Suchergebnisse (193 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Maria Caecilia Schwarzmann (164)

Maria Caecilia Schwarzmann (164) [Heiligenlexikon-1858]

164 Maria Caecilia Schwarzmann (18. März), aus München, die ... ... Joseph (18. März) 1748, an einem schmerzhaften Krebsübel, das ihr den Namen Ecce homo erwarb. Sie wurde von Allen, die sie kannten, eine Heilige genannt. ...

Lexikoneintrag zu »Maria Caecilia Schwarzmann (164)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 200.

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Ulysses [Literatur]

Ulysses Und falls dieses Buch eine neue Odyssee ist –: ich will ... ... ist, das Kreiseln um einen Gedanken, der Unflat, der da nachts ausbricht – ecce homo. Am besten die kleinen Seitenlämpchen, die am Wege blitzen. »Wenn ich ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 379-385.: Ulysses
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829 [Literatur]

1829 45/90. An die Großherzogin Louise [Concept.] ... ... ja sonst niemand ansehen möchte. Vor einigen Tagen stand ein sehr gut gemahltes Ecce homo an dieser Stelle; jeder, der es anblickt, wird sich wohl fühlen, da ...

Volltext von »1829«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1797 [Literatur]

1797 12/3459. An Friedrich Schiller Leipzig den 1. Jan. 1797 ... ... dabey soll er geduldig, seiner hohen Würde eingedenk, mit übereinandergeschlagnen Händen, wie ein ecce Homo dastehen, nur damit Herr Manso und seines gleichen, auch in ihrer Art, ...

Volltext von »1797«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1808 [Literatur]

1808 20/5477. An Carl Cäsar von Leonhard Indem ich zum ... ... gedrungen? Sie sehen daraus, daß ich ein recht ausgemachter Heide bin, indem das Ecce homo im umgekehrten Sinne auf mich angewendet worden. Übrigens habe ich alle Ursache mit ...

Volltext von »1808«.

Herwegh, Georg/Schriften/Salon und Hütte [Literatur]

Georg Herwegh Salon und Hütte Was liegt im Grunde daran, ob unsere Leser ... ... auf den Hals. Sei's! Da wurde uns noch ein anderes Buch zugesandt: Ecce Homo usw. von Blumenfeld. Es ist in London gedruckt und, wie es ...

Volltext von »Salon und Hütte«.

Rembrandt Harmensz. van Rijn/Grafiken/08 [Kunstwerke]

Grafiken (121 bis 136 von 270) Übersicht |  1    ... ... Die Windmühle Drei Greisenköpfe Ecce homo Eulenspiegel Faust ...

Werke von Rembrandt Harmensz. van Rijn/Grafiken/08 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Rembrandt Harmensz. van Rijn/Grafiken/01 [Kunstwerke]

Grafiken (9 bis 24 von 270) Übersicht |  1  ... ... Christus und die Samariterin Ecce homo Ecce homo /Kunstwerke/R/Rembrandt+Harmensz.+van+Rijn/3.rss

Werke von Rembrandt Harmensz. van Rijn/Grafiken/01 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Deussen, Paul/Mein Leben/Professor in Kiel [Philosophie]

Professor in Kiel. 1889–1919. Mein Leben in Kiel ist ... ... hinaufsteigt, gelangt man durch das nordöstliche Stephanstor in die Via dolorosa, mit dem Ecce-Homo-Bogen, von welchem aus Pilatus Jesum dem Volke gezeigt haben soll, dem Richthause ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 272-352.: Professor in Kiel
Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/6.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/6. [Musik]

6. Das Verhältniß Mozarts zu seinem Vater, welches bis dahin in einer ... ... uns nicht Wunder nehmen; auffallender ist daß er bei jenem Aufenthalt in Linz ein Ecce homo , welches auf ihn großen Eindruck machte, für seine Frau zeichnete, welche dieses ...

Volltext Musik: 6.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/In Rom [Kunst]

In Rom Des Wartens auf die Entscheidung von Berlin müde, reisten ... ... wir auf zwei Tage einen Ausflug nach Neapel, wo wir beim Hotelwirt Zir ein Ecce homo von Antonello um 20000 francs käuflich fanden, ein wirkungsvolles, fein gemaltes Bild, ...

Kunst: In Rom. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 77-82.

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Der Fall Röttcher [Literatur]

Der Fall Röttcher In Wiesbaden ist der Redakteur der ›Menschheit‹ ... ... , immer besänftigend, alles besser wissend, die kleinen parlamentarischen Intrigen zu Weltgeschehnissen aufblasend –: ecce homo. Jetzt sind die Franzosen der Linken ein klein wenig aufgewacht. Jetzt erkennt ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 391-397.: Der Fall Röttcher

Corinth, Lovis/Lovis Corinth - Eine Biografie [Kunst]

Lovis Corinth – Eine Biografie Lovis Corinth (* 21. Juli ... ... Künste und in Berlin wurden seine Aquarellmalereien ausgestellt. Sein letztes großes Werk sollte der Ecce Homo werden, den er beendete, bevor er am 16. Juni 1925 zu einer ...

Volltext von »Lovis Corinth - Eine Biografie«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1932/Fräulein Nietzsche [Literatur]

Fräulein Nietzsche Vom Wesen des Tragischen Zwei Hamburgerinnen kamen einst aus ... ... durch Züchtung einer Schar verzückter Adepten angerichtet. Sie gibt auch zu Teile des ›Ecce homo‹ vernichtet zu haben, sie erschienen ihr krankhaft. Und so gesund wie der ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 9-15.: Fräulein Nietzsche

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1828/October [Literatur]

October. 1. Einiges diktirt. Das Nöthigste vorwärts geschoben. Die Werke ... ... Fräulein Ulrike und Almas. Das Marezollische Porträt wurde aufgestellt. Auch ein von Rom gekommener Ecce homo-Kopf. Nachher Demoiselle Seidler. Mittag Herr Hofrath Soret und Fräulein Ulrike. Blieb ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 285-297.: October

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Einleitung [Philosophie]

Einleitung. An Altindien. Du Land des Spruchs, der Märchen ... ... Eigenart und Eigensinn und Leidenschaft gegeben, so ist es der Verfasser des Arthaç. Ecce homo, seht da ist ein Mensch, tönt es uns machtvoll entgegen. In den ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 16-81.: Einleitung

Janitschek, Maria/Erzählungen/Die neue Eva/Hysterie [Literatur]

Hysterie Die Frau Gräfin ist angekommen,« sagte der Hausknecht vom »Lamm« in ... ... mich zu geisseln; glauben Sie, dass das unrecht war? Ich dachte an den Ecce Homo dabei und empfand die tiefe Wonne seines bleichen, stummen Mundes. Einmal, in ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die neue Eva, Leipzig 1902, S. 69-107.: Hysterie

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Wieder in Italien [Kunst]

Wieder in Italien Aus allen diesen Arbeiten, Nöten und Sorgen wurde ... ... bereits 17 Madonnendarstellungen und verschiedene Christusköpfe in der Sammlung befänden. Als die Marmorbüste des Ecce homo in der Art des Mino ankam, begann daher der alte Tanz von neuem. ...

Kunst: Wieder in Italien. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 112-121.

Panizza, Oskar/Dramen/Das Liebeskonzil/1. Akt/5. Szene [Literatur]

... Mann! Christus, mit gestreckten, nach vorn übereinandergeschlagenen Armen (Ecce-homo-Stellung), kommt im weißen Talar mit übergeschlagenem Purpur-Mantel, als ... ... eines jüdischen Lehrstuhls hat. Dort läßt er sich, seine Ecce-homo-Stellung beibehaltend, in großer Apathie nieder, während sich ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Das Liebeskonzil und andere Schriften. Neuwied und Berlin 1964, S. 86-93.: 5. Szene

Ball, Hugo/Schriften/Die junge Literatur in Deutschland [Literatur]

Hugo Ball Die junge Literatur in Deutschland Der Kampf, den die ... ... nutzloseste Buch, das einer geschrieben hat) und den »Willen zur Macht«, statt »Ecce-homo«, »Morgenröte« und den »Fall Wagner« (sie zitieren immer, was ihnen ...

Volltext von »Die junge Literatur in Deutschland«.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon