Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), von jmd. = ... ... (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro ... ... den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
R

R [Georges-1913]

R. R , r , der siebzehnte Buchstabe ... ... (vgl. Cic. or. 160), aus ἀῤῥαβών arrabo u.a. bildete und erst später ... ... . = Rufus, recte, regnum, reficiendum u.a. – R.R. = rationes relatae (vgl. Fest. 274 [b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »R«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2184.
F

F [Georges-1913]

F. F , f , der sechste Buchstabe ... ... = Fidelis od. Felix als Beiname von Legionen (F. F. = Flavia Fidelis). – F. C. = Faciundum Curavit. – F. I. = Fieri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »F«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2647.
G

G [Georges-1913]

G. G , g , der siebente Buchstabe ... ... Gemina; GAL. = Galeria tribu; G. I. = Germania Inferior; G. L. = Genio loci; G. P. R. F. = Genio populi Rom. feliciter; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »G«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2893.
A [1]

A [1] [Georges-1913]

... (= Annus) auf Grabschriften usw.: u. so A. U. C. = anno ... ... A. A. = Augusti duo; A. A. A. = Augusti tres. – aber A. A. A. F. F. nach III viri = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »A [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1.
U

U [Georges-1913]

U. U , u , ursprünglich V ... ... κύμινον, cuminum), so daß dieser Laut zwischen unserem u, ü u. i schwebt, dah. er auch mit dem ... ... od. u.c. (urbis conditae) u. a.u.c. (ab urbe condita).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »U«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3278.
E

E [Georges-1913]

E. E , e , der fünfte Buchstabe ... ... 4, 17: ebenso vea = via, s. Varro r.r. 1, 2, 14 ... ... vir. – E.P. = equo publico. – E.Q.R. = eques Romanus. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »E«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
a [2]

a [2] [Georges-1913]

2. ā (āh), Interj. unser ah! ach! od. ... ... 868), aber auch der Verwünschung, Komik., Verg., Poët. eleg., Ov. u.a. Dichter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1.
L [1]

L [1] [Georges-1913]

L. 1. L , l , elfter Buchstabe des latein. Alphabets. – Als Abkürzung = Lucius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »L [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 512.
e [2]

e [2] [Georges-1913]

ē , Praep., s. ex.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »e [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
L [2]

L [2] [Georges-1913]

2. L , als Zahlzeichen = 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »L [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 512.
confarr(e)o

confarr(e)o [Georges-1913]

cōnfarr(e)o , (āvī), ātum, āre (con u. far), (unter Darbringung von far, s. den ... ... -confarraturus matrimonium, eine Konfarreationsehe schließen, Apul. met. 10, 29: u. übtr., scelerata mysteria, quae dicuntur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confarr(e)o«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
obligur(r)itor

obligur(r)itor [Georges-1913]

obligur(r)ītor , ōris, m. (obligurio), der Verleckerer, Verschmauser, Firm. math. 5, 5. p. 134, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obligur(r)itor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1248.
L, Ambivius Turpio

L, Ambivius Turpio [Georges-1913]

L, Ambivius Turpio , ein durch die Wahrheit seines Spieles ausgezeichneter Bühnenkünstler in Rom ... ... in dessen Stücken er auftrat, s. die Titel der Komödien des Ter. u. Cic. de sen. 48. Tac. dial. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »L, Ambivius Turpio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 370.
acoron

acoron [Georges-1913]

... ī, n. (ἄκορον) u. acoros , ī, f. (ἄκορος), eine perennierende Wasserpflanze mit würziger, genießbarer Wurzel, unser Kalmus (Acorus Calamus, L.), Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acoron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
abrotonum

abrotonum [Georges-1913]

abrotonum (habrotonum), ī, n. (ἀβρότονον), Stabwurz (Artemisia Abrotonum, L.), Hor., Cels. u.a. – Nbf. abrotonus (habrotonus), ī, f. (ἀβρότονος), Lucan. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrotonum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26-27.
absinthium

absinthium [Georges-1913]

... ;ον), Wermut (Artemisia absinthium, L.), Scriptt. r.r. u.a. – meton. Wermutwein, Edict. ... ... Varr. sat. Men. 440 (p. 204, 4 R.).: u. absentium, Capit. Gord. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absinthium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
acia

acia [Georges-1913]

acia , ae, f. (acus), der Einfädelfaden, der Faden zum Nähen u. Heften, Titin. fr., Cels. u.a. – Sprichw., ab acia et acu mi (mihi) omnia exposuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
acies

acies [Georges-1913]

... 9, 14, 14, u. acie, Caes. b.G. 2, 23, 1. Auct ... ... , Amm. – II) übtr.: A) v. Auge: a) das Scharfe ... ... Gesicht, mit u. ohne oculorum, Cic. u.a. (s. Bünem. Lact. 2, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82-84.
abigo

abigo [Georges-1913]

... wegtreiben, -jagen, vertreiben, a) leb. Wesen: α) übh.: greges ovium ex ... ... in Samnium aestivatum, Varr. r.r. 2, 1, 16: in stabula solent equas abigere, Varr. r.r. 2, 10, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon