l.m. (Mus.) = laeva manu (lat.), mit der linken Hand (zu spielen).
i.L. , Abkürzung für Im Lichten (s.d.).
i. f. = ipse fecit (lat.), d.h. er selbst hat es gemacht.
U.L.F . , Abkürzung für Unsere(r) Liebe (n) Frau , d.h. Jungfrau Maria .
L.A.M . = liberalium artium magister (s. Magister ).
m.f.plv. , auf Rezepten Abkürzung für misce, fiat pulvis (lat.), d.h. mische, mache Pulver .
f. l. a. , auf Rezepten Abkürzung für fiat lege artis (lat.), d.h. es werde kunstgemäß bereitet.
F. R. S. L . = Fellow of the Royal Society of Literature (engl.), Mitglied der Königl. Gesellschaft der Literatur .
Stern, M. L. , geb. 1844 in Waag-Neustadtl, Rabbiner in Trebitsch, gest. 1908 ... ... , u.a. – Vgl. V. STERN, Die Philosophie meines Vaters, Arch. f. systemat. Philos. XVI, 1910.
... Fotografien (1) Familienporträt ... ... Familienporträt , um 1865, Paris, Bibliothèque Nationale /Fotografien/R/Prompt,+M.+L./4.rss
Plessing, F. V. L. , geb. 1752, Prof. in Duisburg, gest. 1806. = Führt die griechische Philosophie auf orientalische (ägyptische) Quellen zurück. SCHRIFTEN: Versuchter Beweis von der Notwendigkeit des Übels u. der Schmerzen, 1783. – ...
... 1) Dame in blauem ... ... Sammlung Hans Frank (Photomuseum) /Fotografien/R/%C2%8Aimatovi%C4%87,+M.F.M./4.rss
Fotograf: Prompt, M. L. Entstehungsjahr: um 1865 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite ...
Fotograf: imatović, M.F.M. Entstehungsjahr: um 1855 Maße: 150 x 125 mm Technik: Salzpapierkopie, übermalt Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) ...
I'm charmed with my diggings. Verlag: Davidson Bros., London & New York.
Fotograf: Russischer Photograph um 1883 Entstehungsjahr: um 1883 Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Mrozowskaja, Elena Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Dayal, Raja Lala Deen Entstehungsjahr: 1903 Land: Persischer Golf Kommentar: Porträt
Fotograf: Russischer Photograph um 1896 Entstehungsjahr: um 1896 Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Isaakovič, S.S. Entstehungsjahr: 1874 Land: Tschechien Kommentar: Porträt
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro