Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Buffalo Caspar, V.

Buffalo Caspar, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Buffalo Caspar , Gründer der Congregation der Missionäre vom heiligsten Blute. S. V. Caspar 4 de Buffalo .

Lexikoneintrag zu »Buffalo Caspar, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 523.
Elisabeth, V. (30)

Elisabeth, V. (30) [Heiligenlexikon-1858]

30 V. Elisabeth , (24. Mai), eine deutsche Klosterjungfrau, Cistercienser-Ordens, von der die Bollandisten Näheres nicht wissen. (V. 271.)

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, V. (30)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 48.
Silvester, V. (12)

Silvester, V. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 V. Silvester (28. Apr.), ein Katechet zu Tonking, litt unter der Verfolgung Minh-Menk's, Königs von Cochinchina, schwere Kerkerpein. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Silvester, V. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 301.
Magdalena, V. (10)

Magdalena, V. (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 V. Magdalena (16. Juni), zugenannt de Cys, eine Wittwe, welche am 16. Juni 1692 zu Paris im Geruche der Heiligkeit starb. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Magdalena, V. (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 32.
Ludovicus, V. (27)

Ludovicus, V. (27) [Heiligenlexikon-1858]

27 V. Ludovicus Barbi , (19. Sept.), Bischof von Treviso, starb im Jahre 1443. (Allg. Mart.)

Lexikoneintrag zu »Ludovicus, V. (27)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 941.
Bertholdus, V. (9)

Bertholdus, V. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 V. Bertholdus , (24. Aug.), Bischof von Toul in Frankreich.

Lexikoneintrag zu »Bertholdus, V. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 473.
Theodoricus, V. (9)

Theodoricus, V. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 V. Theodoricus ( Deodericus ) I., Ep. Conf . (7. Sept., al . 3. Febr., 18. Juli). Theodorich , d. N. der Erste, Bischof von Metz, früher Erzdiacon in Trier, von Geburt ein Sachse ( ex ...

Lexikoneintrag zu »Theodoricus, V. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 464.
Armella Nicolas, V.

Armella Nicolas, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Armella Nicolas , auch Armagila genannt, eine ehrwürdige Dienstmagd, zu Pannes, wurde am 17. Sept. 1606 zu Campenac in der Diözese St. Malo in Frankreich geboren als die Tochter des Georg Nicolas und der Francisca Neant, armer, aber frommer Bauersleute, ...

Lexikoneintrag zu »Armella Nicolas, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 313.
Hildebertus, V. (5)

Hildebertus, V. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 V. Hildebertus , (24. Mai, al . 2. 3. 31. Mai ... ... steht er am 2. Mai. Die Bollandisten haben ihn am 24. Mai (V. 270) unter den »Uebergangenen«, und ebenso auch am 31. Mai (VII ...

Lexikoneintrag zu »Hildebertus, V. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 733.
Reginbertus, V. (2)

Reginbertus, V. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 V. Reginbertus ( Regimbertus ), Mon . (29. Dec.) Dieser ehrwürdige Diener Gottes ist der Gründer der berühmten Abtei St. Blasien , ehedem Albzell ( Cella Alba ) genannt, im Schwarzwalde. Das dort bereits bestandene, halb verfallene Klösterlein schuf er ...

Lexikoneintrag zu »Reginbertus, V. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 55.
Maria Ruiz, V. (74)

Maria Ruiz, V. (74) [Heiligenlexikon-1858]

74 V. Maria Ruiz (7. Nov.), von Alcazar, aus einer vornehmen Familie und christlich erzogen, war von Jugend auf sehr fromm und wurde in ihrem Eifer, heilig zu leben, noch mehr angeregt durch das Lesen der Leben der Heiligen, so daß sie ...

Lexikoneintrag zu »Maria Ruiz, V. (74)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 186.
Benedictus, V. (32)

Benedictus, V. (32) [Heiligenlexikon-1858]

32 V. Benedictus , (31. Mai), Abt zu St. Michael in Chiusa in der Diöcese Turin, wurde im J. 1033 zu Toulouse geboren und von seinem Vater, einem sehr tugendhaften Edelmanne, dem Kloster St-Hilaire zu Carcassone zur Erziehung übergeben. Zum ...

Lexikoneintrag zu »Benedictus, V. (32)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 436.
Thomas Diu, V. (40)

Thomas Diu, V. (40) [Heiligenlexikon-1858]

40 V. Thomas Diu , M . (26. Nov.) Dieser Martyrer war tongkinesischer Priester und Dominicaner. Seine Frömmigkeit war so groß und innig, daß seine Mitbrüder ihn scherzweise den heiligen Bruno zu nennen pflegten. Er wirkte in der Provinz Nam-Dingh und wurde ...

Lexikoneintrag zu »Thomas Diu, V. (40)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 539-540.

Baer, Karl Ernst v. [Eisler-1912]

Baer, Karl Ernst v. , 1792-1876. = Als Biolog berühmt, für die Philosophie durch seine ... ... auf dem Gebiete der Naturwissenschaften, 1874. – Vgl. STÖLZLE, K. U, T. Baer u. seine Weltanschauung, 1897, auch die Schriften von DENNERT u. ...

Lexikoneintrag zu »Baer, Karl Ernst v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 43.
Margaretha v. Anjou

Margaretha v. Anjou [Herder-1854]

Margaretha v. Anjou , Tochter des Renatus v. Anjou , des Titularkönigs von Neapel , geb. 1429, mit König Heinrich VI . von England 1415 vermählt, leitete diesen schwachen Monarchen (s. Heinrich VI .), nahm persönlich den größten Antheil an ...

Lexikoneintrag zu »Margaretha v. Anjou«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 98.
Engelbertus, V. (3)

Engelbertus, V. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 V. Engelbertus , Abb . (10. Apr.) Der ehrw. Engelbert stammte aus der angesehenen Familie von Volkersdorff in Steyermark, wählte aber das Ordensleben, und wurde seiner Gelehrsamkeit und Tugend wegen zum Abte im Kloster St. Blasien erhoben. Jährlich zog er ...

Lexikoneintrag zu »Engelbertus, V. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 65.

Kirchhoff, G. R. v. [Eisler-1912]

Kirchhoff, G. R. v. , geb. 1824, Prof. in Heidelberg und Berlin, gest. 1887, der berühmte Physiker (»Vorlesungen über mathematische Physik« I, 1876, Vorrede), ist philosophisch namentlich durch seine Auffassung der »Erklärung« von Bedeutung. Die Aufgabe der ...

Lexikoneintrag zu »Kirchhoff, G. R. v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 351.
Vincentius, V. (55)

Vincentius, V. (55) [Heiligenlexikon-1858]

55 V. Vincentius (1. Jan.), mit dem Zunamen Romano , Pfarrer zu Torre in der Diöcese Neapel, war im J. 1741 in derselben Pfarrei, von Eltern aus gemeinem Stande zur Welt gekommen. Seine Heiligkeit, welche Gott durch übernatürliche Gaben leuchten ließ, ...

Lexikoneintrag zu »Vincentius, V. (55)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 730.
Vincentius, V. (61)

Vincentius, V. (61) [Heiligenlexikon-1858]

61 V. Vincentius Yen (30. Juni), tongkinesischer Priester aus dem Orden des hl. Dominicus 1765 geboren, wurde am 30. Juni 1838 enthauptet. Vierzig Jahre lang hatte er ununterbrochen in beständiger Lebensgefahr an der Verbreitung des Evangeliums in seinem Vaterlande ...

Lexikoneintrag zu »Vincentius, V. (61)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 730-731.
Vincentius, V. (64)

Vincentius, V. (64) [Heiligenlexikon-1858]

64 V. Vincentius Morelli (22. Aug.), Erzbischof von Otranto, 1741 zu Lille von vornehmen Eltern geboren, kam mit 11 Jahren zu den Theatinern, in deren Orden er eintrat. Im J. 1792 wurde er auf den erzbischöflichen Stuhl von Otranto erhoben. ...

Lexikoneintrag zu »Vincentius, V. (64)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 731.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon