Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Macke, August: Baumbestandene Alle mit Kutschen

Macke, August: Baumbestandene Alle mit Kutschen [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1907 Maße: 12,2 × 18,7 cm Technik: Kreide und Bleistift auf Skizzenbuchblatt aus Zeichenpapier Aufbewahrungsort: Münster Sammlung: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte ...

Werk: »Macke, August: Baumbestandene Alle mit Kutschen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [85]

Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [85] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Tagebuch-Album : »Nicht alle wissen es« Entstehungsjahr: 1803–1824 Maße: 20,5 × 14,3 cm Technik: Pinsel in Tusche- und Sepialavis ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [85]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zille, Heinrich: Sammelt Obstkerne zur Oelgewinnung

Zille, Heinrich: Sammelt Obstkerne zur Oelgewinnung [Kunstwerke]

Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1918 Technik: Tuschezeichnung Epoche: Karikatur Land: Deutschland Kommentar: Abdruck in: »Kriegsmarmelade« In: »Heinrich Zille, Für Alle«, Berlin, 1929

Werk: »Zille, Heinrich: Sammelt Obstkerne zur Oelgewinnung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zille, Heinrich: Soziale Standesunterschiede auch beim Sitzen

Zille, Heinrich: Soziale Standesunterschiede auch beim Sitzen [Kunstwerke]

Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1916 Technik: Tuschezeichnung Epoche: Karikatur Land: Deutschland Kommentar: Abdruck in: »Kriegsmarmelade« In: »Heinrich Zille, Für Alle«, Berlin, 1929

Werk: »Zille, Heinrich: Soziale Standesunterschiede auch beim Sitzen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [6]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [6] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [1]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [1] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [2]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [2] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [8]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [8] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [5]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [5] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [9]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [9] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [9]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [3]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [3] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [4]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [4] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [7]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [7] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [27]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [27] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [27]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [24]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [24] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [24]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [11]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [11] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [11]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [17]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [17] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [17]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [29]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [29] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [29]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [15]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [15] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [15]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [13]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [13] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... war Teil sog. »Schwarzrand-Albums«, entstanden 1803-1812, urspr. mindestens 50 Blätter, alle als eigenständige Kunstwerke aufgefaßt (Rahmung), heute in verschiedenen Sammlungen

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [13]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon