Künstler: Doomer, Lambert Entstehungsjahr: 1663 Maße: 25 × 40,4 cm Technik: Bleigriffelzeichnung, laviert Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Wallraf-Richartz-Museum Land: Deutschland Kommentar: Entstanden ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1813? Maße: 32,1 × 66,7 cm Technik: Bleistift, weiß gehöht, auf ungestutztem Velinpapier Aufbewahrungsort: Copenhagen Sammlung: Das königliche Museum der Künste ...
Künstler: Marées, Hans von Entstehungsjahr: um 1882/83 Maße: 55,8 × 42 cm Technik: Rötel Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Öffentliche Kunstsammlung, Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 13.5 × 19,5 cm Technik: Federzeichnung und Lavierung Aufbewahrungsort: Chapel Hill ( North Carolina) Sammlung: William Hayes Ackland Memorial ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1811 Maße: 19,6 × 30,7 cm Technik: Schwarze und weiße Kreide auf blau-grauem Papier Aufbewahrungsort: Oldham Sammlung: Art Gallery Epoche: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1847 Maße: 20,3 × 12,8 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1806 Maße: 40,9 × 34,3 cm Technik: Bleistift auf ungestutztem Velinpapier Sammlung: Mr. & Mrs. David Thomson Epoche: Romantik Land: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1847 Maße: 35,6 × 25,8 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1740 Maße: 15,7 × 34,6 cm Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock ...
Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille Entstehungsjahr: um 1840 Maße: 40 × 27 cm Technik: Kreide und Feder in Schwarz, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Lille Sammlung: Palais Beaux Arts, Cabinet ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1816 Maße: 17,5 × 31,1 cm Technik: Bleistift auf gestutztem Papier Aufbewahrungsort: Manchester Sammlung: University of Manchester, Whitworth Art Gallery Epoche: ...
Künstler: Schnorr von Carolsfeld, Julius Entstehungsjahr: 1827 Maße: 21,9 × 26 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: ...
Künstler: Fries, Ernst Entstehungsjahr: 1833 Maße: 42,5 × 58,4 cm Technik: Feder und Pinsel, Aquarellfarben, über Bleistift, auf ockerfarbenem Papier Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum, Grafische ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1868 Maße: 19,1 × 27,2 cm Technik: Bleistift und Wasserfarben, auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...
Künstler: Heinzmann, Carl Friedrich Entstehungsjahr: 1836 Maße: 23,3 × 36,8 cm Technik: Feder und Wasserfarben Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum Land: Deutschland
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1893 Maße: 15,8 × 9,3 ... ... Deutschland Kommentar: Zeichnung nach dem Gemälde »Gartenfest im Kreis römischer Künstler« von Michelangelos delle Battaglie
Künstler: Quaglio, Domenico Entstehungsjahr: ... ... Vorzeichnung für: »Sammlung malerischer Burgen und anderer merkwürdiger Baudenkmale der Bayerischen Vorzeit«, lithographiert von Karl August Lebschée, gedruckt bei Mey und Widmayer, München 1844
Künstler: Rumpf, Peter Philipp Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 23,5 × 34,3 cm Technik: Bleistiftzeichnung, laviert Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Land: Deutschland ...
Künstler: Beardsley, Aubrey Vincent Entstehungsjahr: 1896 Technik: Tinte Epoche: Jugendstil Land: Großbritannien
Künstler: Koch, Joseph Anton Entstehungsjahr: um 1804 Technik: Feder über Bleistift Epoche: Klassizismus, Romantik Land: Deutschland, Österreich und Italien
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro