Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Klausthal

Klausthal [Meyers-1905]

... versehenen Ottiliä- Schacht (570 m), dem die Roherze durch elektrische Lokomotivförderung unter Tage zugeführt werden. Noch 1 km weiter liegt die Frankenscharner Silberhütte mit ... ... Verbindung mit der 230 m unter dem Ernst August - Stollen und 37 m unter dem Meer liegenden ...

Lexikoneintrag zu »Klausthal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 99.
Grubenbaue

Grubenbaue [Lueger-1904]

... die zum Zweck des bergmännischen Betriebes unter der Oberfläche hergestellt werden. Von ihnen unterscheiden sich die Tagebaue ... ... mittelbar dem Abbau dienen; dahin sind zu rechnen: die Maschinenräume unter Tage, die Röschen zur Zu- und Abführung der Aufschlagwasser für die ...

Lexikoneintrag zu »Grubenbaue«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 638.
Elektrizität

Elektrizität [Lueger-1904]

... Das Telephon und die elektrische Beleuchtung über und auch unter Tage, namentlich das Glühlicht , haben beim Bergbaubetriebe vielfach Eingang ... ... Vorzüge der elektrischen Arbeitsübertragung für den Bergbaubetrieb und namentlich für die Verwendung unter Tage sind: hoher Wirkungsgrad , also billiger ... ... Die Maschine ist in 300 m Tiefe unter Tage und 140 m vom Hauptschachte entfernt aufgestellt und ...

Lexikoneintrag zu »Elektrizität«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 400-409.
Grubenunfälle

Grubenunfälle [Meyers-1905]

... auf die durch Explosionen , die übrigen 34 Proz. auf sonstige Verunglückungen unter Tage und auf die Unfälle über Tage. Die Gebirgsschichten bestehen selten aus ... ... Bergbau erfolgen bei der Sprengarbeit unter anderm durch unvorsichtige Handhabung von Sprengstoffen , vorzeitiges oder verspätetes Losgehen ...

Lexikoneintrag zu »Grubenunfälle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 438-439.
Arbeiterschutz

Arbeiterschutz [Roell-1912]

... der Erlaß von Arbeitsordnungen vorgeschrieben. Kinder unter 14 Jahren und weibliche Jugendliche unter 16 Jahren dürfen überhaupt ... ... 1900. Hiernach ist die Beschäftigung von Kindern unter 13 Jahren untersagt. Jugendliche unter 18 Jahren und Frauen ... ... anstrengenden oder ungesunden Arbeiten die Beschäftigung männlicher unter 15 und weiblicher Arbeiter unter 21 Jahren, untersagen die Nachtarbeit ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterschutz«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 206-215.
Schaltapparate [2]

Schaltapparate [2] [Lueger-1904]

... Wird nur ein Sammelschienensystem angeordnet, so sind die Generatoranschlüsse und Verteilungszweige unter Zwischenschaltung von Schalter und Sicherungen mit diesen ... ... , Asbestschiefer, herzustellen. Ist wenig Raum vorhanden, z.B. bei Bergwerksanlagen unter Tage, so wählt man Schaltkästen , die alle notwendigen Apparate enthalten; ...

Lexikoneintrag zu »Schaltapparate [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 653-656.
Luft, flüssige

Luft, flüssige [Meyers-1905]

... Torpedos , Unterseebooten , Taucherarbeiten etc., vielleicht auch bei Arbeiten unter Tage. Günstiger gestaltet sich die Sache, wenn die Anwendung flüssiger Luft ... ... . Solches Gas würde vielfach technische Verwendung finden können (vgl. Sauerstoff ), unter anderm auch zur Erzeugung eines außerordentlich intensiven ...

Lexikoneintrag zu »Luft, flüssige«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 797-798.
Kraftübertragung [3]

Kraftübertragung [3] [Lueger-1904]

... dienten und zuweilen auch auf Strecken und Stollen unter Tage Verwendung fanden (am Oberharz Geschleppe genannt), immer seltener ... ... Auch die sogenannten Treibgestänge , welche die drehende Bewegung eines unter Tage eingebauten Wasserrades auf die über Tage befindliche Seilkorbwelle übertragen, gehören ...

Lexikoneintrag zu »Kraftübertragung [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 657-659.
Wetterwirtschaft

Wetterwirtschaft [Lueger-1904]

... erniedrigt. Ueber die Wahl der Ventilatorsysteme und die Aufstellung über oder unter Tage, desgleichen über die Entscheidung wegen saugender oder blasender Wirkung vgl. ... ... Wetterofen besteht aus einer Rostfeuerung, welche in einen besonderen Raum unter Tage eingebaut ist; die heißen Abgase werden dem Wetterschächte zugeführt. Kleinere ...

Lexikoneintrag zu »Wetterwirtschaft«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 920-921.
Grubenexplosionen

Grubenexplosionen [Meyers-1905]

... und Klüften des Steinkohlengebirges finden sich oft Schlagwetter unter hohem Druck, wie in einem natürlichen Gasbehälter angesammelt. Wird ... ... vorrätig gehalten: Segelleinen, Holz - und Mauermaterial zur Wiederherstellung der Luftzuführung unter Tage; Tragbahren und Stricke , um Verletzte und Getötete aus der ...

Lexikoneintrag zu »Grubenexplosionen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 435-438.
Aufschlußarbeiten

Aufschlußarbeiten [Lueger-1904]

Aufschlußarbeiten , physikalische, im Bergbau . Nachdem jahrhundertelang die bergmännischen ... ... und vieler Lagerstätten die radioaktiven Größen Harke und charakteristische Unregelmäßigkeiten aufweisen. Auch unter Tage läßt sich auf diese Weise die Annäherung von Strecken an Lagerstätten oder ...

Lexikoneintrag zu »Aufschlußarbeiten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 55-56.
Bodenuntersuchungen

Bodenuntersuchungen [Roell-1912]

... eines Schürfschachtes in dem gleichen Gebirge und bei gleicher Teufe unter der Voraussetzung, daß keine Wasser zusetzen, nicht unter 55 ... ... in das Profil der betreffenden Bohrung ein der Wirklichkeit nahe kommendes Bild der unter Tage herrschenden Gebirgslagerung und Schichtenbeschaffenheit zu entwerfen (s. Geologische Vorerhebungen). ...

Lexikoneintrag zu »Bodenuntersuchungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 427-433.
Arbeiterschutzkonferenz

Arbeiterschutzkonferenz [Meyers-1905]

... Arbeit in Bergwerken (Ausschluß weiblicher Personen von Arbeiten unter Tage und von Kindern unter 14, in südlichen Ländern unter 12 Jahren), der Sonntagsarbeit ... ... von Kindern (Ausschluß der Kinder unter 12, in südlichen Ländern unter 10 Jahren von gewerblichen Betrieben, ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterschutzkonferenz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 682.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Nachwort zu »Die Gemeinschaft« [Literatur]

... ist die Erde. Überhaupt, zugedeckt im Licht mit Hochstockwerken von Betrieben, unter Tage ausgepumpt, ausgekratzt, ausgeschöpft scheint diese Erde, überzogen mit einer Kulturkruste, ... ... Lebensformen – so neigt sich der Kapitalismus unseres Kulturkreises seinem Ende zu unter dem heutigen Willen der Massen: Die ...

Volltext von »Nachwort zu »Die Gemeinschaft««.
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/8. Capitel [Literatur]

... ging die Sonne über ihrem neuen Horizonte auf und an dem entgegengesetzten unter. Tage und Nächte währten mathematisch genau je sechs Stunden lang, woraus der ... ... Flecke, welche, wie Bianchini ganz richtig angenommen hat, wirklich unter sich zusammenhängenden Meeren angehören. Endlich war der ... ... weit weniger schmeichelte als seinerzeit dem General Bonaparte, als er, noch unter dem Directorium, die Venus am hellen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 69.: 8. Capitel

Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Die Börse/II. Der Börsenverkehr [Soziologie]

... so daß die Wahrscheinlichkeit besteht, er werde nur unter erheblicherem Verlust realisieren können, als der ist, welchen seine Kaution deckt ... ... also für den Geldbeutel des Inhabers eine ähnlich riskante Sache wie das Arbeiten unter Tage für das Leben des Arbeiters: große Ausbeute wechselt mit der Verpflichtung ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitk. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988.: II. Der Börsenverkehr

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzweiter Tag. Dienstag, 13. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... wurden. OBERST PHILLIMORE: Er war doch damals unter 45, nicht wahr? GRUSS: Ob er damals unter 45 Jahren war, das ... ... ich in den mitteldeutschen Braunkohlenbergbau ein. Dort fing ich als einfacher Arbeiter unter Tage an und habe mich im Laufe der Jahre bis zum Prokuristen eines ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 124-156.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 37

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon