Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Georges-1910 | Fotografien | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Philosoph | Fotograf 
Beatrix, B. (2)

Beatrix, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Beatrix , (18. Jan.), eine Klosterfrau zu St. Anton in Ferrara, war die Tochter des Markgrafen Azo IX. von Este, und trat nach dem Tode ihres Mannes (Einige halten dafür, sie sei nie verheirathet gewesen) in das oben genannte ...

Lexikoneintrag zu »Beatrix, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 420.

Bierling, E. R. [Eisler-1912]

Bierling, E. R. , geb. 1811. == Recht ist »alles, was Menschen, die in irgendwelcher Gemeinschaft leben, als Norm und Regel dieses Zusammenlebens wechselseitig anerkennen«. SCHRIFTEN: Juristische Prinzipienlehre, 1895 f. – Zur Krit. d. jur. Grundbegr., 1877 ff ...

Lexikoneintrag zu »Bierling, E. R.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 64.
Angelus B. (10)

Angelus B. (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 B. Angelus , M . (24. al . 25. Oct.) Der sel. Angelus gehörte dem Orden der Serviten in Mailand an. Sein Name findet sich im Mart. Rom . für den Orden der Serviten am 25. October und wird ...

Lexikoneintrag zu »Angelus B. (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 214.

Marshall, H. R. [Eisler-1912]

Marshall, H. R. = Evolutionistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Aesthetic Principles, 1895. – Instinct and Reason, 1898. – Geist und Seele, 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Marshall, H. R.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 453.
Arbriselles, B.

Arbriselles, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Arbriselles , (24. Febr.), ist der Beiname des sel. Robert, Stifter des Ordens von Fontevrault ( fontis Ebraldi ). S. B. Robertus .

Lexikoneintrag zu »Arbriselles, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 299.
Athelvardus, B.

Athelvardus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Athelvardus , ein Martyrer. wurde im J. 1055 in Dänemark um des christlichen Glaubens willen getödtet. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Athelvardus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 339.
Armingoldus, B.

Armingoldus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Armingoldus , (5. Nov.), lebte in Spanien und ist uns von ihm sonst nichts Näheres bekannt. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Armingoldus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 314.
Beatrix, B. (5)

Beatrix, B. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 B. Beatrix , (15. Nov.), eine Tertiarin des Franciscanerordens in Portugal. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Beatrix, B. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 420.
Barlaam, B. (4)

Barlaam, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Barlaam , (6. Nov.), ein »Seliger« aus Novgorod in Rußland. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Barlaam, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 387.
Alvernicola, B.

Alvernicola, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Alvernicola , (9. Aug.), ein Mitglied des Franciscaner-Ordens. S. B. Joannes Firmanus .

Lexikoneintrag zu »Alvernicola, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 155.
Barlaam, B. (3)

Barlaam, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 B. Barlaam , (6. Nov.), ein »Seliger« aus Kiew in Rußland. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Barlaam, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 387.
R/Riesengebirge

R/Riesengebirge [Georges-1910]

Riesengebirge , Asciburgii montes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »R/Riesengebirge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2870.
Amadeus, B. (3)

Amadeus, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 B. Amadeus , (30. März), Herzog von Savoyen. S. B. Amedeus .

Lexikoneintrag zu »Amadeus, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 158.

Brady, Mathew B. [Fotografien]

... 12   13  13. ... ... 1862 Lincoln's Begräbniszug , 1865 Lokomotiwe und Blockhaus der U.S. Armee , 1863 ... ... Bull Run Zerstörung von Hoods Zug /Fotografien/R/Brady,+Mathew+B./4.rss

Fotografien von Mathew B. Brady aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Adalbero, B. (2)

Adalbero, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Adalbero ( Adalpertus, Adalbertus, Albertus, Alberus ), Ep . (9. Okt. al . 12. Juni). Altd. Adal = edel, und bar, baro = frei, Mann d.i. Edelmann. Der sel. Adalbero ...

Lexikoneintrag zu »Adalbero, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 21-22.
Aegidius, B. (4)

Aegidius, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Aegidius , (23. Apr.) Der sel. Aegidius , dritter Genosse des hl. Franciscus, war aus Assisi gebürtig, wo er auch in der größten Herzenseinfalt und Gottseligkeit lebte, als er sich (nach Bernard v. Quintavalle und Petr. ...

Lexikoneintrag zu »Aegidius, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 50-51.
Aegidius, B. (5)

Aegidius, B. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 B. Aegidius , Mon . (14. Mai). Dersel. Aegidius war ein Predigermönch und wurde um d. J. 1190 zu Vaozeta in Portugal geboren. Sein Vater, Rudericus Pelogius Valladaris, war ein vornehmer Rath beim König Sanzius Major in Portugal, und ...

Lexikoneintrag zu »Aegidius, B. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 51.
Andreas, B. (46)

Andreas, B. (46) [Heiligenlexikon-1858]

46 B. Andreas , M . (12. Juli). Der sel. Andreas , ein Knabe, unweit Innsbruck in Tyrol von den Juden aus Haß gegen den christlichen Glauben gemordet, war der Sohn des Simon Oxner, und wurde eine Viertelstunde vom Flecken Rinn, ...

Lexikoneintrag zu »Andreas, B. (46)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 198.
Adalbero, B. (1)

Adalbero, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Adalbero , Ep . (6. Okt.) Der sel. Adalbero , den Einige unter die »Heiligen« zählen, hatte den Grafen Arnold von Schärdingen oder Lambach, einem Schlosse am Traunfluß gelegen, zum Vater und zur Mutter Aegila, aus dem östlichen ...

Lexikoneintrag zu »Adalbero, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 21.
Angelina, B. (3)

Angelina, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 B. Angelina , V. (29. Juni). Die sel. Angelina war aus Spoleto in Umbrien gebürtig und trat in das Kloster der hl. Clara daselbst im J. 1440, als gerade ihre Tante Francisca die Gemeinde als Abtissin leitete. Von ...

Lexikoneintrag zu »Angelina, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 208-209.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon