Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 | Wander-1867 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Cinaloa

Cinaloa [Herder-1854]

... . Meerbusen , 2000 □M. groß, am westl. Abfall der Anden, fruchtbar an Zucker , Tabak , Baumwolle , Mais , Farbhölzern u.s.w., soll 150000 E. zählen, größtentheils christliche Indianer . Hauptstadt ist Culiacan , Haupthafen Mazatlan ...

Lexikoneintrag zu »Cinaloa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 124.
Tucuman

Tucuman [Herder-1854]

... Catamarca , Santiago u. den östl. Savannen , vom Salado und Dolce bewässert, sehr fruchtbar, 1900 QM. mit etwa 150000 E. Die Hauptstadt T. od. San Miguel del T. hat 8000 E.

Lexikoneintrag zu »Tucuman«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 532.
Jakutzk

Jakutzk [Herder-1854]

... Provinz in Sibirien , an der Lena und dem Eismeere . 66000 QM. groß mit 170000 E., die von der Jagd . dem Fischfang u. den ... ... Lena , Hauptstadt mit 4000 E., die kälteste Stadt auf der Erde , Mittelpunkt ...

Lexikoneintrag zu »Jakutzk«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 467.
Unghvar

Unghvar [Herder-1854]

... Unghvar , ungar. Comitat im District Kaschau , im Theißgebiet, bergig aber fruchtbar, 54 QM. groß, mit 117000 E. in 4 Stuhlgerichtsbezirken. Der Hauptort U. hat 6900 E., ist Sitz des griech.-unirten Bischofs von Munkacs .

Lexikoneintrag zu »Unghvar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 556.
Altmark

Altmark [Herder-1854]

... eine Provinz der Kurmark Brandenburg , seit 1815 mit dem Reg.-Bez. Magdeburg der preuß. Provinz Sachsen vereinigt, 76 QM. groß, 125000 E., meist sandig; Städte: Stendal , Osterburg, Salzwedel und Gardelegen. ...

Lexikoneintrag zu »Altmark«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 141.
Varinas

Varinas [Herder-1854]

Varinas , Provinz der südamerik. Republik Venezuela , über 1100 QMeil. mit vielleicht 130000 E.; Producte: Colonialwaaren , namentlich Tabak . Die Hauptstadt V. hat 10000 E.

Lexikoneintrag zu »Varinas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 582.
Mondovi

Mondovi [Herder-1854]

Mondovi , piemontes. Provinz von 34 1 / 2 QM. mit 149000 E. und der festen gleichnamigen Hauptstadt; diese ist Bischofssitz. hat 18000 E., bedeutenden Verkehr. Sieg der Franzosen 21. April 1796 ...

Lexikoneintrag zu »Mondovi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 224.
Der Kux

Der Kux [Brockhaus-1809]

Der Kux (Bergbau) heißt ein gewisser Bergantheil, oder der 128ste Theil einer Zeche (s. den Art. Zeche ). Es ist jenes ein veraltetes Wort, welches soviel hieß, als ein jeder Antheil, oder jedes Stück ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Kux«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 540.
Fossano

Fossano [Herder-1854]

Fossano , sardin. Stadt an der Stura , Bischofssitz, mit 160300 E., Seideindustrie, Mineralbäder, Sieg der Oesterreicher 4. Novbr. 1799.

Lexikoneintrag zu »Fossano«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 741.
Finnland

Finnland [Herder-1854]

... Finnen bestehend mit dem Generalgouverneur an der Spitze, der auch Obercommandant der ... ... . Seine Geschichte blieb seitdem auf das innigste mit der schwed. verflochten; die Russen eroberten unter ... ... . Die Finnen hatten sich gegen die Russen mit außerordentlicher Tapferkeit geschlagen, befreundeten ...

Lexikoneintrag zu »Finnland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 709.
Salzburg [1]

Salzburg [1] [Herder-1854]

... Steyermark , Kärnthen, Tyrol und Bayern , hat auf 124 1 / 2 österr. QM. 154000 E., ist Alpenland und nur gegen Norden ... ... ); bis 1849 bildete das Herzogthum den Salzachkreis des Landes ob der ...

Lexikoneintrag zu »Salzburg [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 32.

Trichter [Wander-1867]

... Trachter, d.h. er begreift schwer und sollte man ihm das, was er lernen soll, ... ... den Neurenburger trechter in den kop gieten. – Men sol het hem met een' trechter ingieten. ( Harrebomée, ...

Sprichwort zu »Trichter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Freiburg

Freiburg [Herder-1854]

... in Fragen , welche die Rechte der Katholiken beschlugen, zu ... ... der Republik F. bis auf den heutigen Tag die Herrschaft der Minderheit über die ... ... ansteigenden Felsenterrassen, sieht alterthümlich aus, ist mit Mauern und Thürmen umgeben, Sitz ...

Lexikoneintrag zu »Freiburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 792-793.
Bordeaux

Bordeaux [Herder-1854]

... , die Börse , das erzbischöfliche Palais. das Marinegebäude, das neue großartige Hospital ... ... und große Bibliothek etc. – Der Handel ist bedeutend, es kommen jährlich bei 3000 ... ... Am meisten blühte es von der Zeit Ludwigs XIV. bis zur Revolution ...

Lexikoneintrag zu »Bordeaux«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 615.
Monmouth

Monmouth [Herder-1854]

... . 1649 zu Rotterdam , den Herzogstitel. Die Wighpartei wollte ihm die Krone verschaffen, konnte es aber bei der Anhänglichkeit der Nation an die legitime Erbfolge ... ... wurde aber am 6. Juli bei Sedgemore von dem königl. Heere geschlagen u. gefangen. ...

Lexikoneintrag zu »Monmouth«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 226.
Tlascála

Tlascála [Herder-1854]

... Treffen , Mänteln, Federschmucksachen. Die T.ner sind ein den Azteken verwandter Stamm ... ... Districte getheilte aristokratische Republik , welche mit dem Beherrscher von Mexiko in bitterer Feindschaft lebte, sich deßwegen mit Cortez verbündete und diesem die Eroberung Mexikos möglich machte ...

Lexikoneintrag zu »Tlascála«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 488-489.
Berthold [2]

Berthold [2] [Herder-1854]

... des sogen. Interregnums für seine Missionspredigten oft 40–100000 und noch mehr Zuhörer. ... ... Schönheit und Kraft der Darstellung derselben gelten bis heute als unübertroffen, jedenfalls bleiben die auf uns gekommenen einkostbares Kleinod des mittelalterlichen Sprach- ...

Lexikoneintrag zu »Berthold [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 508.
Csongrad

Csongrad [Herder-1854]

... 8 Dörfern und 65 Prädien oder Pußten ; eine Tiefebene, von der Theiß , Maros , Körös und Kurcza durchströmt, Ueberschwemmungen ausgesetzt, aber ungemein ... ... Theiß , Dampfschiffahrtsstation, Sitz eines Stuhlgerichts, mit 16000 E. und lebhaftem Handel mit Landeserzeugnissen.

Lexikoneintrag zu »Csongrad«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 241.
Kilkenny

Kilkenny [Herder-1854]

... Viehzucht, Steinkohlengruben, ziemlicher Industrie , daher nicht so arm wie die meisten andern Distrikte Irlands . Die Stadt K. am Nore ... ... eines kath. u. anglikan. Bischofs ; Schloß der Herzoge von Ormond mit berühmter Gemäldesammlung.

Lexikoneintrag zu »Kilkenny«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 588.
Arequipa

Arequipa [Herder-1854]

... der gleichnamigen peruan. Provinz , die auf 1270 QM. 170000 E. zählt; die ... ... der Anden, 7300' über dem Meere , ist Bischofssitz, hat blühende Industrie , Bergbau auf Gold und Silber , als Hafenorte Mollendo und Aranta, ungefähr 30000 E. A ...

Lexikoneintrag zu »Arequipa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 240-241.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon