Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Maler 
Jacobus de Penna (205)

Jacobus de Penna (205) [Heiligenlexikon-1858]

... 205 Jacobus de Penna , (13. Nov.), ein Minorit aus Penna in Spanien, begab sich als ... ... Orte in Spanien, nach Amerika, wo er in Mexiko im J. 1557 sein thätiges Leben beschloß. ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus de Penna (205)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 130.
Johannes de Palo (525)

Johannes de Palo (525) [Heiligenlexikon-1858]

... ), Minorit in Westindien, der nach Hub. Men . mit seinem Gefährten Andreas ... ... von Cordova Wunder in Ausbreitung des Evangeliums gewirkt und bei 100,000 Indiern die heilige Taufe gespendet hat. Sie blühten um das J. 1536 und waren ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Palo (525)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 366.

Indischer Maler um 700 [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: um 700 Wirkungsort: Indien ... ... Weibliche Figur ... ... Panamalai, Talagirisvara-Tempel /Kunstwerke/R/Indischer+Maler+um+700/1.rss

Werke von Indischer Maler um 700 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Petrus de Angulo (545)

Petrus de Angulo (545) [Heiligenlexikon-1858]

... Petrus de Angulo, ein Schüler und Genosse von Las Casas aus dem Dominikaner-Orden, Missionär im ... ... nach vierzig Jahre später wußten die Indianer Aeußerungen, die er auf der Kanzel gethan, von ihm anzuführen.

Lexikoneintrag zu »Petrus de Angulo (545)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 879.

Indischer Maler um 850 [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: um 850 Wirkungsort: Indien ... ... Schwebende Figuren ... ... Dekhan, Indien), Höhlentempel /Kunstwerke/R/Indischer+Maler+um+850/1.rss

Werke von Indischer Maler um 850 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jacobus de Monte (108)

Jacobus de Monte (108) [Heiligenlexikon-1858]

... Jacobus de Berga genannt, war ein Franciscaner-Missionär aus dem Städtchen Berga ( Mons ) bei Barcelona in Catalonien, welcher im 16. Jahrhunderte in Mexico wirkte und nach Hub. Men . dort im J ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus de Monte (108)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 121-122.

Syrischer Maler um 900 [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: um 900 Wirkungsort: Syrien ... ... Koran, ... ... , Chester Beatty Library /Kunstwerke/R/Syrischer+Maler+um+900/1.rss

Werke von Syrischer Maler um 900 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Johannes de Pace (988)

Johannes de Pace (988) [Heiligenlexikon-1858]

988 Johannes de Pace oder Juan de Pace , ein Franciscaner, wird bei W.W. (VII. 139) als Martyrer in Neumexico angegeben. Bei Hueber findet er sich wenigstens unter diesem ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Pace (988)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 421-422.
Johannes de Aora (663)

Johannes de Aora (663) [Heiligenlexikon-1858]

... Tezcuco in West-Indien. Am 27. August steht er in Hub. Men . erwähnt, und außer ihm ein Johannes de Tecto , und Beide sollen in Mexiko um das J. 1523 gestorben ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Aora (663)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 378.
Jacobus de Massa (214)

Jacobus de Massa (214) [Heiligenlexikon-1858]

... Jacobus de Massa (5. Dec.), ein Minoritenbruder von großer Frömmigkeit, der seinen Beinamen von der Stadt Massa-Ducale (auch Massa ... ... der Hauptstadt des ehemal. Herzogthums Massa, hat und um das J. 1250 starb. ( Hub. ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus de Massa (214)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 131.
Maria de Angelis (447)

Maria de Angelis (447) [Heiligenlexikon-1858]

... 447 Maria de Angelis (29. Nov.), war Ursulinerin in verschiedenen Häusern, zu Bordeaux ... ... und starb nach schweren Prüfungen im Rufe der Heiligkeit zu Bourg bei Bordeaux am 29. Nov. 1664. (Tagb. II ...

Lexikoneintrag zu »Maria de Angelis (447)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 238.
Maria de Heredia (120)

Maria de Heredia (120) [Heiligenlexikon-1858]

120 Maria de Heredia (1. Febr.), eine fromme Jungfrau St. Clarissenordens zu Segovia, starb selig im J. 1608. Sie glänzte vorzüglich durch Enthaltsamkeit, strenge Fleischeszucht und Liebe zu den Armen. ( Hueb .)

Lexikoneintrag zu »Maria de Heredia (120)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 195.
Johannes de Moya (440)

Johannes de Moya (440) [Heiligenlexikon-1858]

... de Moya , (1. April), wahrscheinlich ein Franciscaner in dem ehemaligen spanischen Königreiche Murcia, wird in ... ... Art. Mart . erwähnt. Nach Hub. Men . starb er zu Almansa im J. 1599. (I. 3.) ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Moya (440)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 356.
Maria de Christo (171)

Maria de Christo (171) [Heiligenlexikon-1858]

171 Maria de Christo (24. März), eine fromme Cisterciensernonne zu Avila, welche am 24. März 1606 gestorben und bei Henriquez, Chalemot u. A. genannt ist.

Lexikoneintrag zu »Maria de Christo (171)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 201.
Julianus de Salo (115)

Julianus de Salo (115) [Heiligenlexikon-1858]

... 115 Julianus de Salo , (23. Febr.), ein Capuciner, welcher nach Hub. Men . im Jahr 1550 in Italien lebte. Andere haben ihn am 6. Oct. S. Julianus 134 ...

Lexikoneintrag zu »Julianus de Salo (115)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 536.
Petrus de Urbino (424)

Petrus de Urbino (424) [Heiligenlexikon-1858]

424 Petrus de Urbino (9. Aug.), ein Minorite in der Mark Ancona, findet sich bei Hueber . Vgl. Petrus 377 . (II. 401.)

Lexikoneintrag zu »Petrus de Urbino (424)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 872.
Petrus de Segura (346)

Petrus de Segura (346) [Heiligenlexikon-1858]

346 Petrus de Segura (10. Mai), ein i. J. 1615 in Catalonien im Rufe außerordentlicher Lebensstrenge und Heiligkeit gestorbener Kapuziner.

Lexikoneintrag zu »Petrus de Segura (346)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 865.
Johannes de Arcu (457)

Johannes de Arcu (457) [Heiligenlexikon-1858]

... 457 Johannes de Arcu , (11. April), ein Minoriten-Laienbruder, welcher nach Hub. Men . zu Alcala de Henares ( Complutum ) mit allen klösterlichen Tugenden geschmückt um das J. 1570 starb. (II. 3.)

Lexikoneintrag zu »Johannes de Arcu (457)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 358.
Jacobus de Prato (139)

Jacobus de Prato (139) [Heiligenlexikon-1858]

139 Jacobus de Prato , (2. Jul. al . 26. Nov.), ein Capuciner in der spanischen Landschaft Catalonien ( Cataluña ), welcher im J. 1624 gottselig starb. ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Jacobus de Prato (139)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 124-125.
Petrus de Brieta (505)

Petrus de Brieta (505) [Heiligenlexikon-1858]

505 Petrus de Brieta (6. Nov.), starb i. J. 1480 auf der Insel Corsica als Mitglied des Franciscaner-Ordens. ( Seraph. Mart .)

Lexikoneintrag zu »Petrus de Brieta (505)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 876.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon