Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Sorau N.-L., Ostbrandenburg [Ansichtskarten]

Sorau N.-L., Ostbrandenburg Bahnhof Gebäudeansicht Hauptkirche ... ... Zwei-Kaiser-Denkmal /Ansichtskarten/R/Sorau+N.-L.,+Ostbrandenburg.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Sorau N.-L., Ostbrandenburg
Ligue des Droits de l'homme

Ligue des Droits de l'homme [Meyers-1905]

Ligue des Droits de l'homme (» Verein zur Wahrung der Menschenrechte «), franz. Verein , wurde, zunächst aus Anlaß der Dreyfusbewegung, von einigen in der Politik , Wissenschaft und Kunst hervorragenden Franzosen , den sogen. Intellectuels, ...

Lexikoneintrag zu »Ligue des Droits de l'homme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 546.
L'appétit vient en mangeant

L'appétit vient en mangeant [Brockhaus-1911]

L'appétit vient en mangeant (frz.), der Appetit kommt beim Essen .

Lexikoneintrag zu »L'appétit vient en mangeant«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 20.

Rothenburg (O.-L.), Sachsen [Ansichtskarten]

Rothenburg (O.-L.), Sachsen Gebäudeansicht /Ansichtskarten/R/Rothenburg+(O.-L.),+Sachsen.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Rothenburg (O.-L.), Sachsen
Durand-Fardel, Ch. L. Maxime

Durand-Fardel, Ch. L. Maxime [Pagel-1901]

Durand-Fardel , Ch. L. Maxime , Inspecteur der Quellen von Haute-Rive in Vichy, zu Paris ... ... (Paris 1851) und » Traité thérapeutique des eaux minérales de France et de l'étranger etc. « (Ib. 1857, mit kolorierter Karte). Daneben ...

Lexikoneintrag zu »Ch. L. Maxime Durand-Fardel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 429-430.
Λ, λ, λάμβδα

Λ, λ, λάμβδα [Pape-1880]

Λ, λ, λάμβδα , auch λάβδα (s. unten), elfter Buchstabe des griechischen Alphabets, als Zahlzeichen λ' = 30, λ = 30000. Es tritt im Attischen zuweilen ... ... Wechsel von γ u. λ in μόγις u. μόλις, γήϊον u. λήϊον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Λ, λ, λάμβδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1.
Auobespigne, Magdalena de l'

Auobespigne, Magdalena de l' [DamenConvLex-1834]

Auobespigne, Magdalena de l' , Magdalene de l', war die Tochter eines unter vier Königen Frankreichs ... ... Franz II. und Karl IX) berühmten und geachteten Staatsmannes, des Claudius de l' Aubespigne, Barons von Chateauneuf sur Cher. So wie er durch ...

Lexikoneintrag zu »Auobespigne, Magdalena de l'«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 355-356.
Meister L M: Opferung Isaaks

Meister L M: Opferung Isaaks [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: ... ... Land: Deutschland Kommentar: Mit dem Monogramm von Christoph Murer und L. M.

Werk: »Meister L M: Opferung Isaaks« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Reichenbach (O.-L.), Sachsen [Ansichtskarten]

Reichenbach (O.-L.), Sachsen Bahnhofstraße Kgl. Lehrerseminar /Ansichtskarten/R/Reichenbach+(O.-L.),+Sachsen.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Reichenbach (O.-L.), Sachsen
Tu l'as voulu, George Dandin

Tu l'as voulu, George Dandin [Brockhaus-1911]

Tu l'as voulu, George Dandin ,, s. Dandin .

Lexikoneintrag zu »Tu l'as voulu, George Dandin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 874.
Tu l'as voulu, George Dandin

Tu l'as voulu, George Dandin [Meyers-1905]

Tu l'as voulu, George Dandin , s. Dandin .

Lexikoneintrag zu »Tu l'as voulu, George Dandin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 795.
Bard, James: Robert L. Stevens

Bard, James: Robert L. Stevens [Kunstwerke]

Künstler: Bard, James Entstehungsjahr: 1836 Maße: 55,9 × 139,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Newport News (Virginia) Sammlung: Mariners Museum Epoche: Amerikanische Malerei ...

Werk: »Bard, James: Robert L. Stevens« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Prompt, M. L.: Familienporträt

Prompt, M. L.: Familienporträt [Fotografien]

Fotograf: Prompt, M. L. Entstehungsjahr: um 1865 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite

Fotografie: »Prompt, M. L.: Familienporträt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Meister C L: Türkische Tyrannei

Meister C L: Türkische Tyrannei [Kunstwerke]

Künstler: Meister C L Entstehungsjahr: 1593 Maße: 25 × 37 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Meister C L: Türkische Tyrannei« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Pförten (N.-L.), Ostbrandenburg [Ansichtskarten]

Pförten (N.-L.), Ostbrandenburg Ev. Kirche Schloss des Grafen v. Brühl /Ansichtskarten/R/Pf%C3%B6rten+(N.-L.),+Ostbrandenburg.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Pförten (N.-L.), Ostbrandenburg

Nachtigal, Johann Carl Christoph [Literatur]

Johann Carl Christoph Nachtigal(l) (1753–1819)

Werke von Johann Carl Christoph Nachtigal im Volltext
Franciscus de l'Anglade, B. (23)

Franciscus de l'Anglade, B. (23) [Heiligenlexikon-1858]

23 B. Franciscus de l'Anglade , (25. Juli), ein Martyrer, welcher von den Calvinisten getödtet wurde. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Franciscus de l'Anglade, B. (23)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 293.
Meister L M: Der Tod und die Magd [1]

Meister L M: Der Tod und die Magd [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister L M Entstehungsjahr: 1590 Maße: 19 × 14,5 ... ... : Deutschland Kommentar: Mit dem Monogramm A M (Alexander Mayer) und L M

Werk: »Meister L M: Der Tod und die Magd [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Renoir, Pierre-Auguste: L'Estaque

Renoir, Pierre-Auguste: L'Estaque [Kunstwerke]

Künstler: Renoir, Pierre-Auguste Entstehungsjahr: 1892 Maße: 65,5 × 81 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts Epoche: Impressionismus ...

Werk: »Renoir, Pierre-Auguste: L'Estaque« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Modigliani, Amedeo: L'enfant gras

Modigliani, Amedeo: L'enfant gras [Kunstwerke]

Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: 1915 Maße: 46 × 38 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Expressionismus Land: Italien und Frankreich ...

Werk: »Modigliani, Amedeo: L'enfant gras« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon