Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (225 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Richter, Adrian Ludwig: Die Schule ist aus

Richter, Adrian Ludwig: Die Schule ist aus [Kunstwerke]

Künstler: Richter, Adrian Ludwig Entstehungsjahr: 1864 Maße: 18,6 × 11,7 cm Technik: Feder, Tusche laviert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Nationalgalerie Epoche: Romantik, Biedermeier Land ...

Werk: »Richter, Adrian Ludwig: Die Schule ist aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Hiroshige: Wasserträgerin

Utagawa Hiroshige: Wasserträgerin [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Hiroshige Entstehungsjahr: ... ... Land: Japan Kommentar: Urheberschft nicht zweifelsfrei geklärt, das Blatt ist auch Kunisada zugeschrieben worden; Aufschriften: »blasses Blau«, »grauer Grund« etc., ...

Werk: »Utagawa Hiroshige: Wasserträgerin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [6]

Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [6] [Kunstwerke]

... Langtitel: Tagebuch-Album : »Noch ist er nicht tot« Entstehungsjahr: 1803–1824 Maße: ... ... Klassizismus Land: Spanien Kommentar: Titel von Goya, Zeichnung ist Teil sog. »Tagebuch-Albums«, entstanden über den großen Zeitraum, 1803-1824 ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [6]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [6] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... Langtitel: Schwarzrand-Album : »Vieles weißt du, und noch lernst du. Beruf ist alles« Entstehungsjahr: 1803–1812 Maße: 26,4 × ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Madrid-Album [51]

Goya y Lucientes, Francisco de: Madrid-Album [51] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Madrid-Album : »Jedes Wort ist eine Lüge. Der Scharlatan reißt eine Kinnbacke aus, und sie glauben das.« Entstehungsjahr: 1796–1797 Maße: 23,7 ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Madrid-Album [51]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Madrid-Album [66]

Goya y Lucientes, Francisco de: Madrid-Album [66] [Kunstwerke]

... y Lucientes, Francisco de Langtitel: Madrid-Album : »Es ist Sommer, und bei Mondschein schnappen sie Luft und suchen sich tastend die Flöhe ... ... und Madrid, heute in verschiedenen Sammlungen, Vgl. Verso »Gute Priester, wo ist das zelebriert worden?«

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Madrid-Album [66]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Madrid-Album [67]

Goya y Lucientes, Francisco de: Madrid-Album [67] [Kunstwerke]

... Madrid-Album : »Gute Priester, wo ist das zelebriert worden« Entstehungsjahr: 1796–1797 Maße: ... ... 1797 in Cadiz und Madrid, heute in verschiedenen Sammlungen, Vgl. Verso »Es ist Sommer, und bei Mondschein schnappen sie Luft und suchen sich tastend die ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Madrid-Album [67]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Madrid-Album [70]

Goya y Lucientes, Francisco de: Madrid-Album [70] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Madrid-Album : »Der Advokat. Dieser schont niemanden, aber er ist nicht so schlimm, wie ein schlechter Arzt« Entstehungsjahr: 1796–1797 ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Madrid-Album [70]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [5]

Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [5] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Schwarzrand-Album : »Strenge ist nicht immer gut« Entstehungsjahr: 1803–1812 Maße: 26,4 × 17,8 cm Technik: Pinsel- und Tuschelavis, ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Schwarzrand-Album [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Madrid-Album [45]

Goya y Lucientes, Francisco de: Madrid-Album [45] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Madrid-Album : »Karikaturen, Heute ist sein Namenstag« Entstehungsjahr: 1796–1797 Maße: 23,5 × 14,6 cm Technik: Pinsel- und Tuschelavis, ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Madrid-Album [45]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [18]

Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [18] [Kunstwerke]

... Langtitel: Tagebuch-Album : »Ihr Geliebter ist tot und sie geht ins Kloster« Entstehungsjahr: 1803–1824 ... ... Klassizismus Land: Spanien Kommentar: Titel von Goya, Zeichnung ist Teil sog. »Tagebuch-Albums«, entstanden über den großen Zeitraum, 1803-1824 ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [18]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [56]

Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [56] [Kunstwerke]

... : »Es kann sein, daß er gut ist« Entstehungsjahr: 1803–1824 Maße: 20,5 × ... ... Klassizismus Land: Spanien Kommentar: Titel von Goya, Zeichnung ist Teil sog. »Tagebuch-Albums«, entstanden über den großen Zeitraum, 1803-1824 ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [56]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [74]

Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [74] [Kunstwerke]

... Langtitel: Tagebuch-Album : »Uns ist alles egal« Entstehungsjahr: 1803–1824 Maße: 20, ... ... Klassizismus Land: Spanien Kommentar: Titel von Goya, Zeichnung ist Teil sog. »Tagebuch-Albums«, entstanden über den großen Zeitraum, 1803-1824 ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [74]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [89]

Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [89] [Kunstwerke]

... Langtitel: Tagebuch-Album : »Er ist in die Falle gegangen« Entstehungsjahr: 1803–1824 Maße: ... ... Klassizismus Land: Spanien Kommentar: Titel von Goya, Zeichnung ist Teil sog. »Tagebuch-Albums«, entstanden über den großen Zeitraum, 1803-1824 ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [89]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Gefangennahme Christi [2]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Gefangennahme Christi [2] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Langtitel: Gefangennahme Christi, »Siehe, er ist da, der mich verät!« Entstehungsjahr: um 1645–1649 Maße: 16,5 × 26 cm Technik: Feder, ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Gefangennahme Christi [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [33]

Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [33] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... Zeichnungen für »Los Caprichos«: »Erster Traum, Der träumende Autor. Seine einzigste Intention ist es, mit diesen Caprichos den unglückseligen Aberglauben zu bannen und das Zeugnis der ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [33]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [112]

Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [112] [Kunstwerke]

... Langtitel: Tagebuch-Album : »Was ist das für eine Arbeit« Entstehungsjahr: 1803–1824 Maße: ... ... Klassizismus Land: Spanien Kommentar: Titel von Goya, Zeichnung ist Teil sog. »Tagebuch-Albums«, entstanden über den großen Zeitraum, 1803-1824 ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Tagebuch-Album [112]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [35]

Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [35] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Zeichnungen für »Los Caprichos«: »Fünfzehnter Traum, ... hier ist der Eine reicher als der Andere und die Arme weiß nicht, wen sie ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [35]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [85]

Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [85] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Zeichnungen für »Los Caprichos«: Junger Mann ist einer Frau beim Entkleiden behilflich Entstehungsjahr: 1797–1798 Maße: ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: »Los Caprichos« [85]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Steinlen, Theophile Alexandre: Gil Blas, En Promenade

Steinlen, Theophile Alexandre: Gil Blas, En Promenade [Kunstwerke]

Künstler: Steinlen, Theophile Alexandre Entstehungsjahr ... ... Realismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Die »Gil Blas« ist eine Sammlung von Illustrationen von Steinlen und seinen Künstlerkollegen. Die dekorativen Blätter vermitteln ...

Werk: »Steinlen, Theophile Alexandre: Gil Blas, En Promenade« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon