Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Dalekarlien

Dalekarlien [Herder-1854]

... Siljansee, jetzt Län Falun , 530 □M. groß mit 150000 E. Die ... ... einfach, kriegerisch, selbstständigen Charakters und haben in der schwed. Geschichte oft eine sehr ehrenvolle Rolle gespielt; sie unterstützten namentlich die Könige gegen den Adel , der aus Schweden ein ...

Lexikoneintrag zu »Dalekarlien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 268-269.
excrementum [2]

excrementum [2] [Georges-1913]

... ī, n. (excresco), die Erhöhung, a) eig.: costarum, Sidon. epist ... ... 3. – b) übtr.: sic decem milia ceteraque excrementa (die nächstfolgenden höhern Zahlen, also: 100000, 1000000 usw.) complentur, Mart. Cap. 7. § 734.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excrementum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530-2531.
Niederalpen

Niederalpen [Herder-1854]

... Depart. im südl. Frankreich , 125 QM. groß, mit 152000 E.; ist von den cottischen Alpen erfüllt. rauh. wenig fruchtbar, arm. hat etwas Bergbau auf Kupfer , Eisen u. Steinkohlen ...

Lexikoneintrag zu »Niederalpen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 335.
Wilhelm, St.

Wilhelm, St. [Herder-1854]

... Norwich , soll als 12jähr. Gerberlehrling von Juden zur Osterzeit aufgefangen, gekreuziget ... ... W., der Eremite , ein am 28. Mai 812 gest. Herzog von Poitou , hat mehre Lebensbeschreiber gefunden. – Ueber ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 719.
Südermanland

Südermanland [Herder-1854]

... , schwed. Södermanland , alte schwed. Provinz südlich vom Mälar - u. Hjelmarsee, bildet gegenwärtig den Nyköpingslän, ist fruchtbar, hat Bergbau auf Eisen , Kupfer u. Kobalt , auf 117 QM. 120000 E., zur Hauptstadt Nyköping .

Lexikoneintrag zu »Südermanland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 372.
Huddersfield

Huddersfield [Herder-1854]

Huddersfield (Hödders–), englische Stadt in der Grafschaft York , am Manchester -H.er Kanal , hat 34.000 E., mit dem ganzen Kirchspiel 128000 E.; ein Hauptsitz der engl. Wollefabrikation.

Lexikoneintrag zu »Huddersfield«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 357.
Aiasch-Jahia

Aiasch-Jahia [Pierer-1857]

Aiasch-Jahia ( Abubekr Schaabah), arab. Gelehrter , von dem die Muselmänner behaupteten, er habe den Koran 24,000mal gelesen, u. seine Haut habe geleuchtet; st. 709.

Lexikoneintrag zu »Aiasch-Jahia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 226.
Kompensātor [2]

Kompensātor [2] [Meyers-1905]

... einer Temperaturerhöhung vonauf 100° beträgt die Längenausdehnung von Gußeisen 0,001075 ... ... ( Kompensationsrohre ) von der Form wie Fig. 1 und in Form ganzer ... ... zur Vermeidung des Rostens aus Kupfer . Bei kurzen schmiedeeisernen und bei gebogenen Leitungen können die ...

Lexikoneintrag zu »Kompensātor [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 345.
Stickstoffkalk

Stickstoffkalk [Lueger-1904]

... verwendet wird. Wie schon aus der Fabrikation hervorgeht, ist dieser Stickstoffkalk im wesentlichen nichts ... ... gemachten Versuche haben auch ergeben, daß alles, was an andrer Stelle über den Kalkstickstoff gesagt, ... ... der Stickstoffkalk von vornherein mit einem bestimmtem Preise auf dem Markt , und zwar wird er mit ...

Lexikoneintrag zu »Stickstoffkalk«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 321.
Tschernomorien

Tschernomorien [Herder-1854]

Tschernomorien das Gebiet der tschernomorischen Kosacken d.h ... ... Meeres , am asow'schen Meere von der Donaumündung bis zum Kuban , gegen 600 QM. groß, mit ungefähr 120000 E.; die Kosacken sind in 6 Regimenter ...

Lexikoneintrag zu »Tschernomorien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 529.
Zweifarbendruck

Zweifarbendruck [Lueger-1904]

... Zweifarbendruck . Eine sehr beschränkte Art der Farbenwiedergabe wird mit Blau- und Orangedruck erreicht. Man stellt hinter Farbenfiltern von komplementärer Färbung die Negative her. ... ... Mai 1903 ab. – A. Albert, Technischer Führer durch die Reproduktionsverfahren, Halle a. ...

Lexikoneintrag zu »Zweifarbendruck«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 684.
Spezĭesdukaten

Spezĭesdukaten [Meyers-1905]

Spezĭesdukaten , Lübecker 23 1 / 2 karätige Goldmünze bis 1801, = 9,528 Mk.; auch 2-, 5- und ( Portugalöser ) 10fach; russische s. unter Dukaten .

Lexikoneintrag zu »Spezĭesdukaten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 724.
Smithsonian institution

Smithsonian institution [Herder-1854]

... (Smidsoniänn institjuschn), engl., von James Smithson gestiftete u. mit 120000 Pf. St. dotirte Anstalt zu Washington für wissenschaftliche Forschungen und Verbreitung nützlicher Kenntnisse; sie gibt seit 1847 einen ... ... « u. » Smithsonian contributions to knowledge « hrs. Smithson war ein natürlicher Sohn des Herzogs von Northumberland , gest. 1829 zu ...

Lexikoneintrag zu »Smithsonian institution«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 236.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/78. [Kulturgeschichte]

... und großen Kirchen. Ich war nun munter, und stark von Leibe ... ... zu 40 Carossen zählete, welche haußen vor der Kirche hielten, auch jedermann certirte ... ... welche also lauteten: Wie ist der Mensch von Hochmut eingenommen! ...

Volltext Kulturgeschichte: 78.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 209-211.
Deutsch, Otto Erich/Mozarts Werkverzeichnis/[Transkription und Kommentar zu den einzelnen Seiten]/Seite 27

Deutsch, Otto Erich/Mozarts Werkverzeichnis/[Transkription und Kommentar zu den einzelnen Seiten]/Seite 27 [Musik]

... der Antike enthielt. 132610,611: Ein Kontretanz und ein1791 deutscher Tanz ... ... Pischelberger war im selben Theater auf der Wieden engagiert. ... ... Musik von Benedikt Schack (dem ersten Tamino der Zauberflöte ) und Franz ...

Volltext Musik: Seite 27. Otto Erich Deutsch: Wolfgang Amadeus Mozart. Verzeichnis aller meiner Werke. Wien/Leipzig/Zürich/ London 1938, S. 30-31.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/3. Buch. Die Macedonier/5. Kapitel. Die Schlacht am Hydaspes [Geschichte]

... zertreten die Gegner oder packen sie mit dem Rüssel und werfen ... ... nur darin liegen, daß bei Arrian sowohl die Zahl der Elefanten sehr ... ... seinem Flügel vollzog, hat Arrian auf den Flügel Alexanders bezogen. Korrigieren ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Die Schlacht am Hydaspes. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 219-231.
Sumatra

Sumatra [Brockhaus-1837]

... ist S. an Gewürzbäumen. Der Muskatennußbaum und der Gewürznägelbaum, welche erst 1803 von ... ... sind, haben sich so vermehrt, daß man 1820 über 100,000 tragbare Muskatennußbäume und 30 ... ... von 20 engl. M., den die Malaien für den Hauptsitz der Gelehrsamkeit ...

Lexikoneintrag zu »Sumatra«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 332-333.
Das Seculum

Das Seculum [Brockhaus-1809]

... 30, hingegen bei den Römern ein Zeitraum von 110 Jahren gewesen sei. So ... ... angefangen werden könne, als bis das 100ste Jahr des vorherigen (also z. ... ... Gelegenheit des Streites über den Schluß des 17ten und den Anfang 18ten Jahrh ...

Lexikoneintrag zu »Das Seculum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 206-209.
Deutschland

Deutschland [Brockhaus-1809]

... Deutsche Clima außerordentlich rauh, wegen der vielen Wälder und Sümpfe, die es hatte; allein die Cultur der letztern und die Ausrottung vieler Wälder ... ... durch die wichtigsten Erfindungen hierin aus. Innere und äußere Ursachen, vorzüglich der ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 343-345.
Rechtsphilosophie

Rechtsphilosophie [Eisler-1904]

... allgemeinen, typischen Bedeutung und von den aus ihm sich ergebenden Folgerungen ... ... Menschen hervor, ist das, was als der vernünftigen und socialen ... ... mit dem Verstandesprincip, »daß von dem, was ich tun muß, ...

Lexikoneintrag zu »Rechtsphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 222-238.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon