Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Gemälde | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Anonym/Romane/Schwester Monika/2. [Literatur]

... airs. D'après Voltaire. Ainsi, Mademoiselle! Vite! Vite! Haussez votre beau cul! « Ich gehorchte, hob ihn ... ... auf ihren Discipel lehnte und unter dem Ausruf: » Vite! mon enfant! ha! petit héros Vite – ah! je me – ...

Literatur im Volltext: E. T. A. Hoffmann: Schwester Monika. München 1971, S. 47-80.: 2.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828 [Literatur]

1828 43/156. An P. A. Skerl [Concept.] ... ... Excellence quelque voyageur qui seroit digne de Vous être connu. Esperant que la dite lettre avec la somme annoncée par elle sera parvenu à temps, je me ...

Volltext von »1828«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1784 [Literatur]

... le portrait sera asses resemblant. Si ce peindre travailloit un peu plus vite je t'aurois apporté mon portrait, mais le temps est trop court, ... ... la fee de Langenstein dont tu ne seras pas jalouse et je retournerai bien vite a tes pieds. Oui ma chere quand je sens bien ...

Volltext von »1784«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1802 [Literatur]

1802 16/4460. An Friedrich Schiller Wir haben Sie gestern sehr ... ... a celui que Vous voudres charger de Vos ordres. Je pourrois payer la dite somme a Mrss. Bethmann a Francfort dans le courrant de la foire de ...

Volltext von »1802«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1795 [Literatur]

1795 10/3117. An Friedrich Schiller Viel Glück zum neuen ... ... Bücher bitte gefällig für mich erstehen zu lassen p. 342. Nr. 86.Vite de Pittori pp. di Bellori4 bis 6 rh. 89 - 90.Felsina ...

Volltext von »1795«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

... soeur, si on fait le juge trop vite, on court risque de faire le juste injuste. Je te ... ... He bien il faudra prendre patience, et esperer qu'elle en revienne si vite, comme en revint ma soeur. Fais lui mes complimens. Porte mes ...

Volltext von »1766«.

Das Wikipedia Lexikon/Cookie - Crytek [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Genres entstanden u. man nicht sicher war, wo die Ergebnisse einzuordnen waren. Cross-Site Scripting C. S. (XSS) bezeichnet das Ausnutzen einer Computersicherheitslücke in Webanwendungen ...

Zeno.org-Shop. Cookie - Crytek

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Schauer [Literatur]

Schauer Der Franzensimmer legt die letzte Mahd um. Dann nimmt er ... ... die Sonne. »He, Ludwig! – Wetta nix gscheits! – A bißl wite wite! Gel ja! Verschtehst mi schon!« Und da grad die Maidln auf ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 912-917.: Schauer
Church, Frederick Edwin: Das Nachglühen

Church, Frederick Edwin: Das Nachglühen [Kunstwerke]

Künstler: Church, Frederick Edwin Entstehungsjahr ... ... Sammlung: State Office of Parks, Recreation, and Historic Preservation, Olana State Historic Site, Taconic Region Epoche: Romantik Land: USA

Werk: »Church, Frederick Edwin: Das Nachglühen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Church, Frederick Edwin: El Khasné, Petra

Church, Frederick Edwin: El Khasné, Petra [Kunstwerke]

Künstler: Church, Frederick Edwin Entstehungsjahr ... ... Sammlung: State Office of Parks, Recreation, and Historic Preservation, Olana State Historic Site, Taconic Region Epoche: Romantik Land: USA

Werk: »Church, Frederick Edwin: El Khasné, Petra« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Alles freute sich auf Altenbrak, und selbst Cécile war ... ... mit beinah übermütiger Betonung: »Eh bien, eilen wir uns, Herr von Gordon. Vite, vite. Man soll die Gelegenheit beim Schopfe fassen.« Und im Trabe, während ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 383-396.: 13. Kapitel
Church, Frederick Edwin: Olana in den Wolken

Church, Frederick Edwin: Olana in den Wolken [Kunstwerke]

Künstler: Church, Frederick Edwin Entstehungsjahr ... ... Sammlung: State Office of Parks, Recreation, and Historic Preservation, Olana State Historic Site, Taconic Region Epoche: Romantik Land: USA

Werk: »Church, Frederick Edwin: Olana in den Wolken« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Scheffner, Johann George/Mein Leben/Nachträge [Kulturgeschichte]

Nachträge. Den 8ten August 1810. Nachdem ich den Schluß meines 74sten ... ... Rußland als Courier gewesen war, sehr trocken: on n'y arrive pas si vite, und betonte das arrive merklich. Werden die Franzosen zurückgetrieben, und thun ...

Volltext Kulturgeschichte: Nachträge. Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich, Johann George Scheffner, es selbst beschrieben. Leipzig 1823.

Das Wikipedia Lexikon/C-Sharp - Dänische Krone [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... oder Druckserver. Daemon Tools D. T. (offiziell als D. T. Lite bezeichnet, kurz auch Daemon oder DT) ist ein Windows-Dienstprogramm, um CD- ...

Zeno.org-Shop. C-Sharp - Dänische Krone

Fontane, Theodor/Romane/Graf Petöfy/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Einige Wochen lang setzte sich der Verkehr Franziskas mit dem ... ... gedankenarmen Zeit, aber die Not einer Öslauer Kaffeestunde macht auch den Ärmsten erfinderisch. Also vite, vite.« Hannah ging. Als sie fort war, beugte sich Franziska vor ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 32-42.: 5. Kapitel

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

Heinrich Heine Geständnisse Geschrieben im Winter 1854 Vorwort Die nachfolgenden Blätter schrieb ... ... mais en France rien n'est stable, et les grands hommes s'éclipsent bien vite; ils arrivent pour disparaître. Ich sah auch nicht Herrn Villemain; seine ...

Volltext von »Geständnisse«.

Bergg, Franz/Ein Proletarierleben/Auf hoher See [Kulturgeschichte]

... um die inmitten der Seine ruhende »Cité«. Trauliche Winkel dämmern, stille Gänge laufen fort, weite Zimmer schimmern im ... ... Auch der Fremde begrüßt diesen Reichtum als ihm vertraut und zugehörig. Denn die Cité bleibt das Vaterhaus der Völker, wo die Wiege stand der neuen Zeit, ...

Volltext Kulturgeschichte: Auf hoher See. Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. Zweite Auflage, Frankfurt a. M. 1913, S. 202-216.

Scheffner, Johann George/Mein Leben/Zweite Hälfte [Kulturgeschichte]

Zweite Hälfte. Anfangs Septembers 1806. schrieb ich eine Art von Epistel ... ... Parcourra l'Europe en Vengeur Puis, mot pour mot ma plume cite, Oui, j'en ai le presentiment, Bientot cette ...

Volltext Kulturgeschichte: Zweite Hälfte. Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich, Johann George Scheffner, es selbst beschrieben. Leipzig 1823, S. 388.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Erstes Buch/10. [Kulturgeschichte]

10 Das Konzertrepertoire bewegte sich in dem damals üblichen bequemen Geleise. ... ... vous pendre, car il peut aller beaucoup mieux. Mille amitiés, et revenez nous vite!« Was in Prag unsere Begeisterung für Berlioz' Musik noch befestigte und ...

Volltext Kulturgeschichte: 10.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 40-44.

Gryphius, Andreas/Dramen/Horribilicribrifax/2. Akt [Literatur]

Die andere Abhandelung. Horribilicribrifax Donnerkeil. Harpax sein Page. ... ... es mein Engel zu wissen begehret / geb ich dir Freyheit dieses zu erzehlen. dite purè. PAGE. Der König hatte die Ehre meinen Capitain neben sich auff ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Horribilicribrifax Teutsch. Stuttgart 1976, S. 30-55.: 2. Akt
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon