Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (339 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gewieft, gewiegt

gewieft, gewiegt [Georges-1910]

gewieft, gewiegt , s. geübt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewieft, gewiegt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115.
inwiefern, inwieweit

inwiefern, inwieweit [Georges-1910]

inwiefern, inwieweit , quatenus; quoad. – auch quod (als Relativ, s. »insofern« a. E.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »inwiefern, inwieweit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1388.
hinwieder, hinwiederum

hinwieder, hinwiederum [Georges-1910]

hinwieder, hinwiederum , vicissim (ein andermal, auch oder ebenfalls wieder, dagegen). – mutuo (gegenseitig). – contra (dagegen, hingegen, im Gegenteil). – iterum (zum zweitenmal). – rursus. denuo (noch einmal, abermals).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinwieder, hinwiederum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1339.
Gewieher

Gewieher [Georges-1910]

Gewieher , hinnītus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewieher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115.
aufwiegen

aufwiegen [Georges-1910]

aufwiegen , praeponderare (an Wert übertreffen, eig. u. uneig.). – aequare ... ... superare alqm (an Wert übertreffen; alle diese uneig.). – der eine Kato wiegt hunderttausende auf, unus Cato est pro centum milibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwiegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 234.
gleichwie

gleichwie [Georges-1910]

gleichwie , ut. sicut. sicuti. velut. veluti (um die Beziehung auszudrücken; alle auch m. folg. sie oder ita im Nachsatz). – quemadmodum. quomodo (um die Art und Weise eines Verhaltens od. einer Handlung zu bezeichnen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichwie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142.
auswiegen

auswiegen [Georges-1910]

auswiegen , appendĕre (beim Verkauf zuwiegen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswiegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 314.
anwiehern

anwiehern [Georges-1910]

anwiehern , adhinnire alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwiehern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164.
aufwiegeln

aufwiegeln [Georges-1910]

aufwiegeln , sollicitare. – concitare. incitare (seindlich aufregen, aufreizen). – alcis ... ... ., alqm concitare adversus alqm, incitare in od. contra alqm. – Aufwiegeln , das, -ung , die, sollicitatio. – concitatio (Aufreizung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwiegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 234.
Aufwiegler

Aufwiegler [Georges-1910]

Aufwiegler , concitator (Aufreger, Aufreizer, z. B. tabernariorum: u. belli). – evocator (der Aufrufer zu den Waffen, z. B. servorum et civium perditorum). – Aufwieglerin , nutricula seditionum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufwiegler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 234.
langwierig

langwierig [Georges-1910]

langwierig , s. lang no. II. – eine Krankheit wird l., morbus incĭdit in vetustatem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langwierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
Aufwiegelei

Aufwiegelei [Georges-1910]

Aufwiegelei , s. Aufwiegeln, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufwiegelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 234.
Langwierigkeit

Langwierigkeit [Georges-1910]

Langwierigkeit , s. Länge (der Zeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Langwierigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
aufwieglerisch

aufwieglerisch [Georges-1910]

aufwieglerisch , s. aufrührerisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwieglerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 234.
Landesverwiesene

Landesverwiesene [Georges-1910]

Landesverwiesene , der, s. Verbannte, der.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landesverwiesene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1535.
Hauptschwierigkeit

Hauptschwierigkeit [Georges-1910]

Hauptschwierigkeit , difficultas summa oder maxima. – was eine H. ist, quod difficillimum in primis est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptschwierigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1229-1230.
sofern

sofern [Georges-1910]

sofern , quatenus (inwiefern, z.B. accipio excusationem eā parte, quatenus aut neglegentiā aut ... ... qui epistulas accipiant, fieri scribis, ne ad nos perferantur). – quoad (wie weit, inwieweit nur, z.B. si provinciam, quoad eius facere potueris, quam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sofern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2145.
Provinz

Provinz [Georges-1910]

Provinz , regio (Landstrich übh) – provincia (als ein unterjochtes u. dem Reiche einverleibtes Land). – in der Pr. beobachtet, bewiesen, getan, erwiesen, provincialis (z.B. tuum prov. officium: u. prov. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Provinz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1897-1898.
scillites

scillites [Georges-1913]

scillītēs , ae, m. (σκιλλίτης), mit Meerzwiebeln angemacht, Meerzwiebel-, vinum, Colum.: acetum, Plin. u. Auson.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scillites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2529.
scillinus

scillinus [Georges-1913]

scillinus , a, um (scillus), aus Meerzwiebeln bereitet, Meerzwiebel-, acetum, Plin. 23, 59. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scillinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2529.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon