Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Langue d'oc

Langue d'oc [Brockhaus-1911]

Langue d'oc (spr. lang'dock), im Mittelalter Bezeichnung der provenzal. Sprache (provenz. oc = ja); Gegensatz Langue d'oïl , die nordfranz. Sprache (oïl = oui).

Lexikoneintrag zu »Langue d'oc«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 18.
F-Schlüssel

F-Schlüssel [Brockhaus-1911]

F-Schlüssel , in der Musik ein Schlüssel , der stets auf der Linie steht, auf welcher das sog. kleine F steht. Der jetzt allein gebräuchliche F. ist der Baßschlüssel .

Lexikoneintrag zu »F-Schlüssel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 629.
à condition

à condition [Brockhaus-1911]

à condition (frz., spr. kongdißĭóng), mit der Bedingung , die Ware im Fall des Nichtverkaufs zurückgeben zu dürfen, bes. im Buchhandel vorkommend.

Lexikoneintrag zu »à condition«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.
Heinrich I. [4]

Heinrich I. [4] [Brockhaus-1911]

Heinrich I . , König von Frankreich , der dritte Kapetinger , geb. um 1010, folgte 1031 seinem Vater Robert auf den Thron, konnte sich nur mühsam gegen die Großen behaupten, gest. 4. Aug. 1060 zu Vitry.

Lexikoneintrag zu »Heinrich I. [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 781.
King's Lynn

King's Lynn [Brockhaus-1911]

King's Lynn , Lynn Regis , Stadt in der engl. Grafsch. Norfolk , r. am Great Ouse , (1901) 20.289 E.

Lexikoneintrag zu »King's Lynn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 965.
F. R. C. P.

F. R. C. P. [Brockhaus-1911]

F. R. C. P . = Fellow of the Royal College of Physicians (engl.), Mitglied des Königl. Kollegiums , der Ärzte , d.h. der mediz. Fakultät .

Lexikoneintrag zu »F. R. C. P.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 616.
a due corde

a due corde [Brockhaus-1911]

a dūe corde (ital., Mus.), auf zwei Saiten ; a due voci (spr. wohtschi), für zwei Stimmen .

Lexikoneintrag zu »a due corde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 18.
Jean d'Acre

Jean d'Acre [Brockhaus-1911]

Jean d'Acre , Saint- (spr. ßäng schang dakr), s.v.w. Akka .

Lexikoneintrag zu »Jean d'Acre«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 894.
Bric-à-brac

Bric-à-brac [Brockhaus-1911]

Bric-à-brac (frz., spr. brickabrack), Trödelware, Gerümpel.

Lexikoneintrag zu »Bric-à-brac«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 266.
Frotté d'or

Frotté d'or [Brockhaus-1911]

Frotté d'or (frz.), chines. und ostind. Tonwaren , deren Grundfarbe mit Goldpulver überstreut ist.

Lexikoneintrag zu »Frotté d'or«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 628.
Hyndevads-Å

Hyndevads-Å [Brockhaus-1911]

Hyndevads-Å , schwed. Fluß , s.v.w. Eskilstuna -Å (s. Eskilstuna ).

Lexikoneintrag zu »Hyndevads-Å«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 843.
Chaise d'or

Chaise d'or [Brockhaus-1911]

Chaise d'or (spr. schähs' dohr), alte franz. Goldmünze, bes. im 14. Jahrh. geprägt.

Lexikoneintrag zu »Chaise d'or«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 322.
I-tschou-fu

I-tschou-fu [Brockhaus-1911]

I-tschou-fu , Stadt in der chines. Prov. Schan-tung , am I-ho; Kohlen .

Lexikoneintrag zu »I-tschou-fu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 884.
Augustin I.

Augustin I. [Brockhaus-1911]

Augustin I . , Kaiser von Mexiko , s. Iturbide .

Lexikoneintrag zu »Augustin I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 125.
Chef d'uvre

Chef d'uvre [Brockhaus-1911]

Chef d'œuvre (frz., spr. sche döwr), Hauptwerk, Meisterstück.

Lexikoneintrag zu »Chef d'uvre«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 329.
a dirittura

a dirittura [Brockhaus-1911]

a dirittūra (ital.), s. Adrittura .

Lexikoneintrag zu »a dirittura«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 15.
Jeanne d'Arc

Jeanne d'Arc [Brockhaus-1837]

... abhing. Johanna war die Tochter eines armen Landmanns zu Domremy (s.d.) und zeichnete sich früh durch ein zur religiösen Schwärmerei ... ... Folge dessen die Unschuld I.'s anerkannt wurde. Derselbe ließ zu ihrem Andenken zu Rouen ... ... Ein schamloses, obschon witziges Machwerk ist Voltaire 's » Pucelle d' Orleans «, eine Parodie auf zwölfmal zwölfhundert schlechte ...

Lexikoneintrag zu »Jeanne d'Arc«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 490-491.
Alexander I.

Alexander I. [Brockhaus-1837]

... Krieg gegen die Pforte geführt, der aber kein Resultat gewährte. A.'s Beitritt zum franz. Continentalsystem verwickelte ihn 1807 in Krieg ... ... einzigen finnländ. Granitblock gearbeitet und hat 84 F. Höhe und 14 F. im Durchmesser . Der Säulenschaft selbst ...

Lexikoneintrag zu »Alexander I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 46-47.
Friedrich I. [1]

Friedrich I. [1] [Brockhaus-1837]

... Konstantia, der Erbin von Neapel und Sicilien (s.d.). Die Nachricht, daß Jerusalem , welches von den Christen ( ... ... Bruch des Friedens, den F. mit gewaltiger Kraft begründet hatte. F. war ein Freund der ... ... folgte auf F. sein Sohn Heinrich VI. (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Friedrich I. [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 112-113.
Katharina I.

Katharina I. [Brockhaus-1837]

Katharīna I . , Gemahlin Peter's des Großen und 1725–27 Kaiserin von Rußland, war, wie man ... ... Mons in einem vertraulichen Zwiegespräch, und obgleich keine Beweise von K.'s Schuld vorlagen, so ließ er doch seinen Zorn durch Mishandlungen an ...

Lexikoneintrag zu »Katharina I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 582.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon