Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Kao K'o-ming [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: 1. Hälfte 11. Jh. Wirkungsort: China Gemälde (1) Aufklärung nach dem Schneefall am Fluss Übersicht der vorhandenen ...

Werke von Kao K'o-ming aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gil y Zarate

Gil y Zarate [Herder-1854]

Gil y Zarate , Don Antonio, geb. 1793 im Escurial , gegenwärtig königl. Sekretär, geschätzter span. Dramatiker (sämmtl. Dramen , Paris 1850), auch Verfasser eines Handbuchs der Literaturgeschichte (2. Aufl. Madrid 1851).

Lexikoneintrag zu »Gil y Zarate«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 81-82.
Sala y Gomez

Sala y Gomez [Brockhaus-1911]

Sala y Gomez (spr. -mes), unbewohnte, Chile gehörige Felseninsel im Stillen Ozean , der östlichste Punkt Polynesiens , 4 qkm; 1793 von dem Spanier S. entdeckt, 1816 von Chamisso besucht.

Lexikoneintrag zu »Sala y Gomez«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 594.

Nowitzky, O. [Eisler-1912]

Nowitzky, O. , 1806-1884, Prof. in Kiew. = Von Kant, Fichte u. a. beeinflußt. SCHRIFTEN: Über die Vernunft, 1840. – Logik, 1841 (russisch), u. a.

Lexikoneintrag zu »Nowitzky, O.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 509.
O/Österreich

O/Österreich [Georges-1910]

Österreich , * Austria. – Adj. * Austriacus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »O/Österreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
Faltschi(u),

Faltschi(u), [Brockhaus-1911]

Faltschi(u ), rumän. Kreis , s.v.w. Fălciŭ .

Lexikoneintrag zu »Faltschi(u),«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 557.

André, Y. M. [Eisler-1912]

André, Y. M. , 1675-1764. Jesuitenpater und Philosoph. = Schüler Malebranche's. SCHRIFTEN: Oeuvres, 1766, 1843.

Lexikoneintrag zu »André, Y. M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 16.
Faria y Sousa

Faria y Sousa [Herder-1854]

Faria y Sousa , Manuel , geb. 1590, gest. ... ... Madrid , portugies. Geschichtschreiber, der sich der span. Sprache bediente, u. für die Geschichte der portugies. Niederlassungen in Asien u. Afrika von Werth ist; auch Gedichte von ihm erschienen als ...

Lexikoneintrag zu »Faria y Sousa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 666.

Gruppe, O. F. [Eisler-1912]

Gruppe, O. F. , geb. 1804 in Danzig, Prof., Sekretär der Akademie der Künste in Berlin, gest. 1876. = G. ist ein Gegner aller metaphysischen Spekulation und tritt für den Empirismus und Relativismus ein. Die Begriffe sind schon Niederschläge von ...

Lexikoneintrag zu »Gruppe, O. F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 216-217.
Salva y Perez

Salva y Perez [Herder-1854]

Salva y Perez , Don Vincente, span. Gelehrter und Buchhändler, gest. 1851 zu ... ... 1852), veranstaltete eine neue vermehrte Ausgabe des Wörterbuchs der span. Akademie u. des lat.-span. Lexikons des Balbuena .

Lexikoneintrag zu »Salva y Perez«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 30.
Salas y Gomez

Salas y Gomez [Brockhaus-1911]

Salas y Gomez , Insel, s.v.w. Sala y Gomez (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Salas y Gomez«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 594.
Riego y Nunnez

Riego y Nunnez [Herder-1854]

Riego y Nunnez , Don Rafael de, geb. 1786 zu Tun(j)a in Asturien , war 1808 Gardeoffizier, rettete den Friedensfürsten vor der Volksrache, focht dann gegen Napoleon, gerieth aber bald in franz. Gefangenschaft und konnte erst 1814 zurückkehren. Als Oberstlieutenant ...

Lexikoneintrag zu »Riego y Nunnez«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 729.
Lista y Aragon

Lista y Aragon [Herder-1854]

Lista y Aragon , Don Alberto, geb. 1775 zu Triana bei Sevilla , gest. 1848, 1831–38 Professor der Mathematik zu Paris, von 1838–40 Director des Collegiums von San Felippe Neri zu Cadix, gab einige mathematische Schriften heraus, ist ...

Lexikoneintrag zu »Lista y Aragon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 7-8.
Trueba y Cosio

Trueba y Cosio [Herder-1854]

Trueba y Cosio , Telesforo de, geb. 1805 zu Santander , 1822 Attaché der ... ... war 1834 kurze Zeit Sekretär der Cortes , st. 1835 zu Paris, Romanschriftsteller u. Lustspieldichter in engl. und span. Sprache ; am bekanntesten ist sein Sittengemälde ...

Lexikoneintrag zu »Trueba y Cosio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 527.
Geld u. Briefe

Geld u. Briefe [Herder-1854]

Geld u. Briefe u. Briefe , bedeutet auf Curszetteln von Wechseln und Münzsorten, daß zu dem notirten Curs der betreffende Gegenstand zu kaufen und zu verkaufen war.

Lexikoneintrag zu »Geld u. Briefe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 43.
Tellez y Giron

Tellez y Giron [Brockhaus-1911]

Tellez y Girōn (spr. telljēz i chi-), Don Pedro , s. Osuna .

Lexikoneintrag zu »Tellez y Giron«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 817.
Nazair o Leith

Nazair o Leith [Heiligenlexikon-1858]

Nazair o Leith (12. Juli), findet sich bei Kelly im Mart. von Tullaght.

Lexikoneintrag zu »Nazair o Leith«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 516.
O. A. M. D. G.

O. A. M. D. G. [Herder-1854]

O. A. M. D. G. = omnia ad majorem Dei gloriam , lat., Alles zur größern Ehre Gottes .

Lexikoneintrag zu »O. A. M. D. G.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 367.
Wolff, O. L. B.

Wolff, O. L. B. [DamenConvLex-1834]

Wolff, O. L. B. , O. L. B., Professor der neuern Literatur an der Universität zu Jena , der erste deutsche Improvisator, der es wagen durfte, Italien das Vorrecht dieser Kunst streitig zu machen. Eine ungemeine Kenntniß ...

Lexikoneintrag zu »Wolff, O. L. B.«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 459.
Urim u. Thummim

Urim u. Thummim [Herder-1854]

... Steine vermutheten. Angethan mit seinem Schulterkleid (Ephod) u. dem U. u. T. im Brustschild trat der Hohepriester vor ... ... Zeit des 2. Tempels Jehova noch durch das U. u. T. befragt wurde, ist unsicher, zumal die ...

Lexikoneintrag zu »Urim u. Thummim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 568.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon