Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Georges-1910 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Philosoph 

Pillsbury, W. B. [Eisler-1912]

Pillsbury, W. B. – Schriften : Attention, 1908. – Psychol. of Reasoning, 1910.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pillsbury, W. B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 885.
Ademarus, B. (1)

Ademarus, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Ademarus , (29. Mai), ein Cleriker und Martyrer, von den Albigensern getödtet. S. B. Guilielmus Arnaldi .

Lexikoneintrag zu »Ademarus, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 39.
Albertus, B. (15)

Albertus, B. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 B. Albertus , Patriarcha . (8. Apr. al . 14. Sept.) Der sel. Albert , zuerst Bischof von Vercelli in Italien, hernach lateinischer Patriarch von Jerusalem, stammte aus einer adelichen Familie in Italien, wo er zu Castro di Gualteri ...

Lexikoneintrag zu »Albertus, B. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 107.
Albertus, B. (14)

Albertus, B. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 B. Albertus , Erem . (7. Jan.) Der sel. Albert , ein Einsiedler aus dem Orden von Camaldoli, war zu Monte-alceto bei Siena geboren. Gleich in der zartesten Kindheit gab er Beweise seiner zukünftigen Heiligkeit von sich, indem er von ...

Lexikoneintrag zu »Albertus, B. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 106-107.
Albertus, B. (21)

Albertus, B. (21) [Heiligenlexikon-1858]

21 B. Albertus , Abb . (5. Sept.) Der sel. Albert , Abt von Pontida bei Bergamo in Oberitalien, widmete sich in seiner Jugend dem Waffendienste, machte aber, nachdem er einmal schwer verwundet vom Kampfplatze getragen worden, das Gelübde, einzig dem ...

Lexikoneintrag zu »Albertus, B. (21)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 108-109.
Albericus, B. (4)

Albericus, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Albericus Abb . (26. Jan.) Der sel. Alberich , Abt und Mitbegründer des Ordens von Citeaux ( Cistercium ), war einer der edelsten Schüler des hl. Robert, weßwegen ihn dieser zum Prior im Kloster Molesme ernannte. Als ...

Lexikoneintrag zu »Albericus, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 101-102.
Albertus, B. (16)

Albertus, B. (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 B. Albertus , Abb . (20. al . 26. Mai). Der sel. Albert war Abt des Klosters der Vallumbrosaner in Bologna und beschloß daselbst im Jahre 1245 im Rufe der Heiligkeit sein Leben. Noch befindet sich in jener Stadt eine ...

Lexikoneintrag zu »Albertus, B. (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 107-108.
Albertus, B. (17)

Albertus, B. (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 B. Albertus , Mon . (1. Aug.) Der sel. Albert war Mönch des Klosters der hl. Maria in Vallumbrosa (Schattenthal) in der Diözese Fesula in Toscana und ein Schüler des hl. Johannes Gualbertus, der die Congregation der Vallumbrosaner stiftete ...

Lexikoneintrag zu »Albertus, B. (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 108.

Tschitscherin, B. [Eisler-1912]

Tschitscherin, B. , geb. 1828, Prof. des Staatsrechts in ... ... Der Mystizism. in d. Wissenschaft, 1880. – Eigentum u. Staat, 1882 f. – Die positive Philos., 1892. – Grundlagen der Logik u. Metaphys., 1894. – Philos. Forschungen ...

Lexikoneintrag zu »Tschitscherin, B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 770.
Albertus, B. (13)

Albertus, B. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 B. Albertus Mon . (6. Jan.) Der sel. Albert , seiner ... ... Adalbert, Grafen von Schömberg, den Einige unter die »Seligen« rechnen. S. B. Adalbertus 11 . ( Mab .)

Lexikoneintrag zu »Albertus, B. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 106.

Hugonin, F. A. A. [Eisler-1912]

Hugonin, F. A. A. , geb. 1823 in Thodure, Prof. in Paris, später Bischof. = H. ist ein Vertreter des französischen (bezw. belgischen: Universität zu Löwen) »Ontologismus«, welcher von Platon , Augustinus, Malebranche ausgeht und nach welchem die ...

Lexikoneintrag zu »Hugonin, F. A. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 281.

Meenen, P. F. van [Eisler-1912]

Meenen, P. F. van , 1772-1858. = Gegner des Sensualismus, von Reid, Cousin u. a. beeinflußt. Ursprüngliche Wahrheiten entspringen dem inneren Sinn. SCHRIFTEN: Lettre à M. Haumont sur la philos., 1840, u. a. – Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Meenen, P. F. van«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 460-461.
Albertus, B. (24)

Albertus, B. (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 B. Albertus Mon . Der sel. Albert war ein Camaldulenser-Mönch im Kloster des hl. Kreuzes zu Sasso-Ferrato in Italien und blühte gegen das Ende des 12. und am Anfange des 13. Jahrh. Er wird seit unfürdenklichen Zeiten verehrt. ...

Lexikoneintrag zu »Albertus, B. (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 109.
B/Baltisches Meer

B/Baltisches Meer [Georges-1910]

Baltisches Meer , mare Balticum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »B/Baltisches Meer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2865.
Albertus, B. (19)

Albertus, B. (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 B. Albertus , (31. Aug.), ein Generalprior im Kloster zum hl. Kreuz zu Fontavell ( Fons Avellanus ) in Umbrien. S. B. Albertinus .

Lexikoneintrag zu »Albertus, B. (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 108.
Adalricus, B. (2)

Adalricus, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Adalricus , (29. Sept.) Mönch auf der Insel Uffnau oder Aufnau (Aufnag) im Zürchersee. S. S. Alaricus .

Lexikoneintrag zu »Adalricus, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 26.
Aldobrandesca, B.

Aldobrandesca, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Aldobrandesca , Vid . (26. April). Die hl. Aldobrandesca war Wittwe und eine Humiliaten-Nonne. S. B. Alda .

Lexikoneintrag zu »Aldobrandesca, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 120.

Schiller, F. C. S. [Eisler-1912]

Schiller, F. C. S. , geb. 1864, Prof. ... ... Sch. ist, wie James u. a., ein Vertreter des Pragmatismus , mit dem er den Humanismus ... ... des III. Intern. Kongr. für Philos. 1908. – Error, 1911, u. a.

Lexikoneintrag zu »Schiller, F. C. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 637-639.
Alexander, B. (91)

Alexander, B. (91) [Heiligenlexikon-1858]

91 B. Alexander , Fr. Laic. (3. al. 4. Mai, al . 6. Aug.) Dieser sel. Alexander , Laienbruder im Kloster Foigny ( Fusniacum ) in der Diözese Laon ( Laudunum ), stammte aus schottischem Fürstengeschlechte ab. Da ...

Lexikoneintrag zu »Alexander, B. (91)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 132.
Adalbertus, B. (9)

Adalbertus, B. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 B. Adalbertus , Mon . (26. Nov.) Der sel. Adalbert stammte aus dem vornehmen Geschlechte der Dynasten von Haigerloch (in Schwaben) und übertraf in seiner Jugend alle seine Altersgenossen an Leichtsinn und Ungebundenheit. Uebrigens bei aller Leichtfertigkeit, der er sich ...

Lexikoneintrag zu »Adalbertus, B. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 24-25.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon