Künstler: Kulmbach, Hans Süß von Entstehungsjahr: um 15101515 Maße: 21 × 14 cm Technik: Feder, grau laviert Aufbewahrungsort: Dessau Sammlung: Anhaltinische Gemäldegalerie, Grafische Sammlung Epoche: ...
Künstler: Kulmbach, Hans Süß von Entstehungsjahr: 15101515 Maße: 34 × 31 cm Technik: Feder, laviert, auf Papier Sammlung: Verbleib unbekannt Epoche: Renaissance Land: ...
... Maße: 27,6 × 20,5 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Windsor Castle Sammlung: Royal Library ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Aus einer Folge von 7 Zeichnungen zum Thema
Künstler: Kulmbach, Hans Süß von Entstehungsjahr: 15101515 Maße: Durchmesser 22,1 cm Technik: Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Stockholm Sammlung: Nationalmuseum, Grafische Sammlung ...
... 13 cm Technik: Bleistift, laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum, Department ... ... Land: Deutschland Kommentar: Vorzeichnung für Gemälde »Maria mit Kind«, heute in Köln, Wallraf-Richartz-Museum, geplant als Pendantgemälde zu »Porträt der Clara Bianca von Quandt«, München, Lenbach-Haus
Künstler: Kulmbach, Hans Süß von (Kopist) Entstehungsjahr: 1518 Maße: 16,2 × 13,7 cm Technik: Rötel auf Papier, unregelmäßig beschnitten Aufbewahrungsort: Erlangen Sammlung: Universitätsbibliothek ...
Künstler: Kulmbach, Hans Süß von (Kopist) Entstehungsjahr: 15101525 Maße: 29,8 × 21,5 cm Technik: Feder, laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Erlangen Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1844 Maße: 19,7 × 15,1 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...
Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr ... ... 1504 Maße: 30,8 × 19,8 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Öffentliche Kunstsammlung, Kupferstichkabinett ...
Künstler: Bartolomeo, Fra Entstehungsjahr: ... ... × 16,3 cm Technik: Feder in Schwarz, teilweise weiß gehöht, auf mit Rötel grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Windsor Castle Sammlung: Royal ...
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... 1520 Maße: 26,6 × 21,1 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...
... 1514 Maße: 28 × 19,6 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum, Department of ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Aus einer Folge von 7 Zeichnungen zum Thema
Künstler: Kulmbach, Hans Süß von Entstehungsjahr: um 1512 Maße: 17,9 × 9,1 cm Technik: Feder in Blaßgrau, auf Papier Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum, Grafische ...
... Technik: Feder in Braun und Schwarz, das Mittelbild farbig ausgetuscht, auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: ... ... Land: Deutschland Kommentar: Entwurf für einen Altar, Mitteltafel möglicherweise von Dürer überarbeitet, Datierung unsicher, Vgl. ähnlichen Entwurf »Altarentwurf: Maria mit ...
... ,4 cm Technik: Schwarze Kreide, über einer Rötel, Reste von Bronzefarbe, auf Papier Aufbewahrungsort: Windsor Castle Sammlung: Royal Library ... ... Land: Italien Kommentar: Zuschreibung an Michelangelo unentschieden, evtl. von Sebastiano del Piombo
... Künstler: Poussin, Nicolas Langtitel: Jupiter als Kind, von der Ziege Amalthea genährt Entstehungsjahr: 16351640 Maße: 18,4 × 23,8 cm Technik: Feder in Bister, auf Papier Aufbewahrungsort: Stockholm Sammlung ...
... Matteo Langtitel: Die Hl . Elisabeth von Portugal segnet ein Kind Entstehungsjahr: 1625 Maße: 40,5 × 27,8 cm Technik: Pinsel in Brauntönen über schwarzer Kreide, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria ...
Künstler: Catena, Vincenzo (Kopist ... ... 20,7 × 18,3 cm Technik: Rötel, weiß gehöht, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina ... ... : Renaissance Land: Italien Kommentar: Wahrscheinlich Teilkopie eines Gemäldes von Catena
... Land: Deutschland Kommentar: Entwurf für einen Altar, Mitteltafel möglicherweise von Dürer überarbeitet, Datierung unsicher, Vgl. ähnlichen Entwurf »Altarentwurf: Maria mit Kind und musizierenden Engeln, dem Hl. Hieronymus und Hl. Antonius. Auf den Flügeln: Hl. Sebastian und Hl. Rochus ...
... Kommentar: Entwurf für einen Altar, Mitteltafel möglicherweise von Dürer überarbeitet, Datierung unsicher, Vgl. ähnlichen Entwurf »Altarentwurf: Maria mit Kind und musizierenden Engeln, dem Hl. Hieronymus und Hl. Antonius. Auf den Flügeln: Hl. Sebastian und Hl. Rochus, Gesamtansicht«, ebenso Wien ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro