Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Brockhaus-1837 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
H. L. [2]

H. L. [2] [Brockhaus-1911]

H. L. , Abkürzung für House of Lords (engl. Oberhaus).

Lexikoneintrag zu »H. L. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 810.
C. J.

C. J. [Brockhaus-1911]

C. J. = Chief Justice (engl., d.h. Oberrichter ).

Lexikoneintrag zu »C. J.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 350.
a.St.

a.St. [Brockhaus-1911]

a.St. = alten Stils (s. Kalender ).

Lexikoneintrag zu »a.St.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 112.
i. f.

i. f. [Brockhaus-1911]

i. f. = ipse fecit (lat.), d.h. er selbst hat es gemacht.

Lexikoneintrag zu »i. f.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 848.
h. l.

h. l. [Brockhaus-1911]

h. l. = hoc loco (lat.), an diesem Orte.

Lexikoneintrag zu »h. l.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 810.
à jour

à jour [Brockhaus-1911]

41. à jour gefaßt. à jour (frz., spr. aschuhr), bis auf den laufenden Tag, zu Tage, durchsichtig; à jour fassen , Edelsteinen eine Fassung geben, welche oben und ...

Lexikoneintrag zu »à jour«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 28.
H.M.S.

H.M.S. [Brockhaus-1911]

H.M.S . , in England = His (Her) Majesty's Ship ( Steamer oder Service ), Seiner (Ihrer) Majestät Schiff ( Dampfer oder Dienst).

Lexikoneintrag zu »H.M.S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 810.
L'Orme

L'Orme [Brockhaus-1911]

L'Orme , Philibert de, franz. Architekt , s. De l'Orme .

Lexikoneintrag zu »L'Orme«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 79.
á fond

á fond [Brockhaus-1911]

á fond (frz., spr. affóng), von Grund aus, gründlich.

Lexikoneintrag zu »á fond«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 19.
a metà

a metà [Brockhaus-1911]

a metà (ital.), zur Hälfte; a metà-Geschäfte , Geschäfte, die auf gemeinsame Rechnung (conto a metà, conto metà) zweier Unternehmer betrieben werden.

Lexikoneintrag zu »a metà«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 57.
m.d.s.

m.d.s. [Brockhaus-1911]

m.d.s. , auf Rezepten Abkürzung für misce, da, signa (lat.), d.h. mische, gib, bezeichne.

Lexikoneintrag zu »m.d.s.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 152.
C.C.C.

C.C.C. [Brockhaus-1911]

C.C.C . = Constitutio criminalis Carolina , s. Carolina .

Lexikoneintrag zu »C.C.C.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 318.
a.a.O.

a.a.O. [Brockhaus-1911]

a.a.O. = am angegebenen Ort (in Büchern).

Lexikoneintrag zu »a.a.O.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 2.
Karl I.

Karl I. [Brockhaus-1837]

Karl I . , 1625–49 König von England , ... ... , dann aber in der Gruft Heinrich VIII . beigesetzt. – K.'s I. und der franz. Prinzessin Henriette Sohn, geboren 1630, befand sich ... ... entkam nach Frankreich , von wo er auf Cromwell 's Betrieb sich entfernen mußte und sich nach ...

Lexikoneintrag zu »Karl I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 557-559.
Paul I.

Paul I. [Brockhaus-1837]

Paul I . , von 1796–1801 Kaiser von Rußland ... ... seiner Bundesgenossen zuschrieb, erkalteten P.'s Eifer für den Krieg gegen Frankreich , ja Bonaparte , ... ... zugeschrieben wurde, jenen Vorsatz aber für immer aufhob. (S. Alexander I.)

Lexikoneintrag zu »Paul I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 429-430.
Otto I.

Otto I. [Brockhaus-1837]

Otto I . (Friedr. Ludwig ... ... erhielt. Im J. 1836 begab sich O. I. nach Deutschland , wo er sich mit Amalie Marie Friederike, ... ... inzwischen auf der Rückreise nach Baiern verstorbenen) Herrn von Rudhard (s.d.) zurückkehrte, der ...

Lexikoneintrag zu »Otto I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 378.
Karl I.

Karl I. [Brockhaus-1911]

Karl I . , der Große, König der Franken ... ... und Schulen und Heranziehung gelehrter Männer ( Alkuin , Paulus Diaconus u.a.) an seinen Hof. Von seinen Söhnen war Karl 811 und ... ... sprach ihn heilig. – Biogr. von Einhard (s.d.); vgl. noch » Jahrbücher des ...

Lexikoneintrag zu »Karl I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 936.
Selim I

Selim I [Brockhaus-1809]

Selim I . ein Türkischer Kaiser, berühmt durch Tapferkeit, aber eben so bekannt auch durch Grausamkeiten, wodurch er das Schrecken seiner Unterthanen ward. Wider seinen eignen Vater Bajazeth II. ergriff er die Waffen, und ließ, ob dieser gleich ihm nachher die Krone abtrat ...

Lexikoneintrag zu »Selim I«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 220-221.
Karl I. [2]

Karl I. [2] [Brockhaus-1911]

Karl I . , König von Rumänien , geb. ... ... . Seine einzige Tochter Marie starb 1874. Thronfolger ist sein Neffe Ferdinand (s.d.). – Vgl. »Aus dem Leben König K.s.« (4 Bde., 1894-1900); Kremnitz ( ...

Lexikoneintrag zu »Karl I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 938.
Karl I. [3]

Karl I. [3] [Brockhaus-1911]

Karl I . , König von Württemberg , geb. 6. März 1823 zu Stuttgart , Sohn Wilhelms I., 1846 vermählt mit Großfürstin Olga (geb. 11. Sept. 1822, gest ...

Lexikoneintrag zu »Karl I. [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 940.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon