Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ludovicus de Varka (109)

Ludovicus de Varka (109) [Heiligenlexikon-1858]

109 Ludovicus de Varka (6. Sept.), ein frommer Franciscaner und berühmter Prediger, welcher um das J. 1480 zu Warschau starb. (II. 654).

Lexikoneintrag zu »Ludovicus de Varka (109)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 950.
Jacobus de Almonte (177)

Jacobus de Almonte (177) [Heiligenlexikon-1858]

177 Jacobus de Almonte , (19. Sept.), ein seeleneifriger Missionär aus Almonte in Spanien, welcher im J. 1566 zu Mexiko starb. ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Jacobus de Almonte (177)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 127.
Maria de Satellico (467)

Maria de Satellico (467) [Heiligenlexikon-1858]

467 Maria de Satellico, eine Clarissin, welche ohne Tagangabe im Elenchus vorkommt.

Lexikoneintrag zu »Maria de Satellico (467)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 239.
Jacobus de Deckere (184)

Jacobus de Deckere (184) [Heiligenlexikon-1858]

184.185 Jacobus de Deckere und

Lexikoneintrag zu »Jacobus de Deckere (184)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 128.
Felix de Valois, S. (201)

Felix de Valois, S. (201) [Heiligenlexikon-1858]

... seinen Namen Hugo 15 , den er bei der heil. Taufe erhalten ... ... hl. Felix auf den 20. November und das des hl. Johannes von Matha auf den ... ... Felix am 4. und 20. Nov.; das röm. Brevier aber hat ...

Lexikoneintrag zu »Felix de Valois, S. (201)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 190-191.
Johannes de Palafox (822)

Johannes de Palafox (822) [Heiligenlexikon-1858]

... Innocenz X. geschrieben haben, der ihm Lobeserhebungen von Seite der Jesuitenfeinde zugezogen hat; ... ... Eifer und seine Liebe zu bethätigen, und war ein Vater und Wohlthäter seiner Diöcesanen. Er ... ... man Papiere bei ihm gefunden haben, die ihn des Jansenismus verdächtigt hätten. Diese ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Palafox (822)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 397.
Maria de S. Josepho (263)

Maria de S. Josepho (263) [Heiligenlexikon-1858]

... nöthigte endlich doch ihren Vater, sie in das Noviziat zu den Ursulinerinnen zu führen. ... ... Ich habe keine Seele gekannt von so großer Reinigkeit und so fester Vereinigung mit Gott ... ... Wachsthum ihr Leben hinzugeben. Ich getraue mir zu behaupten, daß sie ihre Taufgnade nie ...

Lexikoneintrag zu »Maria de S. Josepho (263)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 212-213.
Johannes de Belesme (776)

Johannes de Belesme (776) [Heiligenlexikon-1858]

... sich auch bei Zedler in den Verzeichnissen der Bischöfe der genannten Sitze der Name dieses Johannes aufgezeichnet und zwar als der 57. Bischof von Poitiers unter ... ... dem J. 1180; endlich als der 77. Bischof von Lyon mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Belesme (776)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 392.
Johannes de Brebeuf (517)

Johannes de Brebeuf (517) [Heiligenlexikon-1858]

... ), ein Jesuiten-Missionär in Canada, war zu Bayeux im Jahre 1593 geboren und ... ... P . Lallemant Hand an; nachdem sie zur Verhöhnung der Taufe ihnen siedendes Wasser ... ... Men. S. J . steht er am 16. Mai. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Johannes de Brebeuf (517)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 365.
Jacobus de Fabriano (107)

Jacobus de Fabriano (107) [Heiligenlexikon-1858]

... al . 13. Oct.), ein Minorit aus Fabriano im Kirchenstaate ( Marchia, sive ... ... des Hugolinus 2 leiblicher Bruder, mit dem er bei den Bollandisten gemeinsam am 11. Mai (II. 612), in Hub. Men ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus de Fabriano (107)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 121.
Johannes de Speculo (807)

Johannes de Speculo (807) [Heiligenlexikon-1858]

... Gronendahl oder Grönenthal ( Viridis Vallis ), das einige Stunden von Brüssel lag. Er starb am 21. Sept. 1358 in seinem 24. Jahre und war Diakon, sollte auch in ... ... Die Bollandisten hatten sein Leben in einer Handschrift; allein da sie über seine Verehrung durchaus ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Speculo (807)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 395.
Johannes de Christo (937)

Johannes de Christo (937) [Heiligenlexikon-1858]

... 937 Johannes de Christo , (27. Dec.), ein Martyrer, welcher nach ... ... grausam ermordet wurde. Ihre Leiber wurden ins Meer geworfen, aber an die Küste getrieben und ... ... Der Leidensort Diancum kann bei der großen Ungenauigkeit solcher Berichte von uns nicht näher ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Christo (937)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 414-415.
Maria de S. Barbara (426)

Maria de S. Barbara (426) [Heiligenlexikon-1858]

... kam sie wieder auf den rechten Weg und fühlte in sich den Beruf zum klösterlichen Stande. Im J. 1636 trat sie in die Gesellschaft der hl. Ursula zu Pontivi ein, wo sie einen sehr vollkommenen Lebenswandel ...

Lexikoneintrag zu »Maria de S. Barbara (426)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 235.
Maria de S. Josepho (449)

Maria de S. Josepho (449) [Heiligenlexikon-1858]

... als ihrem himmlischen Bräutigam, den sie täglich siebenmal im heiligsten Altarssakrament besuchte, gefällig zu ... ... Andern zu dienen. Strenge hielt sie auf Haltung der Gelübde und Beobachtung der Disciplin. Bald nach Ablegung ... ... Jahre zu leiden hatte. Sie gab sanft ihren Geist auf am 1. Dec. 1651 ...

Lexikoneintrag zu »Maria de S. Josepho (449)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 238.
Maria de puero Jesu (401)

Maria de puero Jesu (401) [Heiligenlexikon-1858]

... eine Ursulinerin zu Montbard, war zu Paris geboren und von ihrer frommen Mutter sehr gottesfürchtig erzogen. Mit 14 Jahren erhielt sie das Ordenskleid im Kloster zu Noyers. Nach abgelegter Profeß ... ... lebte in großer Geistessammlung und Vereinigung mit Gott. Sie gab ihren demüthigen, unschuldigen Geist ...

Lexikoneintrag zu »Maria de puero Jesu (401)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 233.
Johannes de Nivella (412)

Johannes de Nivella (412) [Heiligenlexikon-1858]

... März), der Theologie Doctor, Decan an der Kirche des hl. Lambertus zu Lüttich, Canonicus Regul ... ... 21 in seiner Einsamkeit und ist der in der Lebensgeschichte (II. Bd. S. 561) ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Nivella (412)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 354.
Maria de S. Barbara (150)

Maria de S. Barbara (150) [Heiligenlexikon-1858]

... den Verrichtungen ihres Geschäftes um gar nichts Irdisches an. Die seligste Mutter Gottes, ... ... sie eine vorzügliche Andacht hatte, so mie auch der hl. Joseph, den sie sich als besondern Patron erwählt hatte, erschienen ihr öfter. Sie entschlief von der Liebe Gottes verzehrt am ...

Lexikoneintrag zu »Maria de S. Barbara (150)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 198.
Johanna de Conflans (112)

Johanna de Conflans (112) [Heiligenlexikon-1858]

... de Conflans , (11. Dec.), Nonne aus der im 17. Jahrhunderte gestifteten Congregation der Benedictinerinnen ... ... die oben genannte Congregation zu Poitiers, wo ihr Stammhaus war. Sie war eifrig in Erfüllung ... ... Bei Bucelin steht sie am 11. Dec. ( Buc. Suppl . 284 ...

Lexikoneintrag zu »Johanna de Conflans (112)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 207.
Maria de S. Antonio (316)

Maria de S. Antonio (316) [Heiligenlexikon-1858]

... . August), eine fromme Jungfrau St. Claraordens zu Belalcazar bei Cordova, eine eifrige Beterin ... ... welcher die Ordensschriftsteller bedeutend differiren. Wir halten sie mit einer der mit der Ortsbezeichnung Cordova Genannten für identisch. Sie findet sich bei Hueber und den Boll . zum 27. August.

Lexikoneintrag zu »Maria de S. Antonio (316)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 221-222.
Julianus de Cortona (126)

Julianus de Cortona (126) [Heiligenlexikon-1858]

... Florentiner Gebiete, war nach Hub. Men ., wo er am 9. Mai steht, durch große Geistesgaben ... ... im Jahr 1580. Doch bei den Bollandisten, die ihn aus Art. Mart . am ...

Lexikoneintrag zu »Julianus de Cortona (126)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 536.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon