Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gedicht | Gemälde | Fotografie | Bildpostkarte | Deutsche Literatur | Roman 
Tiemann, Herman N.: Im Norden der Fifth Avenue an der 35th Street

Tiemann, Herman N.: Im Norden der Fifth Avenue an der 35th Street [Fotografien]

Fotograf: Tiemann, Herman N. Entstehungsjahr: um 1895 Land: USA Kommentar: Architektur

Fotografie: »Tiemann, Herman N.: Im Norden der Fifth Avenue an der 35th Street« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/G.d.Z. [Literatur]

G.d.Z. Dich, o Dämon! erwart ich und deine herrschenden Launen, Aber im härenen Sack schleppt sich ein Kobold dahin.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 284-285.: G.d.Z.

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/A.d.Z. [Literatur]

A.d.Z. Auf dem Umschlag sieht man die Charitinnen, doch leider Kehrt uns Aglaia den Teil, den ich nicht nennen darf, zu.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 284.: A.d.Z.

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/33. Dat En'n [Literatur]

... en gauden Fründ, de 'n beten düsig wir. Mit den'n gung ick des Sünndags ... ... De Sak schint hüt kein En'n tau finnen, De kän'n noch äwermorgen winnen.« » ... ... wardst dat seihn: De Jung's, de heww'n dat En'n afsnäden.«

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 91-92.: 33. Dat En'n
Russischer Photograph: »Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh'n«

Russischer Photograph: »Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh'n« [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Russischer Photograph: »Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh'n«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Humor/Französisch/'Bon snag! comment faire! Moi qui n'en ai qu'un!'

Humor/Französisch/'Bon snag! comment faire! Moi qui n'en ai qu'un!' [Bildpostkarten]

'Bon snag! comment faire! Moi qui n'en ai qu'un!'. Verlag: J. Nozais, Nantes.

Historische Postkarte: 'Bon snag! comment faire! Moi qui n'en ai qu'un!'

Drollinger, Carl Friedrich/Gedichte/Gedichte/Sinnschriften/Auf. N.N. [Literatur]

Auf. N.N. A. Acch Nachbarinn, der Kummer bringt mich um; Denk, was ich heüt von Sylvien erfuhre! Ein Bösewicht, der Henker lohn ihm drum, Hieß kürzlich mich mit Züchten eine H** B. Wer ...

Literatur im Volltext: Carl Friedrich Drollinger: Gedichte. Stuttgart 1972, S. 131.: Auf. N.N.
Trachten, Ethno/Tschechien, Slowakei/Mladucha z Trenc (Frauentracht)

Trachten, Ethno/Tschechien, Slowakei/Mladucha z Trenc (Frauentracht) [Bildpostkarten]

Mladucha z Trenc (Frauentracht).

Historische Postkarte: Mladucha z Trenc (Frauentracht)
Liedtexte, Verse/Liebe/'O Susanne, Trink'n wir noch ein Tröpfchen...'

Liedtexte, Verse/Liebe/'O Susanne, Trink'n wir noch ein Tröpfchen...' [Bildpostkarten]

'O Susanne, Trink'n wir noch ein Tröpfchen...'.

Historische Postkarte: 'O Susanne, Trink'n wir noch ein Tröpfchen...'
Trachten, Ethno/Tschechien, Slowakei/Junáci z Dubnice (Frauentrachten)

Trachten, Ethno/Tschechien, Slowakei/Junáci z Dubnice (Frauentrachten) [Bildpostkarten]

Junáci z Dubnice (Frauentrachten).

Historische Postkarte: Junáci z Dubnice (Frauentrachten)

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1832/Grabschrift auf den F.Z.M.K. [Literatur]

Grabschrift auf den F.Z.M.K. Hier schied aus diesem Jammertal Ein Kriegsmann, wie sonst keiner! Er bracht es bis zum General Und blieb doch ein Gemeiner.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 401.: Grabschrift auf den F.Z.M.K.

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Weh'n im Garten die Arome] [Literatur]

[Weh'n im Garten die Arome] Weh'n im Garten die Arome Deines Haares süß und linde, Zärtlich an die Brust der Rose Fällt die trunkne Hyacinthe.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 50-51.: [Weh'n im Garten die Arome]

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/194. Der Recensent. N. 4 [Literatur]

194. Der Recensent. N. 4. 1 An den kein Mensch, als er, gedacht, Den er in meinen Vers gebracht, Der Sprung zeigt deutlich was er sey: Nur Pferdeknecht in einer Stuterey. Fußnoten 1 ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 60.: 194. Der Recensent. N. 4

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1816/Aufschrift ans Tor der Ö.N.B. [Literatur]

Aufschrift ans Tor der Ö.N.B. Ungläubig Volk, komm her zu diesen Tischen, Sieh, wie der Glaube kräftig sich erweist, Es werden, staunt! mit vierzehn Fischen Hier Vierzigtausend Mann gespeist.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 374.: Aufschrift ans Tor der Ö.N.B.
Perow, Wassilij Grigorjewitsch: Porträt des Dramatikers A. N. Ostrowskij

Perow, Wassilij Grigorjewitsch: Porträt des Dramatikers A. N. Ostrowskij [Kunstwerke]

Künstler: Perow, Wassilij Grigorjewitsch Entstehungsjahr: 1871 Maße: 103,5 × 80,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land ...

Werk: »Perow, Wassilij Grigorjewitsch: Porträt des Dramatikers A. N. Ostrowskij« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Trachten, Ethno/Thüringen/'Der Lenz ist da! Die Vöglein Nester bau'n...'

Trachten, Ethno/Thüringen/'Der Lenz ist da! Die Vöglein Nester bau'n...' [Bildpostkarten]

'Der Lenz ist da! Die Vöglein Nester bau'n...'. Verlag: Friedr. Martin, Erfurt.

Historische Postkarte: 'Der Lenz ist da! Die Vöglein Nester bau'n...'

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Vielen/A.F.K.N.H.D. [Literatur]

A.F.K.N.H.D. Tulpen! ihr werdet gescholten von sentimentalischen Kennern, Aber ein lustiger Sinn wünscht auch ein lustiges Blatt.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 316.: A.F.K.N.H.D.

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Oden (Ausgabe 1771)/4. An den Herrn N** [Literatur]

4. An den Herrn N** Freund, noch sind ich und du dem Glücke Ein leichter Schleiderball. Und doch belebt auf seine Tücke Kein beißend Lied den Widerhall? Der Tor gedeiht, der Spötter steiget, Dem Bösen fehlt ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 135-136.: 4. An den Herrn N**

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/44. In'n Brand lopen [Literatur]

44. In'n Brand lopen De oll Herr Plett müggt ... ... Storm Un güng nah'n Takt denn hen un her In'n Sloßgorn bi den Pulvertorm. ... ... rümmer bummeln, Dunn ward'n de Kirls dor greller slagen Un fang'n nu fixer an tau ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 309-310.: 44. In'n Brand lopen

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z [Literatur]

Theodor Gottlieb von Hippel Kreuz- und Querzüge des Ritters A. bis Z.

Volltext von »Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z«.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon