Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph | Fotograf 
King William's Town

King William's Town [Brockhaus-1911]

King William's Town (spr. willĭämms taun), Distrikt in der Ostprovinz der Kapkolonie , 3437 qkm, (1904) 103.552 E.; Hauptstadt K. W. T., 9506 E.

Lexikoneintrag zu »King William's Town«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 965.
Lucus a non lucéndo

Lucus a non lucéndo [Brockhaus-1911]

Lucus a non lucéndo (lat.), sprichwörtliche Redensart aus Quintilian, zur Bezeichnung einer unsinnigen Etymologie , nämlich der Hain wird lucus genannt, weil es darin nicht hell ist (non lucet).

Lexikoneintrag zu »Lucus a non lucéndo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 85.
Saint John's Island

Saint John's Island [Brockhaus-1911]

Saint John's Island (spr. ßent dschonns eiländ), ehemal. engl. Name der Prinz-Eduards-Insel (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Saint John's Island«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 591.

Hickock, Laurens P. [Eisler-1912]

Hickock, Laurens P. , 1798-1888, amerikanischer Philosoph. = Von Kant beeinflußt. SCHRIFTEN: Rational Psychology, 1848. – Empirical Psychology, 1854. – Rational Cosmology, 1858. – Creator and Creations, 1872. – Collected Works, 1875.

Lexikoneintrag zu »Hickock, Laurens P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 267.
Hippolytus a Lapide

Hippolytus a Lapide [Brockhaus-1911]

Hippolўtus a Lapĭde , s. Chemnitz , Bogislaw Phil. von.

Lexikoneintrag zu »Hippolytus a Lapide«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 807.

Deslandes, A. F. B. [Eisler-1912]

Deslandes, A. F. B. , 1690-1757. – Schriften : Histoire critique de la philosophie, 1730-36, 1756. Erstes philosophie-geschichtliches Werk: in Frankreich.

Lexikoneintrag zu »Deslandes, A. F. B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 124.
Joseph, Sohn Jakob's

Joseph, Sohn Jakob's [DamenConvLex-1834]

Joseph, Sohn Jakob's , der zehnte unter den Söhnen Jakob's, von Rahel geboren, durch sein wunderbares Schicksal , seine Schönheit , ... ... sein ganzes Haus anvertraute. Inzwischen stand ihm hier die härteste Prüfung bevor. Potiphar's Frau, von einer sündigen Leidenschaft ...

Lexikoneintrag zu »Joseph, Sohn Jakob's«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 454-455.
Die Grenville's-Bill

Die Grenville's-Bill [Brockhaus-1809]

Die Grenvilleʼs-Bill , eine durch den Englischen Staatssecretair Grenville in Vorschlag gebrachte Bill für die Sicherheit der Person des Königs , vermöge welcher man alle mögliche Versuche wider das Leben, die Wurde und das persönliche Verhältniß des Königs, und unter diesen selbst ...

Lexikoneintrag zu »Die Grenville's-Bill«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 130-131.

Lemoine, J. A. Felix [Eisler-1912]

Lemoine, J. A. Felix , 1824-1874, Prof. in Nancy, Bordeaux, seit 1862 an ... ... animisme de Stahl, 1864. – De la physiognomie et de la parole, 1865, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lemoine, J. A. Felix«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 403.
Love's labour's lost

Love's labour's lost [Brockhaus-1911]

Love's labour's lost (spr. löww's lehbĕrs), »Der Liebe Müh' ist verloren«, als »Verlorene Liebesmüh« oft zitierter Titel eines Lustspiels von Shakespeare .

Lexikoneintrag zu »Love's labour's lost«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 82.

Bolland, G. J. P. J. [Eisler-1912]

Bolland, G. J. P. J. , Prof. in Leiden. = Anhänger E. v. Hartmanns, ... ... jetzt mit Hinwendung zu Hegel. SCHRIFTEN: Collegium logicum, 1904 f. – Denken u. Wirklichkeit, 1905 (holländ.), u. a.

Lexikoneintrag zu »Bolland, G. J. P. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 69.

Oischinger, J. N. P. [Eisler-1912]

Oischinger, J. N. P. , geb. 1817 zu Wittmannsberg, gest. 1876 zu München. = ... ... Günthers, Theist. SCHRIFTEN: Grundzüge zum System der christlichen Philosophie, 2. A. 1852. – Die Günthersche Philosophie, 1852. – Spekulat. Entwickl. der ...

Lexikoneintrag zu »Oischinger, J. N. P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 513.

Lohr a. Main, Bayern [Ansichtskarten]

Lohr a. Main, Bayern Stadtansicht mit Buchberg /Ansichtskarten/R/Lohr+a.+Main,+Bayern.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Lohr a. Main, Bayern

Nigidius Figulus, P. [Eisler-1912]

Nigidius Figulus, P. , gest. 45 v. Chr., ein Freund Ciceros, nach Cicero der erste Neupythagoreer . Vgl. N. Nigidii Figuli operum reliquiae, ed. A. Swoboda, 1889.

Lexikoneintrag zu »Nigidius Figulus, P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 506.

Cardaillac, J. J. S. [Eisler-1912]

Cardaillac, J. J. S. , 1766-1845. = Eklektiker. – Schriften : Etudes élémentaires de Philosophie, 1830.

Lexikoneintrag zu »Cardaillac, J. J. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 87.
Abraham a Santa Clara

Abraham a Santa Clara [Brockhaus-1837]

... wie eine Orgel , wenn man die antastet, so schreit sie u.s.w.« Doch vollständiger charakterisirt ihn in seinem ganzen Wesen folgende ... ... Pfuy! der Welt ;« »Gemisch Gemäsch«, »Östreichisches Deo Gratias« u.s.w. Noch auf seinem Sterbebette arbeitete er die Schrift ...

Lexikoneintrag zu »Abraham a Santa Clara«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 12-13.
Arauko's (Geographie)

Arauko's (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Arauko's (Geographie) , eine wilde freie Nation, im Südwesten von Südamerika . Sie ... ... daher dem Todten die Utensilien, welche er im Leben brauchte, mit in's Grab. Das Land, welches sie bewohnen, ist zu ausgedehnt, als daß es ...

Lexikoneintrag zu »Arauko's (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 268-270.

Witcomb, Alejandro S. [Fotografien]

... Fotografien (6) Die ... ... Plaza Libertad , um 1880, Buenos Aires, A. Lires Giraldes Polizeiamt, Moreno und Ceballos Straßen , ... ... Rivadávia Straße , um 1880, Buenos Aires, A. Lires Giraldes /Fotografien/R/Witcomb,+Alejandro+S./4.rss

Fotografien von Alejandro S. Witcomb aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Nastjukov, Michail P. [Fotografien]

... Fotografien (3) Der Volgakai ... ... 1867 Porträt einer unbekannten Kaufmannsfrau, mit handschriftlicher Widmung , 1865 /Fotografien/R/Nastjukov,+Michail+P./4.rss

Fotografien von Michail P. Nastjukov aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Deweta's (Mythologie)

Deweta's (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Deweta's (Mythologie) , Devata's , Debda's, nach der indisch-brahmanischen Lehre die Genossen der guten Himmelsgeister, hervorgegangen aus dem Ewigen, nach seinem Willen geschaffen aus seinem eigenen Wesen zu Genossen seiner Seligkeit, zu Theilnehmern seiner Herrlichkeit, aber nicht ...

Lexikoneintrag zu »Deweta's (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 161-162.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon