«: Glaube (Fides)

Bruegel d. Ä., Pieter: Zeichnung zur »Tugendfolge«: Glaube (Fides) [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter ... ... Renaissance Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Vorlage für einen Stich der »Tugendfolge«, wahrscheinlich von Philippe Galle gestochen

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Zeichnung zur »Tugendfolge«: Glaube (Fides)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Zeichnung zur »Tugendfolge«: Liebe (Caritas)

Bruegel d. Ä., Pieter: Zeichnung zur »Tugendfolge«: Liebe (Caritas) [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter ... ... Renaissance Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Vorlage für einen Stich der »Tugendfolge«, wahrscheinlich von Philippe Galle gestochen

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Zeichnung zur »Tugendfolge«: Liebe (Caritas)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Zeichnung zur »Tugendfolge«: Stärke (Fortitudo)

Bruegel d. Ä., Pieter: Zeichnung zur »Tugendfolge«: Stärke (Fortitudo) [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter ... ... Renaissance Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Vorlage für einen Stich der »Tugendfolge«, wahrscheinlich von Philippe Galle gestochen

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Zeichnung zur »Tugendfolge«: Stärke (Fortitudo)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Zeichnung zur »Tugendfolge«: Christus in Limbus

Bruegel d. Ä., Pieter: Zeichnung zur »Tugendfolge«: Christus in Limbus [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter ... ... Renaissance Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Vorlage für einen Stich der »Tugendfolge«, Schlußblatt, wahrscheinlich von Philippe Galle gestochen

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Zeichnung zur »Tugendfolge«: Christus in Limbus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Zeichnung zur »Tugendfolge«: Klugheit (Prudentia)

Bruegel d. Ä., Pieter: Zeichnung zur »Tugendfolge«: Klugheit (Prudentia) [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter ... ... Renaissance Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Vorlage für einen Stich der »Tugendfolge«, wahrscheinlich von Philippe Galle gestochen

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Zeichnung zur »Tugendfolge«: Klugheit (Prudentia)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Zeichnung zur »Tugendfolge«: Mäßigkeit (Temperantia)

Bruegel d. Ä., Pieter: Zeichnung zur »Tugendfolge«: Mäßigkeit (Temperantia) [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter ... ... Renaissance Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Vorlage für einen Stich der »Tugendfolge«, wahrscheinlich von Philippe Galle gestochen

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Zeichnung zur »Tugendfolge«: Mäßigkeit (Temperantia)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruegel d. Ä., Pieter: Zeichnung zur »Tugendfolge«: Gerechtigkeit (Justitia)

Bruegel d. Ä., Pieter: Zeichnung zur »Tugendfolge«: Gerechtigkeit (Justitia) [Kunstwerke]

Künstler: Bruegel d. Ä., Pieter ... ... Renaissance Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Vorlage für einen Stich der »Tugendfolge«, wahrscheinlich von Philippe Galle gestochen

Werk: »Bruegel d. Ä., Pieter: Zeichnung zur »Tugendfolge«: Gerechtigkeit (Justitia)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Guérin, Pierre-Narcisse: Wer sich zuviel vornimmt, führt nichts richtig durch

Guérin, Pierre-Narcisse: Wer sich zuviel vornimmt, führt nichts richtig durch [Kunstwerke]

Künstler: Guérin, Pierre-Narcisse Entstehungsjahr: 1815 Maße: 27 × 21 cm Technik: Bleistift, Gouache, auf grauem ... ... Epoche: Klassizismus Land: Frankreich Kommentar: Entwurf für einen Stich

Werk: »Guérin, Pierre-Narcisse: Wer sich zuviel vornimmt, führt nichts richtig durch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Le Brun, Charles (Kopist): Deckengemälde in der Galerie d'Apoll im Louvre, Szene: Morpheus, Oval

Le Brun, Charles (Kopist): Deckengemälde in der Galerie d'Apoll im Louvre, Szene: Morpheus, Oval [Kunstwerke]

Künstler: Le Brun, Charles (Kopist) Entstehungsjahr: um 1700 Maße: 28,3 × 42,5 cm Technik: ... ... einem Deckengemälde von Charles Le Brun im Louvre von 1661, möglicherweise Vorlage für einen Stich

Werk: »Le Brun, Charles (Kopist): Deckengemälde in der Galerie d'Apoll im Louvre, Szene: Morpheus, Oval« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon