Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Brockhaus-1809 | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Fotograf 
Baltramnus, V.

Baltramnus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Baltramnus ( Baltrannus ) ein Abt von Lure ( Lutra ) in der Diöcese Besançon, der anfänglich, wie man glaubt, bei Alanesberg (Analesberg) im Bisthum Straßburg ein einsiedlerisches Leben führte, und im J. 959 die Leitung von Lure übernahm. Er starb ...

Lexikoneintrag zu »Baltramnus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 378.

Koslovskij, V. [Fotografien]

Wirkungszeitraum: um 1876 Wirkungsort: Tschechien Fotografien (2) Fünfzehnjähriges Mädchen. Takent ... ... 1876 Karakirgise, 48 Jahre alt. Takent , 1876 /Fotografien/R/Koslovskij,+V./4.rss

Fotografien von V. Koslovskij aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Mairus, V. (2)

Mairus, V. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 V. Mairus (6. Juni), Mönch u. Martyrer in England unter der Verfolgung Heinrich VIII. in England, der ihn, wegen verweigerter Anerkennung seiner hohenpriesterlichen Würde, hängen und viertheilen ließ. Die Boll . nennen ihn unter den »Uebergangenen« mit dem Titel ...

Lexikoneintrag zu »Mairus, V. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 56.
Maria, V. (59)

Maria, V. (59) [Heiligenlexikon-1858]

59 V. Maria (2. Febr. al . 28. Juni et 15. ... ... selig« nennt). Die Boll . führen sie auch zum 15. August an. (V. 335 et Aug . III. 100).

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (59)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 183.
Richlindis, V.

Richlindis, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Richlindis (26. Dez.), eine Abtissin im Frauenkloster auf dem Odilienberg, sonst Hohenburg genannt, die ums Jahr 1140 zur Herstellung der klösterlichen Zucht aus dem Kloster Bergen, der Diöcese Eichstädt, dahin berufen wurde. ( Buc .)

Lexikoneintrag zu »Richlindis, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 94-95.
Lucia, V. (20)

Lucia, V. (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 V. Lucia , (13. Dee.), die Mutter des hl. Erzbischofs Ildephonsus 1 von Toledo, ist im Elenchus angezeigt, gehört also nach S. 17. desselben wenigstens zu den »Ehrwürdigen.« ( El .).

Lexikoneintrag zu »Lucia, V. (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 886.
Machtildis, V.

Machtildis, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Machtildis (14. März), eine Nonne des Cistercienser-Ordens, findet sich bei Rosweyd und ist wahrscheinlich die zum 25. Febr. von Henriquez verzeichnete Mathildis . (II. 342).

Lexikoneintrag zu »Machtildis, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 15.
Maria, V. (63)

Maria, V. (63) [Heiligenlexikon-1858]

63 V. Maria (9. April), von Tarsus, eine Büßerin zu Aegea in Sicilien, welche Migne besonders aufführt, ist wahrscheinlich dieselbe wie S. Maria 13 . (I. 809).

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (63)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 185.
Elphegetus, V.

Elphegetus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Elphegetus , (25. Sept.), ein Diakon auf der Insel Croyland, der im J. 870 beim Einfalle der Dänen des Glaubens wegen grausam ermordet wurde. Siehe unten S. Theodoricus. ( Lech .)

Lexikoneintrag zu »Elphegetus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 52.
Irmingarda, V.

Irmingarda, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Irmingarda (21. Aug.) steht im Nomenclator bei Bucelin als Reclusa S. Galli mit dem Titel »ehrwürdig«; im Texte findet sie sich aber nicht.

Lexikoneintrag zu »Irmingarda, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 58.
Odescalcus, V.

Odescalcus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Odescalcus (7. Mai), ein durch besondere Frömmigkeit ausgezeichneter Bischof, starb zu Vigevano in Oberitalien, am 7. Mai 1620 im Geruche der Heiligkeit. ( Ng .)

Lexikoneintrag zu »Odescalcus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 601.
Simon, V. (15)

Simon, V. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 V. Simon (4. Dec.), zugenannt Jempo , ein Japanese, welcher am 4. Dec. 1623 für den Glauben an Jesus Christus des langsamen Feuertodes starb.

Lexikoneintrag zu »Simon, V. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 321.
Simon, V. (16)

Simon, V. (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 V. Simon (15. Juli), zugenannt Acosta , ein Martyrer des Jesuitenordens aus der Gesellschaft des sel. Ignatius 9 . S. d.

Lexikoneintrag zu »Simon, V. (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 321.
Maria, V. (76)

Maria, V. (76) [Heiligenlexikon-1858]

76 V. Maria (9. Nov.), Jungfrau aus dem Orden des hl. Augustin zu Guipozcoa in Spanien, wird im Elenchus genannt.

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (76)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 186.
Johanne v. Arc

Johanne v. Arc [Brockhaus-1809]

Johanne v. Arc , s. das Mädchen von Orleans .

Lexikoneintrag zu »Johanne v. Arc«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 74.
Simon, V. (17)

Simon, V. (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 V. Simon (15. Juli), mit dem Zunamen Lopez , ein Martyrer derselben Gesellschaft. S. B. Ignatius 9 .

Lexikoneintrag zu »Simon, V. (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 321.
Simon, V. (14)

Simon, V. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 V. Simon (21. Jan.), ein Martyrer, der am 31. Jan. 1665 zu Faifo in Cochinchina mit eilf andern Christen getödtet wurde.

Lexikoneintrag zu »Simon, V. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 321.
Maria, V. (70)

Maria, V. (70) [Heiligenlexikon-1858]

70 V. Maria (10. Sept.), eine andere Martyrin derselben Gesellschaft und an demselben Orte. S. Joannes 787 . ( An .)

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (70)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 186.
Ursula, V. (2)

Ursula, V. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 V. Ursula (5. Febr. al . 24. Nov.), ein Beiname des ehrwürdigen Petrus 226 .

Lexikoneintrag zu »Ursula, V. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 624.
Maria, V. (73)

Maria, V. (73) [Heiligenlexikon-1858]

73 V. Maria (7. Nov.), eine Servitin in Genua, wird im Elenchus aufgeführt.

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (73)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 186.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon