Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
meditamen

meditamen [Georges-1913]

meditāmen , inis, n. (meditor), das Denken auf etw., die Vorbereitung, Anstalt zu etw., belli, Sil. 8, 324: rerum, Prud. psych. 234.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
desenesco

desenesco [Georges-1913]

dē-senēsco , senuī, ere, hinschwinden, allmählich verrauchen, ira belli desenuisset, Sall. hist. fr. 1, 93 (95).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desenesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078.
lumbellus

lumbellus [Georges-1913]

lumbellus , ī, m. (Demin. v. lumbus), eine kleine Lende, Apic. 7, 259 (die Hdschrn. libelli).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lumbellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 723.
bellarium

bellarium [Georges-1913]

bellārium u. bellāria (n. pl.) = res aptas bellis, Paul. ex Fest. 35, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800.
duellicus

duellicus [Georges-1913]

duellicus , a, um, altlat. = bellicus, Plaut. Epid. 450. Lucr. 2, 662.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duellicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2307.
principium

principium [Georges-1913]

prīncipium , iī, n. (princeps), der Anfang, Ursprung ... ... veris, Sall. fr. u. Liv.: principio eius anni, Liv.: principio belli, Liv.: principio orationis, Liv.: in principio totius summae, im Eingange der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »principium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1924-1925.
conquestio

conquestio [Georges-1913]

conquestio , ōnis, f. (conqueror), das Sich-Beklagen, ... ... Wehklagen, die Klage, α) der Menschen, longa de bellis civilibus, Quint.: praeteritorum dolorum (über die usw.) conquestiones, Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1495.
perduellio

perduellio [Georges-1913]

perduellio , ōnis, f. (perduellis), die feindselige Handlung, ... ... 4, 15; vgl. Placid. gloss. V, 38, 8 ›perduelliones‹ rebelliones, per quos bella oriuntur. – II) gegen das Vaterland, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perduellio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1579-1580.
adhortatio

adhortatio [Georges-1913]

adhortātio , ōnis, f. (adhortor), die Aufmunterung, Mahnung (Ggstz. dehortatio, Diom. 464, 19), adh. capessendi belli, Liv.: litterae erant adhortatione plenae, Liv.: omissā nostrā adhortatione ad eorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhortatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 118.
dominatrix

dominatrix [Georges-1913]

dominātrix , trīcis, f. (Femin. zu dominator), die ... ... Beherrscherin, Gebieterin, Vulg. Ierem. 13, 18 (neben rex): dea belli dom., Poëta inc. bei Ter. Maur. 2061: o magna vasti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280.
pugillaris

pugillaris [Georges-1913]

pugillāris , e (pugillus), was man mit einer Faust fassen ... ... perist. 9, 15. – subst., pugillāres, ium, m. (sc. libelli od. codicilli), die Schreibtafel, Sen. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugillaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2070.
gesticulor

gesticulor [Georges-1913]

gesticulor , ātus sum, ārī (gesticulus), I) intr. Gebärden ... ... flor. 18. p. 28, 8 Kr. Suet. Dom. 8, 3: labellis, Fronto de orat. 1. p. 156, 16 N.: ad symphoniam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gesticulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2931.
homunculus

homunculus [Georges-1913]

homunculus , ī, m. (Demin. v. homo, s ... ... (im Ggstz. zur vollkommenen Gottheit usw.), Plaut., Cic. u.a.: belli homunculi (Leutchen), Varro sat. Men. 333 ( bei Gell. 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070.
proeliator

proeliator [Georges-1913]

proeliātor , ōris, m. (proelior), der Streiter, Krieger ... ... 24. Tac. ann. 2, 73 u. dial. 37: elephantus dux belli et proeliator insignis fuit, Iustin. 15, 4, 19. – attrib., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proeliator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1959.
negotiolum

negotiolum [Georges-1913]

negōtiolum , ī, n. (Demin. v. negotium), ein Geschäftchen, bellissimum, Plaut. fr. Astrab. 30 (bei Prisc. 3, 38): erit nescio quid negotioli, es wird dabei ein bißchen zu tun geben, Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
inhospitus

inhospitus [Georges-1913]

in-hospitus , a, um, ungastlich, unwirtlich, tecta, ... ... est inhospita, Solin.: loci facies inhospita solibus, Itin. Alex.: gens inh. et bellicosa, Solin.: poet., terra Baccho, wo kein Wein wächst, Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhospitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 274.
exstinctor

exstinctor [Georges-1913]

exstīnctor (extinctor), ōris, m. (exstinguo), der Auslöscher, Tilger, I) eig.: non exstinctor, sed auctor incendii, Cic. Pis. ... ... Vernichter, Vertilger, Unterdrücker, patriae, Cic.: regiae domus, Iustin.: coniurationis, domestici belli, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstinctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2619-2620.
districtus [1]

districtus [1] [Georges-1913]

1. dīstrictus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... ) mehrseitig in Anspruch genommen, -beschäftigt, zerstreut, contentione ancipiti, Cic.: bellis, Nep.: districtum officium, Trai. in Plin. ep.: districtior a causis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »districtus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239.
delatorius

delatorius [Georges-1913]

dēlātōrius , a, um (delator), zum Angeber gehörig, eines Angebers, curiositas, Ulp. dig. 22, 6, 6: libelli, Denunziationschriften, Cod. Theod. 10, 10, 7: calices perlucidi sine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2007.
concitator

concitator [Georges-1913]

concitātor , ōris, m. (concito), I) der Aufreger ... ... . – II) der Erreger = Anstifter, seditionis, Cic.: belli, Hirt. b.G.: turbae ac tumultus, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon